Posts mit dem Label Oktober werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oktober werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 8. November 2024

Buchiger Monatsrückblick Oktober

Leserückblick
Oktober


Endlich komme ich auch dazu, hier einen Rückblick auf den letzten Lesemonat zu veröffentlichen. Im Oktober und kurz vor Halloween wird natürlich eher Gruseliges gelesen, das ist ja klar :-) 
Neu auf dem SUB ist tatsächlich nur ein Buch gelandet und das habe ich mir für meine Bonuspunkte bei der Lesejury bestellt. 


Gelesene Bücher: 3
1. Die Geisterflöte - Rebecca Netley
2. Es spukt in Craven Manor - Darcy Coates
3. Schwarzer See - Riley Sager



Neuzugänge: 1
Todeskalt - Nikolas Stoltz


Neu auf der Merkliste: 4
Die Tochter der Drachenkrone - Sabrina Qunaj
Das Wunder der Tannenbäume - Claudia Romes
Der Brieffreund aus Sveland - Frieda Lamberti
Das Winterhotel - Sarah Morgan
Halloween in Finsterwald - Maria Winter
Raureifträume auf Rügen - Birgit Gruber



Challenges: 
Spooky Season Lesechallenge bei Weltenwanderer: 3 Bücher gelesen von geplanten 5, 1 Buch begonnen
12 für 24: 6 / 12 gelesen
ABC-Challenge bei Nicole: 16 / 26 gelesen



Gesehen (Filme & Serien):
1. Manifest (Staffel 4 weitergeschaut)
2. Chelsea Detective (Staffel 2 begonnen)
3. Candice Renoir (Staffel 5 begonnen)
4. Daryl Dixon (Staffel 2)
5. Grace (Staffel 3)


Und sonst so?
Ich bin ein bisschen traurig, dass der Oktober auch schon wieder vorbei ist, denn damit geht auch bald der Herbst dem Ende entgegen. Der November ist für mich immer irgendwie ein komischer Monat. Es ist nicht mehr so richtig Herbst, aber auch noch kein Winter. 
Die ersten beiden Wochen im Oktober hatte ich ja Urlaub und wir waren auch ein paar Tage an der Nordsee. Danach haben wir dann den Garten schon mal ein bisschen auf den Winter vorbereitet. 
Gestern kam mein erstes Winterbuch an, das ich für eine Leserunde bei Lovelybooks gewonnen habe: "Friesenmeermagie" von Tanja Janz. Aktuell lese ich allerdings noch "Jigsaw Man",  einen Thriller von Nadine Matheson. 

Kommt gut durch den November, der hier zur Zeit ziemlich grau und nasskalt ist. 





Donnerstag, 2. November 2023

Monatsrückblick Oktober

 
Und schon ist der zweite Herbstmonat auch Geschichte. Schade, meine liebste Jahreszeit geht einfach viel zu schnell vorbei. 
Gelesen habe ich insgesamt nur drei Bücher und nur eins ist neu bei mir eingezogen. 

Gelesene Bücher: 3
1. Pfad der Wölfe (Patricia Briggs)
2. Rotkäppchen lügt (Elias Haller)
3. Der Spuk von Beacon Hill (Ambrose Ibsen)


Mit einem Klick auf die Titel kommt ihr zu meinen Rezensionen.
Außerdem habe ich "Southern Gothic" von Grady Hendrix begonnen, konnte es aber erst gestern am 1. November beenden. Die Rezi folgt noch. 


🍁🍂


Neuzugänge: 1
Zimtschnecken und Schneegestöber (Hanna Blixt)





🍁🍂


Neu auf der Wunsch-/Merkliste: 0 
 


🍁🍂

Challenges:
13 für 23: 6 Bücher gelesen
ABC-Challenge bei Nicoles Zeit für neue Genres: 15 Bücher gelesen
Spooky Season Lesechallenge in Nicos Bücherstube: 2 Bücher gelesen, eins begonnen

🍁🍂


Gesehen (Film oder Serie):
1. Kommissar Beck (Staffel 9, Folge 3 +4)
2. Hidden Agenda (Staffel 1 + 2)
3. ES (Teil 1)
4. Dead City - Maggie & Negan (Staffel 1)
5. End of Summer (Staffel 1 begonnen)



Und sonst so?
Nun ist also der Oktober auch schon wieder vorbei und der November ist recht stürmisch hier bei uns gestartet. Allerdings finde ich, dass es immer noch zu mild ist für die Jahreszeit. 
Für mich ist der November irgendwie ein "komischer" Monat. Der Herbst neigt sich langsam dem Ende (zumindest lt. Kalender), aber so richtig Winter- oder Weihnachtsstimmung kommt bei mir auch noch nicht auf. Obwohl ja die ersten Weihnachtsbücher schon lange auf dem Markt sind. Mit dem Buch von Hanna Blixt werde ich auch jetzt als nächstes beginnen, da es ein Rezensionsexemplar ist. 
Im Garten ist aktuell noch nicht so viel zu tun, die Blätter an unserem Apfelbaum wollen noch nicht fallen. Eigentlich ist er um diese Jahreszeit schon kahl, dieses Jahr aber nicht. Und mit dem Setzen von Blumenzwiebeln für den Frühling warte ich auch noch, sonst kommen die noch in den nächsten Wochen raus bei der milden Witterung. 
Auf jeden Fall muss ich mir jetzt im November "Winterstrandtage" von Tanja Janz besorgen, da wir das Buch in einer Leserunde ab dem 1. Dezember in Ullis Büchercafé lesen werden. 😊

Ich wünsche euch einen schönen Lesemonat November und dass er nicht zu grau und nass wird. 









Freitag, 25. August 2023

Start in den Leseherbst: Bücher für September + Oktober 🍁🎃🍂

In einer Woche ist der 1. September und damit beginnt der meteorologische Herbst. Zeit, sich einmal Gedanken über den Lesestoff der nächsten Wochen zu machen. Wie im letzten Jahr und auch den Jahren zuvor möchte ich gerne wieder in der Zeit bis Halloween / Samhain dazu passende Bücher lesen.

In diesem Jahr sieht die Auswahl wie folgt aus:


1. Herbstgrab von Sylvia Bergman
Sandra führt ein rundum perfektes Leben. Sie lebt mit Mann und Kind in einer Villa vor den Toren von Lüneburg, übt ihren Traumjob als Autorin aus und ihre beste Freundin wohnt direkt nebenan. Eines Tages erscheint ein Fan auf der Bildfläche, der die Frau von Tag zu Tag mehr bedrängt. Als sie versucht, ihn in die Schranken zu weisen, zeigt er sein wahres Gesicht. Er beginnt ihr Bilderbuchleben Stein für Stein zu zerlegen und abzutragen, bis nichts weiter übrigbleibt als ein Geheimnis, das sie gern für immer vergraben hätte.

🍁🎃🍂

2. Der Spuk von Beacon Hill von Ambrose Ibsen
Sadie ist 25, arbeitet als Bibliothekarin und hat eine besondere Gabe: Sie ist empfänglich für das Übernatürliche. Ein Freund bittet Sadie, sich mit einem seltsamen Ereignis zu befassen. In einem angeblichen Spukhaus in der Stadt ist ein Mädchen verrückt geworden. Sie versucht seither sich umzubringen, weil sie, so behauptet das Mädchen, von dem Geist einer toten Frau terrorisiert wird. Diesen Geist nennt sie »die Madenmutter«. Obwohl sie ihre Gabe immer unterdrückt hat, möchte Sadie helfen und betritt das unheimliche Haus. Doch die Geschichte der Madenmutter ist keine Erfindung von einem gestörten Teenager. Der Geist der Toten ist real – und sehr bösartig ...

🍁🎃🍂

3. Southern Gothic von Grady Hendrix
Patricia Campbell ist unzufrieden. Ihr Mann ist ein Workaholic, ihre beiden süßen Kinder sind zu launischen Teenagern mutiert, und ihre pflegebedürftige Schwiegermutter braucht ständig Aufmerksamkeit. Ihr einziger Lichtblick ist der Buchclub, den sie mit ihren engsten Freundinnen gegründet hat: Hier kann sie ihre Leidenschaft für True Crime und Serienkiller voll und ganz ausleben. Eines Abends wird Patricia von ihrer dementen Nachbarin attackiert und kurz darauf tritt deren Neffe, James Harris, in Patricias Leben. Der vielgereiste, belesene und unverschämt gutaussehende James weckt Gefühle in Patricia, die sie schon seit Jahren nicht mehr gespürt hat. Doch als im weniger wohlhabenden Viertel der Stadt immer mehr Kinder verschwinden, befürchtet Patricia, dass James mehr Ted Bundy als Brad Pitt ist. In Wahrheit ist James jedoch eine ganz andere Sorte Monster – und Patricia hat ihn schon längst in ihr Heim gelassen …

🍁🎃🍂

4. Pfad der Wölfe von Patricia Briggs
Als die Bewohner eines kleinen kalifornischen Bergdorfes von einem Tag auf den anderen spurlos verschwinden, überlässt das FBI die Ermittlungen dem Eigentümer, auf dessen Land das Dorf liegt – einer Firma namens Aspen Creek Inc. Dahinter verbirgt sich niemand Geringerer als der Marrok selbst. Der mächtigste Werwolf der Welt schickt kurzerhand seinen Sohn Charles und dessen Gefährtin Anna nach Kalifornien. Sie sollen herausfinden, was es mit dem mysteriösen Fall auf sich hat. Doch das Wesen, das in der Wildnis Kaliforniens auf das Werwolfpaar wartet, übertrifft ihre schlimmsten Befürchtungen ..

🍁🎃🍂


5. Blutnacht von Kim Harrison
Cincinatti nach einer weltumspannenden Seuche. Dies ist das fünfte Abenteuer der Hexe Rachel Morgan.

🍁🎃🍂

6. Der Keller von Richard Laymon 
Dieser Band enthält eigentlich drei Bücher. Im letzten Jahr habe ich das Erste gelesen. Mal sehen, ob ich nun mit dem zweiten Buch (Horrorhaus) weitermache. 

Ich bin selbst gespannt, welche Bücher ich im September und Oktober bis Halloween schaffen werde. Ich denke, von den oben genannten starte ich mit Herbstgrab.

🍁🎃🍂


Mittwoch, 2. November 2022

Monatsrückblick Oktober

 


Nun ist der zweite Herbstmonat auch schon wieder vorbei. Höhepunkt war natürlich am 31.10. Samhain oder Halloween. 
 
Gelesene Bücher:
1. "Home - Haus der bösen Schatten" von Riley Sager
2. "Redthorne Castle" von Tanja Hanika
3. "Die Seele eines Spukhauses" von Helena Gässler
 4. Buch 1 aus "Der Keller" von Richard Laymon
5. Angefangen: "Im Bann der Wölfe" von Patricia Briggs
 
🍁🍂🍁🍂
 
Neuzugänge im Oktober:
1. Von Hexen und Raunächten - 24 Magische Geschichten
2. "Kalt und still" von Viveca Sten (Buchgewinn für Leserunde, es ist allerdings noch auf dem Weg zu mir)
 
🍁🍂🍁🍂
 
 Leserunden:
1. "Die Seele eines Spukhauses" zusammen mit Aleshanee Weltenwanderer und
 Nicole von Zeit für neue Genres. Auch wenn das Buch nicht so ganz meinen Erwartungen entsprochen hat, hat mir die Leserunde und der Austausch mit den Anderen viel Spaß gemacht. 
 
🍁🍂🍁🍂

 
Challenges:
Es hat wieder viel Spaß gemacht, bei der Herbstchallenge der Lesejury auf Instagram mitzumachen und Fotos zu unterschiedlichen Themen zu posten, in denen es aber natürlich immer um den Herbst ging. 
Außerdem habe ich bei der Spooky Season Lesechallenge auf Nicos Blog mitgemacht. Drei von den vier geplanten Büchern habe ich auch komplett geschafft, das vierte immerhin zu einem Dreiviertel.
 
🍁🍂🍁🍂
 
Serien und Filme
1. Die Ringe der Macht (Staffel 1)
2. Evil (Folge 1 und 2)
3. The Walking Dead (Staffel 11, Folge 17 - 21) 
4. Der Hobbit - Eine unerwartete Reise
5. Der Hobbit - Smaugs Einöde
6. The Conjuring
The Watcher (Folge 1 - 3)
Chelsea Detective (Teil 1 - 4)
 
🍁🍂🍁🍂
 
 
Ausblick auf den November:
Wenn ich "Im Bann der Wölfe" beendet habe, ist hoffentlich mein Leserundenbuch zu "Kalt und still" von Viveca Sten angekommen, so dass es dann damit weitergeht.
Außerdem startet im Forum von Ullis Büchercafe in diesem Monat eine Leserunde zu Katharina Herzogs "Das kleine Bücherdorf", darauf bin ich schon sehr gespannt.
Und es wird Zeit, sich so langsam auf die Weihnachts-Wichtelaktionen in zwei Communities vor zu bereiten.   






 

Montag, 31. Oktober 2022

Happy Halloween & Blessed Samhain 🎃

 
Happy Halloween
&
Blessed Samhain
 
 
Heute ist der 31. Oktober und damit Halloween. Oder Samhain, wie es auf Gälisch in Irland heißt. 
Das Wetter passt leider nicht so wirklich dazu, dass morgen bereits der November beginnt, aber das können wir ja nicht ändern.  


Habt ein schönes Jahreskreisfest, egal, ob ihr heute Halloween, Samhain oder morgen Allerheiligen feiert. Die Gemeinsamkeit ist das Gedenken an unsere verstorbenen Ahnen. 



 
🎃🎃🎃🎃🎃🎃

 
 

Dienstag, 4. Oktober 2022

Abseits des Buchregals: Der Oktober im Jahreskreis

Nach dem römischen Kalender war es der achte Monat im Jahr, deswegen "Okober" nach der lateinischen Zahl Acht (okto). Nach dem heutigen gregorianischen Kalender ist es der zehnte Monat im Jahr und der zweite Herbstmonat. 
 
 
Die Kelten kannten den Überlieferungen zufolge früher nur Sommer und Winter und der 31. Oktober war der letzte Tag des Sommers, am 1. November begann der Winter. Daher stammt auch der irische Name "Samhain" für das Fest, das in der Nacht zum 1. November gefeiert wird. Abgeleitet ist es vom altirischen Samfuin (Sam für Sommer, Fuin für Ende).
Im Englischen ist es bekannt als All Hallows Eve (Abend vor Allerheiligen) oder Halloween. Ursprünglich ist dieses Fest ein Gedenkfest für die verstorbenen Ahnen.
 
Früher glaubte man, dass besonders in der Nacht vor Allerheiligen die Tore zwischen der Welt der Lebenden und der Welt der Toten sehr durchlässig sind. Dies ermöglichte den verstorbenen Ahnen auf der Erde zu wandeln und ihre Familien zu besuchen. Um ihnen den Weg zu zeigen, stellte man Kerzen in den Fenstern auf. Viele deckten sogar den Platz am Tisch für den Verstorbenen mit ein.
 
Der Oktober ist auch der letzte Erntemonat, viel gibt es nicht mehr im Garten oder auf den Feldern. Aber am 18. Oktober ist Kartoffeltag und früher brannten auf den Äckern die Kartoffelfeuer. Hier wurde das welke Kartoffellaub verbrannt und Kartoffeln im Feuer gegart, zum Dank für eine gute Ernte. Auch heute noch ist die Kartoffel ein wichtiges Nahrungsmittel. Sie kann auch ganz einfach im Garten angebaut werden.  

Vollmond ist am 9. Oktober.
Neumond ist am 25. Oktober.

Mehr zu Samhain und Halloween gibt es in den nächsten Wochen. 




 
 

Dienstag, 2. November 2021

Monatsrückblick Oktober

Mir kommt es vor, als ob der Oktober gerade erst begonnen hätte und da ist er schon wieder vorbei und wir haben den 2. November.
 
Und damit ist es wieder Zeit für einen kleinen Rückblick.
 
Gelesene Bücher im Oktober? Na ja, viele waren es nicht.
 
Beendet habe ich "Die Gärten von Heligan", das ich aber schon im September begonnen hatte.
Danach habe ich ein Buch von Richard Laymon gelesen, das schon lange auf meinem SUB lag: Der Ripper. 
Begonnen habe ich dann "Das Geheimnis von Leben und Tod", aber irgendwie kam ich nicht so recht rein in die Geschichte. Also wieder der Griff zum SUB und ich schnappte mir ein Buch von Wolfgang Hohlbeins "Chronik der Unsterblichen". Die Geschichtensammlung "Blutkrieg" spielt zwischen Band acht und neun. 
Am letzten Tag im Oktober habe ich dann noch mit einem Rezensionsexemplar vom Bloggerportal begonnen: "Unter dem Schnee". Das gefällt mir sehr gut und wird mich die nächsten Tage auf jeden Fall begleiten.  
 
Neuzugänge? Ja, zwei. Davon war eins "Unter dem Schnee" und das andere ist "Weihnachten auf Mistletoe Island", ebenfalls ein Rezensionsexemplar.
 

Das sieht schon so richtig weihnachtlich aus, obwohl mir ja noch gar nicht danach ist. Aber vielleicht hilft die Geschichte ja ein wenig dabei. 
 
Ausblicke? Diesen Monat wird auf jeden Fall das neue Winterbuch von Tanja Janz bei mir einziehen, da am 1.12. eine Leserunde beginnt. 
Und sonst mal sehen, ob es diesen Monat noch interessante Neuankömmlinge geben wird. 
 
Interessanterweise kann ich mir ein Buch "sparen", das ich lesen wollte und zwar "Der Kastanienmann". Zufällig haben wir dies als Miniserie auf Netflix in diesem Monat angeschaut. 
 
 
 
 
 
 

Freitag, 29. September 2017

Der Oktober steht in den Startlöchern...

...und mit ihm auch wieder ein paar interessante Bücher für mich. 

Direkt am 1. Oktober beginnt im Forum Ullis Büchercafé eine Leserunde zu "Der verbotene Liebesbrief" von Lucinda Riley. 


Am 20. Oktober startet eine weitere Leserunde, dieses Mal mit Begleitung der Autorin und zwar zu "Die Jahre der Schwalben". Das Ganze findet bei den Büchereulen statt. 


Zwischen diesen beiden doch eher "gemütlichen" Büchern, möchte im Halloween-Monat Oktober gerne noch was Gruseliges oder zumindest Düsteres lesen. Zur Auswahl stehen: 


Vielleicht lege ich mir auch noch den neuen David Hunter von Simon Beckett zu, der ist ja nun auch als Taschenbuch erhältlich. 
Oder ich starte mal wieder einen Re-Read eines meiner Dracula-Bücher. *g*

Auf jeden Fall steht "Die Stille vor dem Tod" von Cody MacFadyen auf meiner Wunschliste. Das Taschenbuch erscheint am 26. Oktober.


Auch bei den Filmen und TV-Serien verspricht der Oktober spannend zu werden. Seit gestern läuft ja "Es" als Neuverfilmung im Kino. Das Buch von Stephen King habe ich vor rund 30 Jahren geliebt und mehrfach inhaliert. Den Film möchte ich deswegen auf jeden Fall sehen. 



Am 23. Oktober startet dann die 8. Staffel von "The Walking Dead" beim Pay-TV-Sender FOX. Ein fest eingeplanter Fernsehtermin, denn das darf ich auf keinen Fall verpassen. Ich hoffe sehr, Negan bekommt endlich das, was er verdient. 




Beschließen werde ich den September morgen sicher mit "Tiefe Schuld" von Manuela Obermeier. Ich habe noch etwa 170 Seiten, das sollte zu schaffen sein. 

Und das Beste: Ich habe ein langes Wochenende, Montag habe ich frei. Und dasselbe dann Ende des Monats noch mal, dank der zwei Feiertage werde ich am 30. Oktober auch einen Brückentag haben. 

In diesem Sinne: Schönes Wochenende!