...beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz. Dieses Sprichwort trifft es genau, so empfinde ich es. Und das ist ein Grund, warum ich ein gedrucktes Buch immer einem E-Book vorziehen würde. Mir fehlt dabei das Gefühl beim Halten eines Buches, das Blättern der Seiten, der Duft des Papiers. Ein E-Book ist mir viel zu unpersönlich, zu steril, zu...kalt. Obwohl es sicher auch Vorteile hat. Ihr findet hier nicht nur Rezensionen, auch viele andere Themen rund um Bücher und das Lesen.
Sonntag, 1. Dezember 2024
Der 1. Advent ist da
Freitag, 29. November 2024
Buchtipps für die Weihnachts- und Winterzeit
Montag, 25. Dezember 2023
Frohe Weihnachten
Sonntag, 24. Dezember 2023
Weihnachtszeit ist Wichtelzeit - Teil 2
Montag, 18. Dezember 2023
Rezension: "Der Adventskalender zum Glück" von Siri Ostli
Sonntag, 17. Dezember 2023
Zum 3. Advent
So richtig will bei mir noch keine Weihnachtsstimmung aufkommen, was sicher auch am Wetter liegt. Nachdem der Dezember ja noch recht winterlich begonnen hat, ist davon bei uns im Moment leider wenig zu spüren. Ständig nur Regen und viel zu mild für meinen Geschmack.
Freitag, 15. Dezember 2023
Weihnachtszeit ist Wichtelzeit
Samstag, 24. Dezember 2022
Frohe Weihnachten
Sonntag, 11. Dezember 2022
Einen schönen 3. Advent
Freitag, 9. Dezember 2022
Buchgeschichte am Freitag: Wie der Weihnachtsbaum in die Welt kam
1539 gibt es tatsächlich einen urkundlichen Eintrag, dass im Straßburger Münster ein Weihnachtsbaum aufgestellt wurde. Durch die Zünfte kam der Baum schließlich in die Zunftstuben und von da mit der Zeit dann in jedes Haus.
1611 schmückte Herzogin Dorothea Sibylle von Schlesien den ersten Baum mit Kerzen.
Königin Victoria brachte den Baum schließlich nach England. Sie war ja mit einem Deutschen verheiratet und liebte sowieso die deutschen Weihnachtsbräuche.
Der Weihnachtsbaum, wie wir ihn heute kennen, hat also sehr wahrscheinlich seinen Ursprung in Deutschland.
Davor haben auch schon die Germanen an Jul immergrüne Zweige und Bäume aufgestellt, aber eben nicht in der Form, wie wir es heute kennen.
Montag, 5. Dezember 2022
Rezension: "Apfelpunsch und Winterleuchten" von Heidi Swain
Montag, 28. November 2022
Rezension: "Das kleine Bücherdorf - Winterglitzern" von Katharina Herzog
Freitag, 25. November 2022
Das erste Adventswochenende steht bevor
Freitag, 31. Dezember 2021
Rezension: "Das Winterkarussell" von Anna Liebig
Mittwoch, 29. Dezember 2021
Rezension: "Die Schneeflockenmelodie" von Anna Liebig
Samstag, 25. Dezember 2021
Frohe Weihnachten
Rezension: "Winterzauber in der kleinen Teestube am Meer" von Julia Rogasch
Luises Eltern führen seit Jahren eine Teestube auf Sylt, die schon Luises Großmutter gehört hat. Kurz vor Weihnachten fahren die Eltern zur Kur und Luise eilt zu Hilfe. Hier erfährt sie, dass es mit dem "Kliffstübchen" nicht gut aussieht, die Gäste immer weniger werden und die Konkurrenz der schicken Cafés und Hotels auf Sylt größer. Aber Luise will nicht aufgeben, auch wenn sie sich dafür mit ihrer verbitterten Großmutter auseinander setzen muss. Sie ist überzeugt, das sie mit ihren selbstgemachten Teemischungen und leckeren Kuchen und Torten etwas Besonderes auf der Insel anbieten können. Zum Glück trifft sie auf den Konditor Moritz, der ein Zimmer über der Teestube mietet. Er erzählt ihr von einem alten Rezeptbuch seines Großvaters und gemeinsam versuchen sie das "Kliffstübchen" zu retten. Dabei stoßen sie auf ein lange gehütetes Familiengeheimnis, das sie weit in die Vergangenheit führt.
Freitag, 19. November 2021
Rezension: "Weihnachten auf Mistletoe Island" von Sophie Pembroke
Bewertung: 🌹🌹🌹🌹