Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. August 2025

Ausblick auf den Leseherbst Teil 1

 


Ja, ich weiß, es ist gerade mal August und viele genießen noch den Sommer. Aber ich kann es kaum erwarten, dass es Herbst wird. Zur Einstimmung habe ich mir bereits meinen SUB angesehen und Bücher ausgewählt, die ich im Spätsommer und Herbst lesen möchte.




1. Die Nacht von Halloween (Christina Staudinger)
Ein Vorort wie jeder andere auch, und doch birgt er ein abscheuliches Geheimnis. Denn nichts ist so, wie es den Anschein hat in der Nacht vor Halloween. Man möchte meinen, es handle sich hierbei um einen einfachen Abend im Jahr, dabei ist er ein Zuhause für Angst und Schrecken, weckt die finstersten Dämonen, niederträchtigsten Gelüste und blutige Sehnsüchte. Ein heftiger Regenschauer, das Scheinwerferlicht eines Autos, eine weiße Gestalt, das Quietschen der Reifen, scharlachrote Klauen. Wo war Amber bloß da nur wieder hineingeraten?

🍂🍁🍂

2. Herbstliebe auf Langeoog (Lotta Petersen)
Von einem Tag auf den anderen verliert Mia wegen falscher Anschuldigungen ihren Traumjob in einem Londoner Luxushotel. Bis sie weiß, wie es weitergeht, flüchtet sie zu ihrer Großtante Bentje nach Langeoog, die dort das entzückende Café Kluntje & Meer führt. Auf der Insel trifft Mia den gutaussehenden Tischler Nils und seine niedliche kleine Tochter Lina. Der junge Witwer lässt die Schmetterlinge in Mias Bauch schon bald wild herumflattern und die beiden kommen sich schnell näher. 
Aber haben sie überhaupt eine Chance? Denn Mia will doch wieder zurück in die große weite Welt, oder nicht?

🍂🍁🍂

3. Angels (Lisa Jackson)
Als Kristi an ihr College in New Orleans zurückkehrt, ist ihr Vater, Detective Rick Bentz, beunruhigt. Vier Studentinnen sind dort spurlos verschwunden. Kristi, die unbedingt Kriminalschriftstellerin werden will, entdeckt eine Sekte, die sich einem mysteriösen Vampir-Kult verschrieben hat. Sie ermittelt auf eigene Faust. Doch bevor sie sich einen Eindruck von dieser dubiosen Gruppe verschaffen kann, ist sie auch schon in den tödlichen Fängen des Killers ...

🍂🍁🍂


4. Der Fluch von Carrow House (Darcy Coates)
 Remy arbeitet als Tourguide in Carrow House. Sie führt Menschen durch das berüchtigte Spukhaus und erzählt ihnen von den Geschehnissen, die sich einst in diesen Mauern zutrugen. Als eine Reisegruppe für eine ganze Woche einen Aufenthalt bucht, um die unheimlichen Phänomene zu untersuchen, hofft Remy, selbst endlich einige zu erleben. Und tatsächlich: Nach einer Séance nimmt die paranormale Energie so weit zu, dass Fenster zerbrechen und gespenstische Erscheinungen durch die Flure schreiten. Dann stirbt einer der Gäste und Remy zieht die Möglichkeit in Betracht, dass der Geist des einstigen Eigentümers noch in den Hallen weilt: John Carrow. Und der war ein irrer Serienmörder …

🍂🍁🍂


5. Tudor Blood - Queen of Thorns (Nika S. Daveron)
Maria Tudor wächst als Schwester des legendären Heinrich VIII heran, wohlwissend, dass sie nur in der zweiten Reihe steht. Doch ihre Mutter hat andere Pläne mit der Prinzessin und so findet sich Maria plötzlich zur Vampirjägerin des Hofes auserkoren wieder und muss fortan ihren Bruder vor seinen übernatürlichen Feinden schützen. Mithilfe von Heinrichs Berater Thomas Cromwell macht sich Maria daran, die Vampire im Gefolge ihres Königs zu eliminieren, während sie ein Spiel mit dem Feuer beginnt, das sie eigentlich nicht gewinnen kann.

🍂🍁🍂


6. Geister in Blackwood House (Darcy Coates)
Mara ist die Tochter von betrügerischen Spiritualisten. Ihre Kindheit war geprägt von Séancen und vorgetäuschten Geistererscheinungen. Als Mara ihre Familie verließ, schwor sie sich, dass solch dummer Aberglaube nie wieder Platz in ihrem Leben finden wird. Nun lebt sie mit ihrem Freund Neil in einer Welt, die auf Rationalität beruht. Dann kaufen sie das Blackwood House. Sie wurden gewarnt, dass in dem verfallenen Gebäude seltsame Dinge geschehen, und tatsächlich: Türen öffnen sich von allein, in der Nacht hören sie Kinder schreien, ein Schaukelstuhl wippt pausenlos vor sich hin. Doch das ist erst der Beginn des Unheils. Wohnen sie in einem Spukhaus? Mara will davon nichts hören. Das ist nur ausgeklügelter Schwindel … Aber wenn Geister nicht real sind, wer oder was haust dann in ihrem Haus?

🍂🍁🍂


7. Der Fluch von Ashburn House (Darcy Coates)
Als Adrienne vor der Haustür des gotischen Hauses ankommt, hat sie nur einen Koffer, 20 Dollar und ihre Katze. Sie weiß nicht, warum Tante Edith ihr Ashburn vermacht hat, aber es ist ein Erbe, das sie unmöglich ablehnen kann. Adrienne glaubt nicht an Geister, aber wie sonst lässt sich erklären, was in den nächsten Tagen passiert? Und dann entdeckt sie im Wald ein verstecktes Grab. Etwas Böses lebt in Ashburn House. Etwas Unnatürliches, dessen hungrige Augen Adrienne wachsam beobachten. Und es hat ein schreckliches, unverzeihliches Geheimnis.

🍂🍁🍂


Vielleicht kommt auch noch das eine oder andere Buch dazu, das mir in den nächsten Wochen begegnet, aber diese sind erst mal geplant. 


Update am 20.08.25: HIER geht es zu Teil II meiner Buchtipps für den Herbst






Sonntag, 22. September 2024

Blessed Mabon - Hallo Herbst 🍁

Trari Trara, der Herbst ist da! 🍁




Heute ist offizieller Herbstanfang, also kalendarisch. Außerdem feiern wir das zweite Erntefest im Alten Jahreskreis: Mabon. 
Mehr zur Herbst-Tag-und-Nachtgleiche könnt ihr hier nachlesen: Jahreskreis und Altes Brauchtum




Ich freue mich jedenfalls sehr auf den Leseherbst und habe mir bereits entsprechende Bücher dafür bereit gelegt. Welche das sind, könnt ihr z. B. hier sehen: Klick


Merry
             Mabon
 

🍂🍁🍂🍁🍂🍁






Mitmachaktion: Blogger-Lesetipps für den Herbst

Es ist wieder soweit. Auf den Blogs von Tanja (Der Duft von Büchern und Kaffee) und Leni (Meine Welt voller Welten) gibt es wieder Lesetipps für die für mich schönste Zeit des Jahres: 



Ihr habt ab dem 22.09. um 16 Uhr eine Woche Zeit, euch an der Aktion auf den Blogs der Beiden zu beteiligen.

Ich kann mich nur wiederholen: Ich liebe den Herbst! Endlich ist die Hitze vorbei, aber trotzdem gibt es oft viel Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen (wie im Moment bei uns). Die Natur wandelt sich und zieht ihr buntes Kleid an. Das Laub knistert bei den Hunderunden und Spaziergängen und die Luft riecht einfach ganz anders. 
Im Haus habe ich natürlich bereits entsprechend dekoriert und Kerzen und Lichterketten gibt es auch jede Menge. Auch vor dem Haus und im Garten ist es mit Kürbissen und Chrysanthemen sehr herbstlich. 
Der erste Kaffee Pumpkin Spice Latte wurde bereits getrunken und ich denke, es wird jetzt auch bald Zeit für die erste Kürbissuppe in diesem Jahr. 
Und dann natürlich das gemütliche Lesen auf meinem Lesesessel mit der Kuscheldecke und dem passenden Buch. Ein paar davon möchte ich euch nachfolgend vorstellen.


1. Apfelherbst von Cathy Bramley



🍂🍁🍂🍁🍂




🍂🍁🍂🍁🍂

3. Das Licht in den Bäumen von Patricia Koelle



🍂🍁🍂🍁🍂

4. Haus der Geister von John Boyne



🍂🍁🍂🍁🍂




🍂🍁🍂🍁🍂

6. Mörderischer Nordwind von Christoffer Holst




🍂🍁🍂🍁🍂


7. Dracula von Bram Stoker



Mit einem Klick auf die Titel kommt ihr zu mehr Infos zu den Büchern und zu meinen Rezensionen. 

Heute ist übrigens nicht nur kalendarischer Herbstbeginn. Im Alten Jahreskreis wird auch die Herbst-Tag-und-Nachtgleiche gefeiert: Mabon, das zweite der drei Erntefeste. 
 

🍂🍁🍂🍁🍂🍂🍁🍂🍁🍂






Donnerstag, 15. August 2024

Bücher für den Herbst

Ich weiß, viele freuen sich gerade, dass endlich der Sommer in Deutschland angekommen ist. Ich nicht. In den letzten Jahren fiebere ich immer mehr dem Herbst entgegen und den hoffentlich angenehmeren Temperaturen.

Auch buchtechnisch freue ich mich jedes Jahr mehr auf Lesestoff, der passend zur Jahreszeit ist, besonders natürlich im Oktober, wenn es auf Samhain zugeht.

In diesem Jahr warten schon folgende Bücher auf dem SUB, die ich gerne ab Ende August lesen möchte:

1. Das kleine Bücherdorf: Herbstleuchten von Katharina Herzog
Betty Andrews ist nicht nur Hollywoodschauspielerin, sie schreibt auch erfolgreich Kinderbücher. In den Unterlagen ihrer Großmutter stößt sie auf farbenfrohe Zeichnungen, die wunderbare Illustrationen für ihre Bücher wären. Doch ihre Oma ist nicht bereit, darüber zu sprechen, woher sie stammen, und über den Künstler E. Smith ist nur bekannt, dass er oder sie in einem Dorf an der Südwestküste von Schottland lebt. Kann dieses Dorf Swinton-on-Sea sein? Gerade hat Betty eine Einladung für das dortige Book Festival erhalten, und obwohl sie normalerweise öffentliche Auftritte meidet, reist sie nach Schottland, um Nachforschungen anzustellen. Bereits kurz nach ihrer Ankunft wird sie enttarnt und von Fans verfolgt. Der Buchhändler Eliyah hilft ihr und bringt sie ins B&B seiner Oma Nanette. Bei den Recherchen über den geheimnisvollen Künstler kommen die Schauspielerin und der zurückhaltende Bücherwurm sich näher. Dann macht Eliyah in der Bibliothek eine Entdeckung, die ihm zeigt, dass seine tragische Familiengeschichte eng mit der Bettys verknüpft ist. 

2. Herbstwege von Katharina Mosel
Manchmal braucht man eine Auszeit, um wieder klar zu sehen. Nach dem Tod der Mutter herrscht zwischen den Schwestern Helen und Irene Funkstille. Das Erbe hat sie auseinandergebracht. Helens Mann Daniel hat genug vom Familienzwist und bricht nach Mallorca auf, wo er über seine Zukunft nachdenken möchte. Seine Frau reist gekränkt nach Sylt zu ihrer Freundin Marlene. Kann sie ohne Schwester und Ehemann noch einmal von vorn beginnen? Welches Geheimnis umgibt Marlenes Partner und was passiert, wenn das Schicksal einem dazwischenfunkt? Eine Geschichte über Fehler und den Mut, verzeihen zu können.

3. Der Weg ins Apfelreich von Anna Fredriksson
Der Herbst ist im südschwedischen Kivik angekommen und die Apfelbäume tragen bereits Früchte. Vanja kann ihre erste Kunstausstellung seit langer Zeit feiern, sie wird ein großer Erfolg. Doch ein Geist aus der Vergangenheit taucht bei der Eröffnung auf und wirft sie ganz schön aus der Bahn …
Ihre Tochter Sally bekommt in ihrem Bed & Breakfast tatkräftige Unterstützung von ihrem neuen Freund Peter, mit dem sie im Liebesglück schwebt. Doch eine Sache lässt sie nicht los: Sie hat einen Onkel, doch ihre Mutter Vanja hüllt sich über ihren Bruder in Schweigen. Sally bleibt nichts anderes übrig, als selbst Nachforschungen anzustellen, um die Familie wieder komplett zu machen.
Auch Sallys Tochter Josefin eröffnet endlich ihre eigene Vintageboutique, doch die Kunden bleiben aus. Ist ihr Traum bereits vorbei, bevor er richtig angefangen hat?

4.  Schwarzer See von Riley Sager

Emma Davis ist 28, Künstlerin und steht am Beginn einer großen Karriere. Vor fünfzehn Jahren hat sie im Sommercamp in den Wäldern am Lake Midnight etwas Schreckliches erlebt, das sie seitdem nicht mehr loslässt: Die drei Mädchen, mit denen sie eine Hütte teilte, verschwanden eines Nachts. Trotz ausgedehnter Suchaktionen wurde keine Spur von ihnen gefunden. Jetzt, viele Jahre später, kehrt Emma an den Lake Midnight zurück, um einen Kunstkurs zu geben. Doch die Atmosphäre ist unheimlich und angespannt. Überall wird Emma mit Erinnerungen an früher konfrontiert. Und dann scheint sich die Geschichte auf schreckliche Weise zu wiederholen: Wieder verschwinden drei Mädchen spurlos. Doch Emma ist entschlossen, diesmal zu handeln. Sie wird versuchen, die drei zu finden, koste es, was es wolle. Und dazu muss sie herausfinden, was damals, vor fünfzehn Jahren, wirklich geschehen ist.



Auch in den letzten Jahren habe ich ein paar Bücher im Herbst gelesen, die ich euch empfehlen kann:

Mörderischer Nordwind von Christoffer Holst
Hier geht es u meiner Rezension: KLICK


Der Spuk von Beacon Hill von Ambrose Ibsen
Hier geht es zu meiner Rezension: KLICK


Apfelherbst von Cathy Bramley
Hier geht es zu meiner Rezension: KLICK



Und ganz aktuell habe ich dieses Buch beendet und kann es ebenfalls sehr empfehlen:

Das Licht in den Bäumen von Patricia Koelle
Hier geht es zu meiner Rezension: KLICK


Heute geht es mit dem Wetter bei uns ein bisschen besser, aber am letzten Dienstag war es wirklich nicht zu ertragen. 35 Grad  und dazu noch die hohe Luftfeuchtigkeit, das ist nichts für mich. 






Donnerstag, 2. November 2023

Monatsrückblick Oktober

 
Und schon ist der zweite Herbstmonat auch Geschichte. Schade, meine liebste Jahreszeit geht einfach viel zu schnell vorbei. 
Gelesen habe ich insgesamt nur drei Bücher und nur eins ist neu bei mir eingezogen. 

Gelesene Bücher: 3
1. Pfad der Wölfe (Patricia Briggs)
2. Rotkäppchen lügt (Elias Haller)
3. Der Spuk von Beacon Hill (Ambrose Ibsen)


Mit einem Klick auf die Titel kommt ihr zu meinen Rezensionen.
Außerdem habe ich "Southern Gothic" von Grady Hendrix begonnen, konnte es aber erst gestern am 1. November beenden. Die Rezi folgt noch. 


🍁🍂


Neuzugänge: 1
Zimtschnecken und Schneegestöber (Hanna Blixt)





🍁🍂


Neu auf der Wunsch-/Merkliste: 0 
 


🍁🍂

Challenges:
13 für 23: 6 Bücher gelesen
ABC-Challenge bei Nicoles Zeit für neue Genres: 15 Bücher gelesen
Spooky Season Lesechallenge in Nicos Bücherstube: 2 Bücher gelesen, eins begonnen

🍁🍂


Gesehen (Film oder Serie):
1. Kommissar Beck (Staffel 9, Folge 3 +4)
2. Hidden Agenda (Staffel 1 + 2)
3. ES (Teil 1)
4. Dead City - Maggie & Negan (Staffel 1)
5. End of Summer (Staffel 1 begonnen)



Und sonst so?
Nun ist also der Oktober auch schon wieder vorbei und der November ist recht stürmisch hier bei uns gestartet. Allerdings finde ich, dass es immer noch zu mild ist für die Jahreszeit. 
Für mich ist der November irgendwie ein "komischer" Monat. Der Herbst neigt sich langsam dem Ende (zumindest lt. Kalender), aber so richtig Winter- oder Weihnachtsstimmung kommt bei mir auch noch nicht auf. Obwohl ja die ersten Weihnachtsbücher schon lange auf dem Markt sind. Mit dem Buch von Hanna Blixt werde ich auch jetzt als nächstes beginnen, da es ein Rezensionsexemplar ist. 
Im Garten ist aktuell noch nicht so viel zu tun, die Blätter an unserem Apfelbaum wollen noch nicht fallen. Eigentlich ist er um diese Jahreszeit schon kahl, dieses Jahr aber nicht. Und mit dem Setzen von Blumenzwiebeln für den Frühling warte ich auch noch, sonst kommen die noch in den nächsten Wochen raus bei der milden Witterung. 
Auf jeden Fall muss ich mir jetzt im November "Winterstrandtage" von Tanja Janz besorgen, da wir das Buch in einer Leserunde ab dem 1. Dezember in Ullis Büchercafé lesen werden. 😊

Ich wünsche euch einen schönen Lesemonat November und dass er nicht zu grau und nass wird. 









Dienstag, 26. September 2023

Blogger-Aktion: Lesetipps für den Herbst

 



Seit letztem Samstag läuft wieder die Aktion Lesetipps zur Jahreszeit auf den Blogs von Tanja Der Duft von Büchern und Kaffee und Leni Meine Welt voller Welten      
Dieses Mal geht es natürlich um Bücher für den Herbst.🍁 Das ist meine liebste Jahreszeit, ich mag die Zeit einfach sehr. Es wird wieder gemütlich mit Decke und Tee, dazu ein gutes Buch und vielleicht noch eine schöne duftende Kerze. Die Natur wird bunt, die Hitze ist vorbei und man kann den Sonnenschein endlich genießen. Kürbisse, wohin man schaut und wir hatten bereits die erste Kürbissuppe. 😊

Hier sind nun meine Lesetipps. Die Rezensionen findet ihr auf meinem Blog, außer zu "Blutnacht", das lese ich gerade noch. Es ist aber auch Teil einer Reihe und ohne Vorkenntnisse nicht zu empfehlen.

🍁🍂🍁🍄🎃

Sandra lebt als Autorin von Liebesromanen mit ihrem Mann und ihrem Stiefsohn in einem schicken Lüneburger Vorort. Ab und zu trifft sie sich mit ihrer Nachbarin Irina, die auch ihre beste Freundin ist und führt augenscheinlich ein ganz normales Leben. Aber dann erhält sie E-Mails von einem Fan, der immer aufdringlicher wird, so dass Sandra sich irgendwann bedroht fühlt. Und anscheinend kennt der Mann ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit, das sie am liebsten für immer begraben hätte...


🍁🍂🍁🍄🎃

Nach dem Tod ihres Vaters erbt Maggie Holt das Haus ihrer Kindheit, dem man unheimliche Dinge nachsagt. Vor fünfundzwanzig Jahren floh die ganze Familie eines Nachts Hals über Kopf aus dem Haus und kehrte nie zurück. Maggie selbst hat keine Erinnerung an die Geschehnisse dieser Zeit und auch nicht an die Nacht selbst. Nun stellt sich die Frage, was sie mit dem Haus tun soll. Behalten oder verkaufen? Nachdem sie sich für das zweite entscheidet, steht allerdings fest, dass sie Baneberry Hall noch einmal sehen muss. Vielleicht kann sie so ihre verschütteten Erinnerungen wach rufen und endlich herausfinden, ob die Geschichte über das "Haus der Schrecken" wahr ist. Denn so nannte Maggies Vater das Buch, das er nach ihrer Flucht schrieb. Eine Geistergeschichte, von der er behauptet, sie wäre genau so passiert.  Und die ihre gesamte Kindheit und Jugend geprägt hat, sie oft zur Außenseiterin und zum Freak machte. 


🍁🍂🍁🍄🎃

Oktober in Stockholm. Cilla Storm arbeitet nun als Kriminalreporterin für einen bekannten True-Crime-Podcast und soll dafür im Fall der Prominenten Laila Damm recherchieren, die vor 30 Jahren mitten in Stockholm einfach spurlos verschwunden ist. Dann lädt ihre Freundin und Schrebergartennachbarin Rosie Cilla überraschend zu einem Wellness-Wochenende auf Bullholmen ein. Dort wurde ein Luxushotel neu eröffnet und Cilla freut sich auf ein paar Tage im Spa, denn erstens ist das Wetter in der Stadt nass und ungemütlich und zweitens geht es in ihrer Beziehung zu Rosies Sohn Adam nicht so wirklich voran. Im Hotel treffen die beiden auf eine Hochzeitsgesellschaft, die schon bald durch einen Todesfall erschüttert wird. Auch wenn alles auf einen Unfall deutet, glauben Cilla und Rosie nicht so recht daran und stellen eigene Nachforschungen an. Adam ist als ermittelnder Polizist davon nicht wirklich begeistert...

🍁🍂🍁🍄🎃



🍁🍂🍁🍄🎃

Vermont in New England im Jahr 1950. Idlewild Hall ist eine Schule für Mädchen und junge Frauen, die in der Gesellschaft keinen Platz haben. Katie, Cecilia, Roberta und Sonia teilen sich ein Zimmer und außerdem ihre Geheimnisse. Und sie alle haben etwas gemeinsam, denn ihnen allen ist der Geist der toten Mary erschienen, ein Mädchen in einem altmodischen Kleid, das angeblich auf dem Gelände der Schule vor vielen Jahren gestorben ist. Als eine von den vieren unter mysteriösen Umständen verschwindet, sind die verbliebenen Mädchen überzeugt, dass ihre Freundin ermordet wurde. Hat Mary irgendetwas damit zu tun?
Im Jahr 2014 steht Idlewild Hall lange leer und zerfällt immer mehr. Als die Journalistin Fiona davon hört, will sie unbedingt eine Story über das Anwesen schreiben. Vor zwanzig Jahren wurde dort ihre ältere Schwester ermordet und ihre Familie ist daran zerbrochen. Als bei den Renovierungsarbeiten eine weitere Mädchenleiche gefunden wird, beginnt Fiona intensiv zu recherchieren und stößt dabei auf dunkle Geheimnisse der Vergangenheit, die besser im Verborgenen geblieben wären.





Samstag, 23. September 2023

Merry Mabon - Einen schönen Herbstanfang

Der 23. September ist offizieller Herbstbeginn. Gleichzeitig wird auch das zweite Erntefest im Alten Jahreskreis gefeiert: Mabon. Es ist das Fest der Herbst-Tag-und-Nachtgleiche, der Tag hat also genauso viele Stunden wie die folgende Nacht. 

Unsere erste Urlaubswoche ist nun auch schon so gut wie vorbei und bisher war das Wetter eher sommerlich. Ich hoffe aber, dass es nun bald etwas herbstlicher wird, zumindest was die Temperaturen betrifft. 



Passend zum Start in den Herbst gibt es heute bei uns die erste Kürbissuppe in diesem Jahr. Unsere Ernte ist dieses Jahr leider nicht so üppig ausgefallen, zwei Hokkaido-Kürbisse sind es geworden. Grund ist natürlich der nasse Sommer. 
Vielleicht gibt es auch noch einen Apfel- oder Zwetschenkuchen. 

Auf jeden Fall freue ich mich auf gemütliche Lesestunden in meinem Sessel mit Kuscheldecke und leckerem Tee oder Pumpkin Spice Latte.  

Habt einen guten Start in den Herbst und die für mich schönste Jahreszeit.


Merry Mabon







Freitag, 25. August 2023

Start in den Leseherbst: Bücher für September + Oktober 🍁🎃🍂

In einer Woche ist der 1. September und damit beginnt der meteorologische Herbst. Zeit, sich einmal Gedanken über den Lesestoff der nächsten Wochen zu machen. Wie im letzten Jahr und auch den Jahren zuvor möchte ich gerne wieder in der Zeit bis Halloween / Samhain dazu passende Bücher lesen.

In diesem Jahr sieht die Auswahl wie folgt aus:


1. Herbstgrab von Sylvia Bergman
Sandra führt ein rundum perfektes Leben. Sie lebt mit Mann und Kind in einer Villa vor den Toren von Lüneburg, übt ihren Traumjob als Autorin aus und ihre beste Freundin wohnt direkt nebenan. Eines Tages erscheint ein Fan auf der Bildfläche, der die Frau von Tag zu Tag mehr bedrängt. Als sie versucht, ihn in die Schranken zu weisen, zeigt er sein wahres Gesicht. Er beginnt ihr Bilderbuchleben Stein für Stein zu zerlegen und abzutragen, bis nichts weiter übrigbleibt als ein Geheimnis, das sie gern für immer vergraben hätte.

🍁🎃🍂

2. Der Spuk von Beacon Hill von Ambrose Ibsen
Sadie ist 25, arbeitet als Bibliothekarin und hat eine besondere Gabe: Sie ist empfänglich für das Übernatürliche. Ein Freund bittet Sadie, sich mit einem seltsamen Ereignis zu befassen. In einem angeblichen Spukhaus in der Stadt ist ein Mädchen verrückt geworden. Sie versucht seither sich umzubringen, weil sie, so behauptet das Mädchen, von dem Geist einer toten Frau terrorisiert wird. Diesen Geist nennt sie »die Madenmutter«. Obwohl sie ihre Gabe immer unterdrückt hat, möchte Sadie helfen und betritt das unheimliche Haus. Doch die Geschichte der Madenmutter ist keine Erfindung von einem gestörten Teenager. Der Geist der Toten ist real – und sehr bösartig ...

🍁🎃🍂

3. Southern Gothic von Grady Hendrix
Patricia Campbell ist unzufrieden. Ihr Mann ist ein Workaholic, ihre beiden süßen Kinder sind zu launischen Teenagern mutiert, und ihre pflegebedürftige Schwiegermutter braucht ständig Aufmerksamkeit. Ihr einziger Lichtblick ist der Buchclub, den sie mit ihren engsten Freundinnen gegründet hat: Hier kann sie ihre Leidenschaft für True Crime und Serienkiller voll und ganz ausleben. Eines Abends wird Patricia von ihrer dementen Nachbarin attackiert und kurz darauf tritt deren Neffe, James Harris, in Patricias Leben. Der vielgereiste, belesene und unverschämt gutaussehende James weckt Gefühle in Patricia, die sie schon seit Jahren nicht mehr gespürt hat. Doch als im weniger wohlhabenden Viertel der Stadt immer mehr Kinder verschwinden, befürchtet Patricia, dass James mehr Ted Bundy als Brad Pitt ist. In Wahrheit ist James jedoch eine ganz andere Sorte Monster – und Patricia hat ihn schon längst in ihr Heim gelassen …

🍁🎃🍂

4. Pfad der Wölfe von Patricia Briggs
Als die Bewohner eines kleinen kalifornischen Bergdorfes von einem Tag auf den anderen spurlos verschwinden, überlässt das FBI die Ermittlungen dem Eigentümer, auf dessen Land das Dorf liegt – einer Firma namens Aspen Creek Inc. Dahinter verbirgt sich niemand Geringerer als der Marrok selbst. Der mächtigste Werwolf der Welt schickt kurzerhand seinen Sohn Charles und dessen Gefährtin Anna nach Kalifornien. Sie sollen herausfinden, was es mit dem mysteriösen Fall auf sich hat. Doch das Wesen, das in der Wildnis Kaliforniens auf das Werwolfpaar wartet, übertrifft ihre schlimmsten Befürchtungen ..

🍁🎃🍂


5. Blutnacht von Kim Harrison
Cincinatti nach einer weltumspannenden Seuche. Dies ist das fünfte Abenteuer der Hexe Rachel Morgan.

🍁🎃🍂

6. Der Keller von Richard Laymon 
Dieser Band enthält eigentlich drei Bücher. Im letzten Jahr habe ich das Erste gelesen. Mal sehen, ob ich nun mit dem zweiten Buch (Horrorhaus) weitermache. 

Ich bin selbst gespannt, welche Bücher ich im September und Oktober bis Halloween schaffen werde. Ich denke, von den oben genannten starte ich mit Herbstgrab.

🍁🎃🍂


Freitag, 11. August 2023

Neuzugänge dieser Woche

In drei Wochen ist bereits der 1. September, also muss ich schon mal langsam für den Leseherbst vorsorgen. 😉
 
Die beiden nachfolgenden Bücher konnte ich günstig gebraucht erwerben. "Der Spuk von Beacon Hill" ist auf jeden Fall für den Oktober geplant. 


 
Sandra führt ein rundum perfektes Leben. Sie lebt mit Mann und Kind in einer Villa vor den Toren von Lüneburg, übt ihren Traumjob als Autorin aus und ihre beste Freundin wohnt direkt nebenan. Eines Tages erscheint ein Fan auf der Bildfläche, der die Frau von Tag zu Tag mehr bedrängt. Als sie versucht, ihn in die Schranken zu weisen, zeigt er sein wahres Gesicht. Er beginnt ihr Bilderbuchleben Stein für Stein zu zerlegen und abzutragen, bis nichts weiter übrigbleibt als ein Geheimnis, das sie gern für immer vergraben hätte.


Sadie ist 25, arbeitet als Bibliothekarin und hat eine besondere Gabe: Sie ist empfänglich für das Übernatürliche. Ein Freund bittet Sadie, sich mit einem seltsamen Ereignis zu befassen. In einem angeblichen Spukhaus in der Stadt ist ein Mädchen verrückt geworden. Sie versucht seither sich umzubringen, weil sie, so behauptet das Mädchen, von dem Geist einer toten Frau terrorisiert wird. Diesen Geist nennt sie »die Madenmutter«. Obwohl sie ihre Gabe immer unterdrückt hat, möchte Sadie helfen und betritt das unheimliche Haus. Doch die Geschichte der Madenmutter ist keine Erfindung von einem gestörten Teenager. Der Geist der Toten ist real – und sehr bösartig ...

 
Wenn mir das Buch von Ambrose Ibsen gefällt, werde ich die Fortsetzungen sicher auch lesen, es gibt ja schon zwei. 😊





Samstag, 29. Oktober 2022

Aktion Jahreszeiten: Lesetipps für den Herbst

 


Auf den Blogs von Der Duft von Büchern und Kaffee und Meine Welt voller Welten geht es ab heute eine Woche lang wieder um Lesetipps für die Jahreszeiten. Dieses Mal natürlich für den Herbst. Eigentlich hat der ja schon vor über einem Monat begonnen, auch wenn das Wetter im Moment eher spätsommerlich anmutet. 

Ich habe im Oktober schon ein paar Bücher zur Vorbereitung auf Halloween gelesen, eines davon kann ich auf jeden Fall empfehlen:
 
Nach dem Tod ihres Vaters erbt Maggie Holt das Haus ihrer Kindheit, dem man unheimliche Dinge nachsagt. Vor fünfundzwanzig Jahren floh die ganze Familie eines Nachts Hals über Kopf aus dem Haus und kehrte nie zurück. Maggie selbst hat keine Erinnerung an die Geschehnisse dieser Zeit und auch nicht an die Nacht selbst. Nun stellt sich die Frage, was sie mit dem Haus tun soll...
Hier geht es weiter: KLICK
 
🍁🍂🍄
 
Wer Bücher mag, die auf zwei oder mehreren Zeitebenen spielen, dem kann ich den ersten Teil der Trilogie "Die Frauen von Hampton Hall" empfehlen:
 

 Stockmill, England, im Jahr 1841. Lady Abigail Mahony kommt von einer mehrwöchigen Reise aus London zurück auf ihr Anwesen Hampton Hall. Am Straßenrand findet sie die halb verhungerte Arbeiterin Nelly und ihren Sohn. Entsetzt hört sie, dass beide in der Baumwollfabrik ihres Mannes Anthony gearbeitet haben und erfährt zum ersten Mal von den schrecklichen Arbeitsbedingungen und Zuständen dort. 
Hier geht es weiter: KLICK
 
 🍁🍂🍄
 
 
Und natürlich darf auch mein absolutes Lieblingsbuch nicht fehlen, wobei ich das eigentlich zu jeder Jahreszeit lesen kann:
Der junge Anwalt Jonathan Harker reist im Auftrag seiner Kanzlei ins entlegene Transsilvanien und führt vom ersten Tag an ein Reisetagebuch. Hauptsächlich, um seine Erlebnisse später mit seiner Verlobten Mina zu teilen, die daheim England auf ihn wartet. Ziel ist die Burg des Grafen Dracula, der durch die Kanzlei in London eine alte Abtei gekauft hat und demnächst dorthin übersiedeln will. Schon auf der Reise geschehen merkwürdige Dinge und die Menschen in Transsilvanien scheinen in tiefem Aberglauben zu leben und warnen Harker vor einer Weiterreise zur Burg. Aber der junge Anwalt lässt sich nicht abschrecken.
Hier geht es weiter: KLICK
 
🍁🍂🍄
 
Eigentlich ist es für den nächsten Tipp schon zu spät, denn diese Anthologie enthält 31 Kurzgeschichten, mit denen am 1. Oktober beginnen sollte. Aber vielleicht ein Tipp für das nächste Jahr.