...beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz. Dieses Sprichwort trifft es genau, so empfinde ich es. Und das ist ein Grund, warum ich ein gedrucktes Buch immer einem E-Book vorziehen würde. Mir fehlt dabei das Gefühl beim Halten eines Buches, das Blättern der Seiten, der Duft des Papiers. Ein E-Book ist mir viel zu unpersönlich, zu steril, zu...kalt. Obwohl es sicher auch Vorteile hat. Ihr findet hier nicht nur Rezensionen, auch viele andere Themen rund um Bücher und das Lesen.
Donnerstag, 28. Juni 2018
Top Ten Thursday am 28.06.2018
6 Kommentare:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Hey,
AntwortenLöschendass wir "Schwestern für einen Sommer" gemeinsam haben, hast du ja gesehen :) Das Buch hat mir ganz gut gefallen, auch wenn ich es im Mittelteil etwas langatmig fand. Ansonsten habe ich von deiner Liste bisher nur "Dünentod" gelesen, was ich gut bewertet habe. Von Morton kenne ich ein anderes Buch und "Das Orchideenhaus" habe ich auf dem SuB.
Noch einen schönen Tag!
Liebe Grüße,
Kerstin
Hallo Silke,
AntwortenLöschendu hast aber auch schöne Sommertitel gefunden! Die Dünenkrimis von Sven Koch passen prima, Wildsommer und Orchideenhaus kenne ich auch und
"Ein Sommer in Irland" sieht sehr verlockend aus.
Und auch Thriller gehen im Sommer sehr gut.
Liebe sonnige Grüße und weiterhin schöne Bücher,
Barbara
Hey :)
AntwortenLöschenVom sehen her kenne ich ein paar der Bücher, aber da sie alle nicht so mein Genre sind, habe ich sie mir noch nicht näher angeschaut.
Ich lese aber auch nicht so jahreszeitenpassend. Im Sommer lese ich auch gerne mal ein Winter-Buch ... dann fühlen sich 30° nicht mehr ganz so warm an^^
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Andrea
Guten Morgen,
AntwortenLöschenunsere Gemeinsamkeit mit Ein Sommer in Irland hast du ja gestern bereits entdeckt. ich fand das Buch auch echt unterhaltsam. Aber von deiner Liste hab ich auch noch Das Orchideenhaus (fand ich ok, aber auch mit ein paar Schwächen) und Das Seehaus (fand ich sehr gut) gelesen.
Liebe Grüße,
Steffi vom Lesezauber
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenIch lese ja (eigentlich) auch jahreszeitenunabhängig, aber ich hab schon gemerkt, dass ich mir Thriller oder was gruseliges lieber für den Herbst aufhebe bzw. für die Zeit vor Halloween.
Bestimmte Sommerlektüre lese ich auch nicht, denn gerade so locker-leichte Liebesromane sind ja gar nicht meins, was ja geradezu prädestiniert ist für diese Zeit ^^
Aber jeder sieht es ja ein bisschen anders, was man so in den heißen Monaten liest und ich finde auch deine Liste absolut passend!
Gelesen hab ich davon nur "Blutsommer" und das hatte mir nicht so gut gefallen, ich fands leider etwas langweilig ^^
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Silke, :)
AntwortenLöschengelesen habe ich zwar keines der Bücher, aber sie sehen größtenteils auch sehr sommerlich aus. :) Ich lese auch nicht nach Jahreszeiten und manchmal weiß man, wenn man ein neues Buch anfängt, ja auch gar nicht, in welcher Jahreszeit es spielt. Dann kann im Buch auch schon mal Winter sein, wenn es in Wirklichkeit Hochsommer ist. :D Aber dafür hat man ja seine Fantasie. :)
Liebe Grüße
Marina