...beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz. Dieses Sprichwort trifft es genau, so empfinde ich es. Und das ist ein Grund, warum ich ein gedrucktes Buch immer einem E-Book vorziehen würde. Mir fehlt dabei das Gefühl beim Halten eines Buches, das Blättern der Seiten, der Duft des Papiers. Ein E-Book ist mir viel zu unpersönlich, zu steril, zu...kalt. Obwohl es sicher auch Vorteile hat. Ihr findet hier nicht nur Rezensionen, auch viele andere Themen rund um Bücher und das Lesen.
Montag, 22. Juli 2024
Die Montagsfrage: Booktok?
1 Kommentar:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Hey Silke,
AntwortenLöschendu wärst überrascht, wie viele ältere BloggerInnen sich mittlerweile auch dem Trend angeschlossen haben und auf Instagram oder TikTok Content produzieren ;-) Aber natürlich hast du schon Recht mit deinen Vorbehalten bezüglich der Zielgruppe.
Dass gerade durch BookTok das Lesen in jüngeren Generationen wieder attraktiver gemacht und aktiver beworben wird, halte ich auch für einen total guten Trend (einer der wenigen positiven Effekte, die ich TikTok zuschreiben würde um ehrlich zu sein...). Allerdings finde ich etwas problematisch, das dort vor allem Tropelastige Bücher und teilweise auch Bücher die toxische Verhaltensweisen darstellen und propagieren gehyped werden. Durch die Kurzlebigkeit der Trends und die enormen ökonomischen Gewinne für Verlage leidet außerdem oft die Tiefgründigkeit und inhaltliche Qualität von neu verlegten Büchern, wenn sich Verlage immer mehr daran orientieren, was wohl tropey genug ist, um in Massen gekauft zu werden... Es hat alles so seine Vor- und Nachteile
Liebe Grüße
Sophia