Posts mit dem Label Aktion Cover-Liebe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aktion Cover-Liebe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. Juli 2023

Aktion Coverliebe

Jeden 2. Montag im Monat gibt es auf Aleshanees Weltenwandererblog diese Aktion:



Heute bin ich auch mal wieder dabei mit einem Roman, den ich kürzlich erst gelesen habe. Wie man am Titel sieht, spielt er in Cornwall. Das Cover finde ich einfach nur wunderschön. In so einem Cottage direkt am Meer zu wohnen, das wäre ein Traum. Ich war zwei Mal in Cornwall und beide Male sind mir immer noch lebendig in Erinnerung. England an sich finde ich schon faszinierend, aber Südengland und eben Cornwall ganz besonders. Die Farben hier sind einfach stimmig und das Cover spiegelt für mich die besondere Atmosphäre dieser Region wieder. 




Zum Inhalt:
Theodora hat ein altes Haus im idyllischen Cornwall gekauft, um nach ihrer gescheiterten Ehe einen Neuanfang zu wagen. Doch als sie zum ersten Mal vor dem Boatman’s Cottage steht, muss sie feststellen, dass ihr neues Heim seine besten Zeiten hinter sich hat. Entschlossen krempelt Theo die Ärmel hoch, beginnt mit der Renovierung des Hauses und verhilft dem verwilderten Garten zu alter Pracht. Dabei stößt sie auf geheimnisvolle, hundert Jahre alte Briefe, die von einer tragischen Liebe erzählen. Während Theo immer tiefer in die Geschichte der Liebenden eintaucht, öffnet sich auch für sie selbst ein Weg zu neuem Glück …

Hier geht es weiter zu meiner Rezension: KLICK








Mittwoch, 15. März 2023

Aktion Cover-Liebe

Ich bin leider zwei Tage zu spät dran, weil ich die Aktion auf Aleshanees Weltenwandererblog diese Woche gar nicht auf dem Schirm hatte. Aber ich mache trotzdem einfach noch mit. 
 

 
Das nachfolgende Buch habe ich im letzten Jahr gelesen. Es passt gerade so schön in diese Zeit, denn ich warte sehnsüchtig darauf,  dass endlich der Frühling kommt und ich den Garten aus dem Winterschlaf wecken kann.
Ich mag diese bunten Häuser in Skandinavien, besonders Holzhäuser wie das auf dem Cover. Keine Ahnung, ob die Farbe so heißt, aber für mich ist es immer "Schweden-Rot". Dazu die Wildblumen im Vordergrund, herrlich. 
Das Buch selbst war leider nicht so hundertprozentig meins. Ich weiß auch gar nicht, ob es schon weitere Teile gibt. 
 
 

Zum Buch: Sally lebt mit Anfang fünfzig allein in Stockholm. Sie hat nie erfahren, warum ihre Mutter sie als Kind verlassen hat, und auch heute kämpft sie noch mit dieser Erfahrung – und auch damit, zu ihrer eigenen Tochter Josefin nur sporadisch Kontakt zu haben. Als Sally das Haus ihres Onkels in ihrem Heimatdorf erbt, scheint dies die perfekte Gelegenheit, einen Neuanfang zu wagen – denn Josefin lebt mittlerweile wieder in Österlen. Doch Sally ahnt nicht, dass auch ihre eigene Mutter Vanja wieder dort lebt – und zu Josefin eine enge Bindung aufgebaut hat. Sally entschließt sich, das alte Haus in ein wunderschönes Bed&Breakfast zu verwandeln, und für Josefin will sie endlich die Mutter werden, die sie immer sein wollte.

Frühling, Sommer und Herbst im Bed&Breakfast von Sally in Skåne: drei Frauen, drei Generationen und drei Geschichten darüber, was es bedeutet, Mutter und Tochter zu sein.

Hier geht es zu meiner Rezension: KLICK






Montag, 13. Februar 2023

Aktion Cover-Liebe

 


Einmal im Monat und zwar an jedem 2. Montag im Monat findet diese Aktion auf Aleshanees Weltenwandererblog statt.

Dieses Mal habe ich mich für folgendes Cover entschieden:

 


Hätte ich damals dieses Cover nicht im Buchladen entdeckt, wäre ich wohl nie auf den Festa Verlag und seine Nosferatu Reihe aufmerksam geworden. Und da wäre mir wirklich etwas entgangen.

Klappentext:
Das Leben in den nordamerikanischen Kolonien des ausgehenden 18. Jahrhunderts ist alles andere als leicht: Der Freiheitskrieg gegen das Mutterland Großbritannien ist in seine heiße Phase getreten und in vielen Gebieten herrschen Krankheit und Armut. Jonathan Barrett ist von alldem bisher verschont geblieben. Er ist geradezu idyllisch auf Long Island aufgewachsen, mit einem verständnisvollen Vater und einer liebenden Schwester. Erst die Rückkehr seiner Mutter, die vor 15 Jahren die Familie verlassen hatte, setzt dem friedlichen Zusammenleben ein Ende. Sie entpuppt sich als psychopathischer Hausdrache und setzt sogar durch, dass Jonathan zum Studium nach England, und nicht auf das nahe gelegene Harvard College geschickt wird.

Wie sich herausstellt, ist das britische Cambridge jedoch nicht nur ein verschlafenes Nest, in dem alternde Gelehrte hilflose Studenten malträtieren. Jonathan erlebt Abenteuer der romantischen wie der blutigen Sorte, und als er schließlich nach Nordamerika zurückkehrt, ist er ein anderer Mensch -- oder zumindest etwas, das einem Menschen zum Verwechseln ähnlich sieht...