...beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz. Dieses Sprichwort trifft es genau, so empfinde ich es. Und das ist ein Grund, warum ich ein gedrucktes Buch immer einem E-Book vorziehen würde. Mir fehlt dabei das Gefühl beim Halten eines Buches, das Blättern der Seiten, der Duft des Papiers. Ein E-Book ist mir viel zu unpersönlich, zu steril, zu...kalt. Obwohl es sicher auch Vorteile hat. Ihr findet hier nicht nur Rezensionen, auch viele andere Themen rund um Bücher und das Lesen.
Donnerstag, 8. Dezember 2022
Top Ten Thursday: 10 "dicke" Bücher
7 Kommentare:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Guten Morgen Silke :)
AntwortenLöschenIch lese gerne dickere Bücher, bin aber dieses Jahr nicht wirklich dazu gekommen. Deswegen tummeln sich meine Bücher heute alle zwischen 500-700 Seiten. Mal davon abgesehen finde ich "dick" auch sehr relativ, das fühlt sich ja für jeden auch anders an.
Vom sehen her kenne ich einige Bücher, gelesen habe ich bisher aber noch keins.
Lieben Gruß
Andrea
Meine dicksten Wälzer
Hallo Silke,
AntwortenLöschenvon deinen Büchern habe ich nur TIEF IN DEN WÄLDERN gehört, aber überzeugt hat es mich nicht. Die anderen Bücher kenne ich nicht, aber ich habe auch das Gefühl, dass diese sich eher in Genres bewegen, die nicht so mein Fall sind (Ausnahmen bestätigen die Regel).
"Dick" ist immer eine Frage der Definition ... und selbst wenn das umfangreichste Buch das man gelesen hat nicht einmal 300 Seiten hat ist das im vergleich zu den anderen Büchern dick. Die Frage war ja nicht nach 1000+
:)
Liebe Grüße
Martin
Mein TTT: https://bit.ly/3UIiZ1r
Juhu,
AntwortenLöschenah, Lancelot. Das hab ich heute flüchtig in der Onleihe gesehen. ich bin mir allerdings unschlüssig, ob es wirklich was für mich ist. Aber behalt es mal im Hinterkopf :)
Mein TTT: https://hoellenfuerstin.wixsite.com/blog/post/top-ten-thursday-70
LG, Moni
Hallo Siilke, heute kenne ich leider kein enziges Buch von Dir. Gehört zwar nicht zum Thema aber ich habe mir heute die ersten zwei Bände der neuen Blanvalett Ausgabe von Harry Dresden gekauft. Die sind echt schön und hinten steht sogar 1,2...drauf. Ich hoffe, die halten bis zum Ende durch. Dicke Bücher hatte ich dieses Jahr nicht so viele. Über Weihnachten lese ich aber sicher noch eines. Liebe Grüße Petra
AntwortenLöschenSchönen guten Morgen!
AntwortenLöschenja, bei mir gehen "dicke" Bücher an sich erst ab so 700 Seiten los ^^ Aber das ist einfach so weil ich im Durchschnitt meist Bücher lese, die 400-500 Seiten haben. Weniger hab ich selten bzw. grade in diesem Jahr vor allem durch die Agatha Christie Krimis. Oder wenn sich mal ein Kinder/Jugendbuch dazwischen mogelt :)
Das empfindet aber ja jeder anders, manche finden ja schon Bücher mit 500 Seiten als Wälzer :D
Ich kenne kein einziges Buch von deiner Liste, auch wenn ich ein paar davon vom Cover her schon gesehen hab.
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Silke,
AntwortenLöschenes ging ja auch nicht darum, einen Wettbewerb draus zu machen, wer das dickste Buch gelesen hat. Wenn man eben selbst eher im Bereich 400-500 Seiten liest, sind das trotzdem die dicksten Bücher des persönlichen Lesejahre. Ist bei uns ja auch so gewesen ;) Damit "gewinnen" wir im Vergleich mit anderen natürlich auch nicht, das finde ich aber auch nicht schlimm.
Von deinen Büchern habe ich noch nichts gelesen. Von Corina Bomann kenne ich andere Geschichten, aber auch eher als Hörbuch, da weiß ich dann gar nicht, wie lang die Bücher waren. Ich könnte da aber auch mal wieder was lesen/hören. :)
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Dana
Guten Abend Silke, auch ich habe ein Buch in meiner Liste, das ich gerade noch lese und heuer auf jeden Fall beenden möchte. "Der Duft von Tee und Winter" steht auf meiner Wunschliste, da bin ich gespannt auf deine Meinung.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Susanne