Posts mit dem Label Winterbücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Winterbücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Rezension: "Wintertee im kleinen Büchercafé am Meer" von Julia Rogasch

Tilda ist zutiefst gerührt, als ihre Freundin sie bittet, als Partnerin in ihrem Büchercafé auf Sylt miteinzusteigen. Auf ihrer Lieblingsinsel war die ehemalige Buchhändlerin Tilda nicht mehr, seit ihr damaliger Partner dort verunglückt ist. Doch zwischen den Bücherstapeln und den frisch gebackenen Kuchen beginnt sie langsam zu heilen und knüpft ein zartes Band zu einem Stammkunden, der regelmäßig in den Laden kommt. Außerdem lässt sie sich zum ersten Mal seit Jahren wieder auf einen Liebesroman ein – und im Austausch mit der Autorin erwacht ihre alte Leidenschaft für Bücher wieder. Dabei ahnt Tilda zunächst nicht, dass nicht nur ein gebrochenes Herz Zuflucht im kleinen Büchercafé sucht...

Herzen heilen im kleinen Büchercafé. So steht es auf der Rückseite. Und damit ist schon viel gesagt. 
Früher war Sylt Tildas Lieblingsinsel, aber seit dem Unfalltod ihres Freundes hat sie sich völlig zurückgezogen, denn sie musste feststellen, dass er sie betrogen hat und anscheinend für eine andere Frau verlassen wollte. Erst ihrer Freundin Annilen gelingt es mit ihrer Einladung, Tilda aus ihrem Schneckenhaus und auf die Insel zu locken. Gemeinsam wollen sie das Kliffglück von einem normalen Strandcafé in ein Büchercafé verwandeln. Denn auch ihre Leidenschaft für Bücher und das Lesen hat Tilda seit der Zeit begraben. Aber langsam kämpft sie sich ins Leben zurück. Dabei hilft die Nordseeinsel mit der winterlichen Stimmung, dem Wind, der einem den Kopf freipustet und das Wellenrauschen, das alle Sorgen übertönt. Und natürlich die Menschen um sie herum, allen voran ihre gute Freundin Anni, die fest daran glaubt, dass sie beide Erfolg mit ihrem Konzept haben werden und Tilda immer wieder bestärkt und Mut macht.

"Wintertee im kleinen Büchercafé am Meer" ist ein winterlicher Wohlfühlroman, wie man ihn von Julia Rogasch gewohnt ist. Man taucht ein in die vorweihnachtliche Stimmung auf der Insel, erlebt mit, wie die Protagonistin mit Hilfe ihrer Freundin langsam wieder Freude an einem Leben mit Büchern findet und begleitet sie auf ihrem Weg in eine neue Zukunft. Es geht um Familie, Freundschaft und den Mut, etwas Neues zu wagen. 
Auch die Atmosphäre im Büchercafé wird wunderschön beschrieben. Ich hätte mich gerne direkt ins Kliffglück gesetzt, ein Stück von Annis wunderbarem Kuchen mit einer Tasse Wintertee bestellt und mich mit einem Buch an den Kamin gesetzt, während draußen der Sturm tobt. Auch die Beschreibung der winterlichen Insel macht Lust auf Meer. 

Das Einzige, was vielleicht fehlt, sind Rezepte am Ende des Buches. Das wäre noch mal ein schöner Bonus gewesen. Aber zwei Rezepte findet ihr auf der Homepage der Autorin. 



Bewertung: 🌹🌹🌹🌹





Freitag, 29. November 2024

Buchtipps für die Weihnachts- und Winterzeit

Alle Jahre wieder...

Früher habe ich eigentlich nicht "saisonal" gelesen, aber seit ein paar Jahren lese ich in der Weihnachts- und Winterzeit gerne passende Bücher. Manchmal glaube ich, je älter ich werde, desto mehr brauche ich Harmonie und Ruhe. Und bei dem, was momentan alles so los ist in der Welt...

Den Krimi-Adventskalender habe ich aufgrund einer Wichtelaktion bekommen und freue mich schon darauf,  jeden Tag eine kleine Geschichte zu lesen.


🎄🎄🎄

Bereits im letzten Jahr habe ich bei Lovelybooks dieses Buch gewonnen, es aber nicht geschafft zu lesen. Das möchte ich jetzt gerne nachholen. Ob es mir gefällt, wird sich zeigen. 


🎄🎄🎄


Cozy Crime aus Schweden. Ja, das können die auch
Zur Rezi

🎄🎄🎄

Eine Familiengeschichte aus den Siebzigern: 

🎄🎄🎄

Dieses Buch hat mich im letzten Jahr begeistert:

🎄🎄🎄

Mein erstes Buch von Annes Barns. Winter auf Juist, einfach wunderschön geschrieben. 

🎄🎄🎄

Auch dieses Buch habe ich im letzten Winter sehr gerne gelesen. 

🎄🎄🎄

Ein wunderschöner Roman, der auf zwei Zeitebenen spielt

🎄🎄🎄

Eines meiner Highlights aus dem Jahr 2022.


🎄🎄🎄

Ein historischer Roman aus der Zeit von Königin Victoria. 

🎄🎄🎄

Und noch mal etwas Historisches. Und es geht hier auch um den Brauch der Barbarazweige.

🎄🎄🎄

Dies ist der neueste Winterroman von Tanja Janz, den ich erst kürzlich gelesen habe.


🎄🎄🎄

Die nachfolgenden Bücher sind von mir noch ungelesen und stehen auf meiner Leseliste für den Dezember. Mal sehen, ob ich alles schaffe oder ob vielleicht noch etwas für den nächsten 
Winter übrig bleibt. 



Ich wünsche euch ein schönes erstes Adventswochenende und einen guten Start in den Dezember. 


🎄🎄🎄

Weitere Tipps findet ihr bei der Aktion Lesetipps für den Winter auf Tanjas Blog "Der Duft von Büchern und Kaffee" und Lenis Blog "Meine Welt voller Welten"





Freitag, 22. November 2024

Rezension: "Friesenmeermagie" von Tanja Janz

Malin ist Mitte Dreißig und lebt in Wuppertal. Zusammen mit ihrer besten Freundin Franzi betreibt sie eine Agentur für Grafikdesign. Bei einer Auktion der Bahn von vergessenen oder verlorenen Fundstücken, ersteigert sie einen Koffer. Darin findet sich neben ein paar Kleinigkeiten ein berührender Brief und ein Schlüssel. Eine ältere Dame vermacht mit dem Schreiben dem Finder des Koffers ihr Haus. Sie schreibt, dass derjenige sich um ihr Häuschen kümmern soll, da dieses sonst zum Jahresende an eine Hotelkette verkauft werden wird. Sie selbst lebe nun bei ihrer Tochter, weil diese es für das Beste hält. Leider gibt es aber keine weiteren Angaben, nicht mal einen Namen. Aber anhand eines Fotos finden Malin und Franzi heraus, dass dieses Haus an der Nordsee in St. Peter-Ording stehen muss. Kurzentschlossen fahren beide dorthin. Als sie die Fischerkate tatsächlich finden, fasst Malin den Plan, diese in ein gemütliches und vor allen Dingen seniorengerechtes Heim zu verwandeln. Denn zwischen den Zeilen des Briefes steht eindeutig, dass die Schreiberin eigentlich gar nicht woanders leben möchte. Also müssen alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, damit sie wieder nach Hause kann.
Die Hilfsbereitschaft ist groß, nachdem Malin endlich herausgefunden hat, wer die alte Dame ist. Als Leser weiß man es schon von Beginn an, denn das Buch beginnt damit, wie Irma ihren verzweifelten Plan in die Tat umsetzt, ihr Zuhause an jemanden zu verschenken, bei dem es in guten Händen ist. 

Jedes Jahr freue ich mich auf das Winterbuch von Tanja Janz. Auch "Friesenmeermagie" habe ich wieder sehr gerne gelesen. Warmherzig und atmosphärisch wie immer wird die Geschichte erzählt. Das winterliche Nordseeflair ist perfekt geschrieben, man fühlt fast den Wind und schmeckt die salzige Luft. Natürlich ist auch eine Liebesgeschichte dabei, aber diese steht nicht im Vordergrund und nimmt wenig Raum ein. Das hat mir ebenfalls gut gefallen, denn in erster Linie geht es schließlich um Irma und wie Malin versucht, der alten Dame die Möglichkeit zu geben, wieder in ihrem Zuhause zu leben. Ob das gelingt, wird hier natürlich nicht verraten. 

Wer schon Bücher von Tanja Janz gelesen hat, kennt auch andere Charaktere, die immer mal wieder auftauchen. Hier gibt es ein Wiedersehen mit Campingplatzbesitzerin Lilo sowie mit Jana und Pütti in ihrem Geschenkeladen MeerBlick. Das hat mich sehr gefreut.

Fazit: Ein winterlicher Wohlfühlroman, der zum Abtauchen und Träumen einlädt. 


Bewertung: 🌹🌹🌹🌹



 



Mittwoch, 20. Dezember 2023

Bloggeraktion: Lesetipps für den Winter


 
Am letzten Sonntag war es wieder soweit. Auf Tanjas Blog "Der Duft von Büchern und Kaffee" und Lenis Blog "Meine Welt voller Welten" startete die Aktion mit Lesetipps zur Jahreszeit. Leider schaffe ich es erst heute. 

1. 
Ganz aktuell ist mein Tipp aus Norwegen. "Der Adventskalender zum Glück" ist das erste Buch der Autorin Siri Ostli, das auch in Deutschland veröffentlicht wurde. Ich fand es einfach nur schön und kann es sehr empfehlen, besonders, wenn man nicht so auf kitschige Weihnachtsromanzen steht. 


Inhalt: Fie ist am Boden zerstört und in einem schwarzen Loch gefangen. Ihr Mann hat sie vor gut einem Jahr wegen einer Anderen verlassen, sie musste aus ihrem Haus ausziehen und wohnt nun in einer kleinen Dachgeschosswohnung am anderen Ende von Oslo. Auch das Verhältnis zu ihrem einundzwanzigjährigen Sohn ist mehr als abgekühlt. Kurz vor Weihnachten beschließt Fies Schwester, dass es so nicht weitergehen kann. Sara, die weit entfernt in Nordnorwegen lebt, stellt ihr für jeden Tag im Advent eine Aufgabe, um sie langsam raus ihrer Depression und zurück ins Leben zu führen. Und mit Erfüllung dieser Aufgaben beginnt für Fie eine magische Adventszeit und Tag für Tag findet sie mehr aus ihrem Schneckenhaus heraus.

Mit einem KLICK kommt ihr zu meiner Rezension. 


2. 
In meinem zweiten Buchtipp geht es nach St. Peter-Ording. Ich mag die Winterromane von Tanja Janz ja sehr und "Winterstrandtage" hat mir besonders gut gefallen. Ein Thema sind u. a. die Rauhnächte und alte Bräuche im allgemeinen. 

Es könnte alles so schön sein. Leni ist seit zwei Jahren mit Armin zusammen. Sie haben das Haus, das er von seiner Tante geerbt hat, zusammen renoviert und Leni hat endlich ihren Traumjob in der Stadtbibliothek bekommen. Aber dann passiert eine Katastrophe: Leni vergisst eine brennende Kerze auf dem Adventskranz und als sie und Armin wieder zurückkommen, ist ihr Zuhause regelrecht in Rauch aufgegangen. Sie haben nichts mehr, außer dem, was sie am Leib tragen. Und die Versicherung zahlt nicht aufgrund von Fahrlässigkeit. Leni ist am Boden zerstört und dann wird sie auch noch von Armin verlassen, der nun erst mal eine Auszeit braucht. 
Am ersten Weihnachtstag flüchtet sie zu ihrer Oma Elga, die trotz ihrer fast Neunzig Jahre immer noch fit ist und in ihrem hübschen Friesenhaus in St. Peter-Ording lebt. Schon als Leni ein Kind war, war sie fasziniert von Omas Wissen über die alten Bräuche und das Geheimnis der Raunächte. Gemeinsam haben sie immer in der Silvesternacht geräuchert, um schlechte Gedanken zu vertreiben und Platz für das Gute im Neuen Jahr zu machen. Und schon nach ein paar Tagen merkt Leni, wie gut ihr die Stille der winterlichen Landschaft tut, die Spaziergänge und Gespräche mit ihrer alten Freundin Beeke und nicht zuletzt das Wiedersehen mit ihrem Jugendfreund Kristan, der so ganz anders ist als Armin.

Mit einem KLICK kommt ihr zu meiner Rezension. 


3. 
⛄⛄⛄
Buchtipp Nr. 3 führt euch nach Wien zu Ende des 19. Jahrhunderts. "Der Eispalalst" ist ein sehr schöner und lesenswerter historischer Roman.

Wien, im ausgehenden 19. Jahrhundert: Schlittschuhfahren bedeutet Nikolett alles. Sobald die Kufen das Eis berühren, ist sie glücklich und frei. Doch sie kann ihrer Leidenschaft nur heimlich nachgehen, wegen eines Unfalls lebt sie ein zurückgezogenes Leben – so zurückgezogen, dass sie dreiundzwanzig Arten von Stille unterscheiden kann. Auf keinen Fall möchte sie daher auf dem Wiener Opernball debütieren und zum Gerede der Gesellschaft werden. Erst recht nicht, da sich János, in den sie schon lange insgeheim verliebt ist, mit Händen und Füßen dagegen wehrt, mit ihr zu tanzen. Als sie sich verzweifelt zu ihrem See flüchtet, stößt Nikolett auf eine Eislaufgruppe und ist fasziniert von den fließenden und anmutigen Bewegungen. Begeistert schließt sie sich ihnen an und ahnt nicht, dass diese Begegnung ihr Leben für immer verändern wird …

Mit einem KLICK kommt ihr zu meiner Rezi. 


Wie sieht es aus? Kennt jemand die Bücher oder vielleicht andere Geschichten der Autoren? 
Ich wünsche euch jedenfalls schöne Weihnachtstage im Kreise eurer Lieben und einen guten Start in das neue (Lese-)Jahr. 







Freitag, 8. Dezember 2023

Rezension: "Winterstrandtage" von Tanja Janz

Es könnte alles so schön sein. Leni ist seit zwei Jahren mit Armin zusammen. Sie haben das Haus, das er von seiner Tante geerbt hat, zusammen renoviert und Leni hat endlich ihren Traumjob in der Stadtbibliothek bekommen. Aber dann passiert eine Katastrophe: Leni vergisst eine brennende Kerze auf dem Adventskranz und als sie und Armin wieder zurückkommen, ist ihr Zuhause regelrecht in Rauch aufgegangen. Sie haben nichts mehr, außer dem, was sie am Leib tragen. Und die Versicherung zahlt nicht aufgrund von Fahrlässigkeit. Leni ist am Boden zerstört und dann wird sie auch noch von Armin verlassen, der nun erst mal eine Auszeit braucht. 
Am ersten Weihnachtstag flüchtet sie zu ihrer Oma Elga, die trotz ihrer fast Neunzig Jahre immer noch fit ist und in ihrem hübschen Friesenhaus in St. Peter-Ording lebt. Schon als Leni ein Kind war, war sie fasziniert von Omas Wissen über die alten Bräuche und das Geheimnis der Raunächte. Gemeinsam haben sie immer in der Silvesternacht geräuchert, um schlechte Gedanken zu vertreiben und Platz für das Gute im Neuen Jahr zu machen. Und schon nach ein paar Tagen merkt Leni, wie gut ihr die Stille der winterlichen Landschaft tut, die Spaziergänge und Gespräche mit ihrer alten Freundin Beeke und nicht zuletzt das Wiedersehen mit ihrem Jugendfreund Kristan, der so ganz anders ist als Armin.

Als ich im Sommer gesehen habe, dass ein Thema des neuen Winterromans von Tanja Janz die Rauhnächte sind, war mir klar, dass ich das Buch unbedingt lesen muss. Es ist sehr schade, dass diese alten Bräuche mehr und mehr verloren gehen und durch Geschichten wie in "Winterstrandtage" werden sie wieder lebendig. 
Wie immer entführt uns die Autorin im Winter an den für sie "schönsten Strand der Welt", nach St. Peter-Ording. Und wie immer fühlt man sich direkt an die deutsche Nordseeküste versetzt, spürt den kalten Wind, schmeckt das Salz in der Luft und hört die Möwen kreischen. Die vereisten Salzwiesen und das gefrorene Dünengras sieht man lebhaft vor sich.
Überhaupt hat mir der Schreibstil wieder sehr gut gefallen, bildhaft und atmosphärisch erlebt man die Zeit "zwischen den Jahren" mit. Durch große und kleine Probleme des Alltags wirkt alles sehr authentisch, z. B. die Sorge von Lenis Mutter um die Großmutter, die in ihrem hohen Alter ganz allein lebt und deren Weigerung, irgendwelche Hilfen von Fremden anzunehmen. 

Leni hat mir sehr leid getan und es war schön, zu sehen, wie gut ihr der Tapetenwechsel tut und wie sie wieder auflebt. Armins Verhalten konnte ich wirklich nicht nachvollziehen. Ja, Leni hat die Kerze brennen lassen, aber schließlich war es keine Absicht und sie selbst hat dadurch ja auch alles verloren. Nur gut, dass sie letztendlich diese Chance genutzt hat. 
In Beeke und Kristan hat sie ihre alten Freunde aus Kindertagen wiedergefunden und sie tun ihr einfach gut. 
Ein Wiedersehen mit bereits bekannten Charakteren aus vorherigen Büchern der Autorin gibt es dieses Mal auch wieder, u. a. mit einem netten Buchhändler. 

"Winterstrandtage" ist das perfekte Buch für diese Jahreszeit, wenn es draußen kalt und grau ist. Natürlich spielen Liebe und Romantik auch eine Rolle, aber es geht auch um die Familie, um Träume, Freundschaft und Zusammengehörigkeit. 
Man kann abtauchen und einfach mal alles vergessen. Ein Wohlfühlbuch, das noch besser wird durch eine gute Tasse Ostfriesentee und eine Kuscheldecke. 


Bewertung: 📖📖📖📖📖 




Rezension: "Wintermeer und Bernsteinherzen" von Tanja Janz

Finja Marten hat vor einem Jahr ihren Job in einem Maklerbüro gekündigt und eine Praxis als Heilpraktikerin in Hamburg eröffnet. Leider läuft diese nicht so gut wie erhofft und um finanziell über die Runden zu kommen, nimmt sie erneut einen Auftrag in ihrer alten Firma an. Für einen gut zahlenden Kunden soll sie eine Immobilie an der friesischen Küste finden. In St. Peter-Ording "stolpert" sie über das Barnsteenhaus, ein scheinbar verzauberter Ort. Das alte Kapitänshaus war lange Zeit das Wohnhaus des Pfarrers, scheint nun aber nicht dauerhaft bewohnt zu sein. Und bei ihren Recherchen wird Finja klar, dass niemand zu wissen scheint, wem das Barnsteenhaus aktuell gehört. Der Besitzer möchte anscheinend anonym bleiben. Und er hat aus dem Haus eine Zuflucht gemacht für Menschen, die nicht wissen, wo sie in einer Notlage kurzfristig unterkommen sollen.
Aber Finja will nicht aufgeben, denn längst hat sie der Zauber des winterlichen Küstenorts gefangen genommen, die eisigen und verschneiten Salzwiesen, der Strand und die salzige Luft. Außerdem wird sie auf dem Wilhelmshof herzlich aufgenommen, fast wie wie in einer Familie. Und dann ist da noch Jesper, der der ihre wieder erwachte Liebe zu Pferden teilt.

Ich mag ja die Winterromane von Tanja Janz sehr, denn man kann immer so schön darin eintauchen und sich aufwärmen. Alleine schon das Cover ist wunderschön und so typisch für die deutsche Küste. Der Schreibstil ist wie immer lebendig und so bildhaft, dass man die winterliche Küstenlandschaft beim Lesen vor sich sieht, fast schon den Wind spürt, die salzige Luft schmeckt und die Möwen kreischen hört. 

Und auch hier treffen wir ein paar alte Bekannte aus vorherigen Geschichten, wie z. B. die Campingplatzbesitzerin Lilo oder die beiden Freundinnen Jana und Pütti, die Besitzerinnen des "MeerGlück". Und am Ende gibt es natürlich auch wieder interessante Rezepte zum Nachbacken und -kochen. 

"Wintermeer und Bernsteinherzen" ist perfekt zum Abschalten und Wohlfühlen, in der manchmal stressigen Weihnachtszeit. Herzerwärmend und wunderschön, dabei aber nicht kitschig. 


Bewertung: 📖📖📖📖📕






Freitag, 10. November 2023

Neuzugänge der Woche

Mein erstes Winterbuch habe ich ja bereits gelesen. Diese Woche sind gleich vier weitere bei mir eingezogen: 



1. 
Ein Buch, das ich gegen meine Bonuspunkte bei der Lesejury eingetauscht habe
Der Adventskalender zum Glück von Siri Ostli
Das vergangene Jahr hat Fies Leben gehörig auf den Kopf gestellt. Ihr Mann hat sie verlassen, Fie musste aus dem gemeinsamen Haus aus- und in eine kleine Dachgeschosswohnung am anderen Ende von Oslo einziehen, das Verhältnis zu ihrem Sohn ist mehr als abgekühlt. Kurz gesagt: Sie hängt in einem tiefen Loch. Einen Monat vor Weihnachten beschließt ihre Schwester daher, Fie mit einem ungewöhnlichen Adventskalender zu überraschen. Der hält nämlich (fast) jeden Tag eine besondere Aufgabe für Fie bereit. Nun muss sie das Schneckenhaus wieder verlassen, in das sie sich verkrochen hat. Und so beginnt für Fie eine magische Adventszeit, nach der sie die Welt mit völlig anderen Augen sieht


2. 
Gebraucht gekauft
Wintermeer und Bernsteinherzen von Tanja Janz
Als Finja vor dem alten Barnsteenhus in St. Peter-Ording steht und tief einatmet, spürt sie es deutlich: Über diesem Ort liegt ein besonderer Zauber. Zu gern möchte Finja mehr über das schneebedeckte Reetdachhaus herausfinden. Denn es ist die perfekte Immobilie für ihren Auftraggeber. Doch während sie in die Geschichten und Legenden des Hauses eintaucht, lernt sie den geheimnisvollen Jesper kennen. Und schon bald wünscht Finja sich, dieser nordfriesische Winter möge niemals enden. Aber sie muss zurück nach Hamburg und ihren Maklervertrag erfüllen.


3. 
Gebraucht gekauft
Winterstrandtage von Tanja Janz
Eine vergessene Kerze auf dem Adventskranz bedeutet für Leni die Katastrophe: Keine 24 Stunden später steht sie ohne Bleibe da und wird von ihrem Partner verlassen. Dabei hatte Leni sich für das kommende Jahr den nächsten Schritt in ihrer Beziehung gewünscht. Um sich zu sammeln, reist sie zu Oma Elga nach St. Peter-Ording und zieht in ihr hübsches Friesenhäuschen. In der Stille zwischen den Jahren lässt sie die winterliche Landschaft auf sich wirken und genießt Oma Elgas warmen Apfelstrudel. Tag für Tag schöpft Leni allmählich wieder Hoffnung. Es scheint, dass die Rauhnächte an der friesischen Küste ihr den Weg in eine Zukunft weisen – mit einem neuen Beruf und einem Mann an ihrer Seite, den sie schon fast vergessen hatte.



4. 
Ein Rezensionsexemplar, das ich über das Bloggerportal bekommen habe
Der Eispalast von Rena Rosenthal
Wien, im ausgehenden 19. Jahrhundert: Schlittschuhfahren bedeutet Nikolett alles. Sobald die Kufen das Eis berühren, ist sie glücklich und frei. Doch sie kann ihrer Leidenschaft nur heimlich nachgehen, wegen eines Unfalls lebt sie ein zurückgezogenes Leben – so zurückgezogen, dass sie dreiundzwanzig Arten von Stille unterscheiden kann. Auf keinen Fall möchte sie daher auf dem Wiener Opernball debütieren und zum Gerede der Gesellschaft werden. Erst recht nicht, da sich János, in den sie schon lange insgeheim verliebt ist, mit Händen und Füßen dagegen wehrt, mit ihr zu tanzen. Als sie sich verzweifelt zu ihrem See flüchtet, stößt Nikolett auf eine Eislaufgruppe und ist fasziniert von den fließenden und anmutigen Bewegungen. Begeistert schließt sie sich ihnen an und ahnt nicht, dass diese Begegnung ihr Leben für immer verändern wird …