Donnerstag, 26. April 2018

Und schon wieder ein Buchgewinn!

Also der April ist wirklich mein Glücksmonat, was Buchgewinne angeht.  😊

Heute bekam ich die Nachricht, dass ich bei Lovelybooks ein Buch für eine Leserunde gewonnen habe:



Inhalt: 

Die Sommer im Strandhaus ihrer Großmutter: Das war für die Halbschwestern Cassie und Julie die schönste Zeit ihres Lebens. Sie waren sich so nah. So, wie es nur beste Freundinnen, Komplizinnen, Vertraute sein können. Aber nach einer schrecklichen Tragödie vor fast fünfzehn Jahren gibt es nur noch Schweigen und Schmerz zwischen ihnen. Jetzt ist es der letzte Wunsch ihrer Großmutter, der sie zwingt, noch einmal einen gemeinsamen Sommer im Haus in den Hamptons zu verbringen. Werden sie sich den Familiengeheimnissen stellen, oder riskieren sie, einander für immer zu verlieren?

Die Leseprobe hat mir richtig gut gefallen und ich habe mich einfach mal beworben, obwohl ich nicht wirklich mit einem Gewinn gerechnet hatte.  

Um so mehr freue ich mich jetzt auf das Buch. Vielen Dank an die Losfee!







Top Ten Thursday am 26.04.2018

Es ist wieder Donnerstag und damit Zeit für den 




Jede Woche findet ihr die Aktion auf Aleshanees Weltenwanderer Buchblog. Das Thema in dieser Woche lautet:
10 Klassiker, die du gerne lesen möchtest


Ein interessantes Thema, denn ein paar fallen mir da schon ein, aber irgendwie habe ich mich bisher nie da ran getraut. Gelesen habe ich bisher nur ein paar Gedichte und Kurzgeschichten von Edgar Allan Poe und "Dracula" von Bram Stoker. Ach ja und "Jekyll & Hyde" damals im Englischunterricht.

Auf meinem SUB liegt außerdem noch "Frankenstein" von Mary Shelley. Schon die Entstehung dieser Geschichte ist faszinierend. Das möchte ich auf jeden Fall noch lesen.



Dann möchte ich gerne auch noch einige Bücher von Jane Austen lesen sowie von den Bronte-Schwestern.

-Sturmhöhe
-Jane Eyre
-Stolz und Vorurteil
-Northanger Abbey


Außerdem interessieren mich noch "Der Glöckner von Notre Dame" von Victor Hugo, "Betty und ihre Schwestern" von Louisa May Alcott und "Der geheime Garten" von Frances Hodgson Burnett.


Ich habe letztes Jahr von meinem Vater ein paar Bücher bekommen, darunter auch ein paar Klassiker, wie z. B. "Krieg und Frieden", "Soweit die Füße tragen", "Anna Karenina" sowie "Und ewig singen die Wälder" und "Das Erbe von Björndahl". Aber ob ich diese jemals lesen werde...ich weiß es nicht.

Ich habe aber festgestellt, dass ich von den meisten Klassikern die Verfilmungen kenne. Und meisten reicht mir das dann auch. *g*






Mittwoch, 25. April 2018

Glück gehabt bei Vorablesen


Nach längerer Zeit habe ich mal wieder bei Vorablesen reingeschaut und nach der Leseprobe zu "Die Frauen vom Löwenhof" habe ich mich für das Buch beworben. Gestern kam dann die Nachricht, dass ich es zugeschickt bekomme. 😊




Was ich bisher von Corina Bomann gelesen habe, gefiel mir gut und ich bin gespannt auf ihr neues Buch. Es ist wohl der erste Teil einer Trilogie.



Dienstag, 24. April 2018

Die Montagsfrage am Dienstag


Gestern hat es nicht geklappt, aber ich habe ja 7 Tage Zeit, die Montagsfrage von Buchfresserchen zu beantworten.



Diese Woche lautet sie:

Gibt es ein Buch, das du gerne verfilmt sehen möchtest?


Spontan fällt mir da direkt die Urban Fantasy Reihe von Jim Butcher ein: Die dunklen Fälle des Harry Dresden. Das nachfolgende Cover gehört zum ersten Teil, mittlerweile gibt es 14 davon. Es gab schon mal eine Fernsehserie hierzu, aber die wurde schnell wieder abgesetzt und wenn ich mir dir Fotos ansehe, waren die Rollen auch nicht wirklich ideal besetzt. Ich hätte sogar schon einen Wunschkandidaten für Harry: Hugh Jackman. 😊 
 


Gute Thriller gibt es viele, aber bei Chris Carter komme ich mir immer schon beim Lesen vor wie in einem Film, so lebendig schreibt er. Seine Reihe mit Robert Hunter und Carlos Garcia könnte ich mir auch sehr gut als Serie fürs Fernsehen vorstellen. Eine passende Besetzung fällt mir allerdings im Moment nicht ein.



Da ich auch gerne historische Romane lese, freue ich mich immer über Verfilmungen in diesem Genre. Die nachfolgenden Bücher stelle ich mir als Film- oder Fernsehproduktion auch interessant vor, wenn auch sicher nicht einfach umzusetzen.








Und auch solche Familiengeschichten würde ich gerne mal verfilmt sehen:




Ich höre jetzt lieber auf, denn im Prinzip könnte ich mir fast alle Bücher als Film vorstellen. 😏

Montag, 23. April 2018

Heute ist "Welttag des Buches"

Heute ist der "Feiertag" für alle Leseratten und Bücherfreunde: Welttag des Buches. 




Bisher habe ich jedes Jahr eine Aktion auf meinem Blog gestartet, aber in diesem Jahr hat mir einfach die Zeit gefehlt, etwas vorzubereiten. Aber natürlich möchte ich diesen Tag trotzdem gebührend hier erwähnen. 
 

Eine regionale Tradition ist zu einem internationalen Ereignis geworden: 1995 erklärte die UN-Organisation für Kultur und Bildung den 23. April zum „Welttag des Buches“, einem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. So wurde aus einer regionalen Tradition ein internationales Ereignis, denn die UNESCO hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Außerdem hat der 23. April noch eine weitere besondere Bedeutung, denn es ist der Todestag von William Shakespeare. 

Im Radio kann man heute Leseempfehlungen aussprechen. Aber wenn ich das machen müsste, wüsste ich gar nicht, wo ich anfangen sollte. Das Buch, das ich gerade lese, gehört auf jeden Fall dazu: "Das Blut der Rebellin" von Sabrina Qunaj.  Aber es gibt so viele mehr, die zu meinen Lieblingsbüchern gehören. Als erstes fällt mir "Dracula" von Bram Stoker ein. Dann die Waringham-Reihe von Rebecca Gablé, die Thriller von Chris Carter und Linda Castillo, Familiengeschichten von Kate Morton und Lucinda Riley, Mystery von Amanda Stevens,...
 

Ich finde es ganz wichtig, auch Kinder heute an das Lesen heranzuführen. Meine Eltern haben mir früher immer vorgelesen, als ich selbst noch nicht lesen konnte. Ab dem Zeitpunkt habe ich dann immer selbst gelesen und wenn zum Geburtstag oder zu Weihnachten die Frage kam "Was wünschst du dir?" war meine Antwort immer "Bücher!" 
Nach den Kinderbüchern kamen die üblichen Verdächtigen für Mädchen: Hanni und Nanni, Tina und Tini, Trixie Belden, Britta, Fünf Freunde, Dolly usw. 
Später entdeckte ich dann Stephen King und war begeistert von "Friedhof der Kuscheltiere", welches mein erstes von ihm war. Es folgten kurz hintereinander seine bis dahin erschienenen Werke sowie verschiedene Bücher von John Saul und Dean Koontz. Auch Sidney Sheldon fand ich toll, ganz besonders "Kalte Glut" und "Diamantenfieber".

Heute lese ich immer noch am liebsten Thriller und Krimis, aber auch Historisches oder solche Familiengeschichten, die auf zwei oder mehreren Zeitebenen spielen. Und eben Vampirromane im Stil von Dracula.
Womit ich nichts anfangen kann, sind reine Fantasygeschichten, Science Fiction und Liebesromane, womöglich noch mit Humor. 

Wir sind im Februar in ein Haus gezogen und ich habe mir dort eine gemütliche Leseecke eingerichtet, wo ich es mir mit einem Seitling gemütlich machen kann, umgeben von meinen mir wichtigsten Büchern. Denn ein E-Reader kommt für mich nicht in Frage, ich muss ein "richtiges" Buch beim Lesen in der Hand halten. 

In diesem Sinne wünsche ich euch einen wunderbaren Welttag des Buches, genießt das Lesen und die Bücher und macht das Beste daraus.









Mittwoch, 18. April 2018

Aktion Cover Theme Day am 18.04.18



Es ist Mittwoch und damit Zeit für die Aktion von Charleens Traumbibliothek. 

Die Aufgabe für diese Woche lautet:

Zeige ein Cover, auf dem ein Schmuckstück zu sehen ist. 

Ich habe mich für dieses Buch entschieden. Es ist der vierte Teil der
 "True Blood"-Reihe von Charlaine Harris, die ich sehr gerne gelesen habe.




Klappentext: Sookie Stackhouse ist Kellnerin in einer Bar in Louisiana. Sie ist hübsch, jung, ihr Job macht ihr Spaß. Eines Nachts trifft sie auf dem Nachhauseweg auf einen umherirrenden Vampir. Er hat kaum einen Faden am Leib und außerdem sein Gedächtnis verloren. Zum Glück kennt ihn Sookie: Es ist Eric, der Boss ihres Ex-Freunds Bill. An sich ist er ein draufgängerischer, aggressiver Typ, doch mit dem Gedächtnis ist ihm anscheinend ein Teil seiner Persönlichkeit verlorengegangen: auf einmal ist er freundlich, zuvorkommend und schutzbedürftig. Aber er hat ein gewaltiges Problem: Ein Hexenzirkel ist in die kleine Stadt eingefallen und verlangt Schutzgeld von Eric, der ein erfolgreicher Vampir-Bar-Unternehmer ist. Er weigert sich zu zahlen, mit desaströsen Folgen. Sookie nimmt ihn bei sich auf, mit dem Erfolg, daß eine gefährliche Situation die andere jagt. Und da Eric ein sehr attraktiver Vampir ist, kommen die beiden sich bald ziemlich nah.





Montag, 16. April 2018

Zwei Buchgewinne im April


Ich muss sagen, ich habe schon öfter bei Lovelybooks bei Gewinnspielen und Buchverlosungen mitgemacht, aber nur sehr selten gewonnen.
Jetzt hatte ich gleich zwei Mal das Glück und habe zwei Krimis / Thriller gewonnen. Sie sind letzte Woche bei mir eingezogen:





Ich habe beide noch nicht gelesen, sie hörten sich aber sehr interessant an. Klar, sonst hätte ich mich ja nicht dafür beworben. ;-)