Urlaub in Dänemark 2025

Wie ihr merkt, bin ich wieder zurück aus dem Urlaub und was soll ich sagen? Es war einfach nur schön. :-) Das Land, die Menschen, das Wetter...einfach alles. 

Ich werde hier nach und nach ein wenig von unserer Reise berichten und auch Fotos veröffentlichen. Klar ist übrigens, dass wir nicht zum letzten Mal dort waren.

Unten seht ihr Fotos vom Lyngsa Strand. Hier hatten wir unser Ferienhaus und haben jeden Abend die Hunderunde zum Strand gemacht.



































Die nächste Stadt ist Saeby, sie hat 8836 Einwohner und gehört zur Kommune Frederikshavn.






Abkühlung! 






Skagen
Natürlich waren wir auch in Skagen und Grenen, dort wo sich Nordsee (Skagerrak) und Ostsee (Kattegat) treffen. Skagen ist Das Land des Lichts und inspirierte viele berühmte Künstler.








Hirtshals 
Die Hafenstadt im Nordwesten Jütlands hat rund 5400 Einwohner. Wir haben uns in erster Linie den Leuchtturm, Hirtshals Fyr, angesehen.








Hals
Die Stadt liegt an der östlichen Einfahrt zum Limfjord und ca. 31 km nördlich von Aalborg. Hier leben ca. 2500 Menschen.










Lindholm Høje
Die Wikingerbegräbnisstätte bei Aalborg ist mit 682 Gräbern aus der Eisen- und Wikingerzeit Dänemarks größte Gräberstelle.














Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr bei Lokken
Im Oktober 2019 wurde der Leuchtturm verschoben, da er drohte, ins Meer zu stürzen. Schuld daran ist der Flugsand.














Løkken
Die Kleinstadt in Nordjütland liegt an der Jammerbucht und hat 1669 Einwohner. In dem Fischerort gibt es keinen Hafen, die Schiffe landen hier direkt am Strand. Und es gibt einen Autostrand. 








1942/1944 errichtete die Wehrmacht hier den Atlantikwall. Die Ruinen der Bunker sind am Nordstrand erhalten, sind aber durch Küstenerosion auf den Strand abgerutscht. 






Die versandete Kirche - Den tilsandede Kirke
Südwestlich von Skagen kann diese Kirche besichtigt werden bzw. heute nur noch ihr Turm. 1805 wurde das Kirchenschiff aufgrund starker Versandung abgerissen. 



Gegen Ende des 13. Jahrhunderts wurde die St. Laurentius Kirche aus Backsteinen errichtet. Da lag sie noch inmitten von Äckern und Wiesen. 1770 erreichen Wanderdünen die Kirche und sammelten sich zunächst an der Friedhofsmauer, die die Kirche umgab. Im Mai 1775 gab es einen heftigen Sturm mit starker Sandflucht und durch den Flugsand konnte der Kircheneingang nur durch ständiges Sandschaufeln freigehalten werden.

1795 gab die Gemeinde die Kirche auf, nur der Turm blieb als Seezeichen erhalten und wurde weiß getüncht, um besser gesehen zu werde. Heute steht er unter Denkmalschutz.

Unter dem Sand befindet sich vermutlich noch der Fußboden der Kirche sowie Grabplatten kirchlicher und weltlicher Würdenträger.
 






Råbjerg Mile 
Die Wanderdüne befndet sich an der Nordspitze Jütlands. Die Sandmassen erreichen Höhen von über 40 Metern und bedecken eine Fläche von etwa 120 Hektar. 



Durch die vorherrschenden Westwinde bewegt sich die Düne jedes Jahr 15 Meter in östliche Richtung auf das Kattegat zu. Es wird geschätzt, dass sie im Jahr 2130 die Landstraße Richtung Skagen erreichen und noch einmal etwa 30 Jahre später in der Ostsee verschwinden wird. Das wäre wirklich schade, denn ist ein faszinierendes Naturschauspiel.









Mit Aalborg haben wir uns zumindest die viertgrößte Stadt Dänemarks angesehen. Die Einwohnerzahl liegt bei rund 122.000. Das war uns ehrlich gesagt schon wieder zuviel. *g* 








Am interessantesten waren für uns die Kirchen. 






Danach waren wir dann noch am Limfjord, wo es herrlich ruhig war. 




Schloss Voergaard in der Kommune Bronderslev ist eins der größten Renaissance Schlösser in der Region. Der Schlosspark ist frei zugänglich, im Schloss können Führungen gebucht werden.











Asaa liegt zwischen Hals und Saeby und ist eine idyllische kleine Küstenstadt mit 1089 Einwohnern. 








Voersa
Der kleine, aber wunderschöne Ort hat 493 Einwohner und einen idyllischen Hafen









Von Frederikshavn bis zum Rönnerhavnen





Oben seht ihr Hirsholmen, die nördlichste dänische Inselgruppe im Kattegat. Seit 2024 sind sie ohne feste Bevölkerung, denn da starb der letzte Bewohner 




Auch einen Palmenstrand gibt es in Frederikshavn







Und immer wieder diese weiten und menschenleeren Strände 😍







Und natürlich gab es auch jede Menge dänisches Softeis


Unser Ferienhaus


Unten: Besuch am Morgen


So kann man es aushalten 



Und noch mal tierischer Besuch in der Feriensiedlung




 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.