- Was ich nie, nie, nie abgeben würde ist "Dracula" von Bram Stoker. Ich habe hier eine etwas ältere Version aus den Neunzigern mit dem Filmposter als Cover (Gary Oldman als Dracula) und eine neuere Übersetzung. Die werden beide immer bei mir bleiben. Dazu gehören auch andere Bücher zum Thema Dracula wie "Dracula kehrt zurück" (Freda Warrington) und "Dracula - Die Wiederkehr" (Dacre Stoker).
- Frankenstein von Mary Shelley (einfach ein Klassiker der Literatur)
- Die Waringham-Saga von Rebecca Gablé
- Die Hunter & Garcia-Thriller von Chris Carter
- Meine alten "Schätzchen" von Stephen King, wie Shining, Es, Friedhof der Kuscheltiere, Carrie, Christine, Der Talisman, Dolores, The Last Stand, Misery,...
- Die Thriller von Kathy Reichs (Temperence Brennan, "Bones")
- Zwei Sammelbände von Edgar Allen Poe
- Die Chicagoland Vampires von Chloe Neill (abgeschlossene Urban Fantasy Reihe)
- Die dunklen Fälle des Harry Dresden von Jim Butcher
- Die Sookie Stackhouse Reihe von Charlaine Harris (verfilmt als True Blood, inzwsischen auch beendet)
- Meine Bücher von Lucinda Riley, die ja leider vor ein paar Jahren verstorben ist. 😢
...beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz. Dieses Sprichwort trifft es genau, so empfinde ich es. Und das ist ein Grund, warum ich ein gedrucktes Buch immer einem E-Book vorziehen würde. Mir fehlt dabei das Gefühl beim Halten eines Buches, das Blättern der Seiten, der Duft des Papiers. Ein E-Book ist mir viel zu unpersönlich, zu steril, zu...kalt. Obwohl es sicher auch Vorteile hat. Ihr findet hier nicht nur Rezensionen, auch viele andere Themen rund um Bücher und das Lesen.
Montag, 25. August 2025
Die Montagsfrage: Unverzichtbare Buchschätze
Rezension: "Das Glück liegt am Strand" von Christin-Marie Below
Mittwoch, 20. August 2025
Ausblick auf den Leseherbst Teil II
Seit Jahren berichten Einheimische, dass etwas Abscheuliches in der verlassenen Rainier-Irrenanstalt herumschleicht – etwas mit riesigen Augen und verdrehten Gliedern.
Nachdem ein junger Mann in den Gängen des zerfallenden Gemäuers verschwunden ist, beschließen Sadie und ihr Arbeitskollege August nach ihm zu suchen …
Als sie in die Tiefen der alten Anstalt hinabsteigen, stolpert Sadie über etwas völlig Unerwartetes – etwas, das mit dem Ursprung ihrer unheimlichen Gabe zusammenhängt.
Dienstag, 19. August 2025
Die Montagsfrage: Euer Literarischer Spürsinn
Montag, 18. August 2025
Rezension: "Das Gift deiner Lügen" von Jenny Blackhurst
„Das Gift deiner Lügen“ war mein erstes Buch von Jenny Blackhurst. Ich muss sagen, ich hatte anfangs ein paar Schwierigkeiten in die Geschichte rein zu kommen und war tatsächlich versucht, sie erst mal wieder weg zu legen. Der Beginn zog sich ein wenig und ging für mich zu sehr in Richtung „Desperate Housewives“, obwohl die Handlung in England angesiedelt ist, nicht in den USA.
Auch an den Schreibstil musste ich mich erst mal gewöhnen und die vielen Figuren (im Endeffekt sind es eigentlich dann doch nur acht, die wichtig sind), waren auch ein wenig verwirrend. Ich musste zwischendurch immer mal wieder überlegen: Wer ist jetzt noch mal Peter? Und Jack, das ist der Mann von…?
Die Handlung kreist eigentlich um die Frage, wer Erica Spencers Mörder ist bzw. war es überhaupt Mord (wie der Betreiber des Podcast behauptet) oder war es doch ein Unfall? Und es geht darum, welche Geheimnisse man in einer eingeschworenen Gemeinschaft hat, in der angeblich jeder jeden kennt, welche Lügen man lebt und was passiert, wenn diese plötzlich herauskommen.
Prolog und Epilog sind jeweils in der ersten Person aus Sicht von Erica Spencer geschrieben, was ich recht interessant fand. In den anderen Kapiteln wird immer in der dritten Person erzählt, aber die Perspektiven wechseln, mal ist es Karla, mal Felicity, mal Miranda, die gerade im Mittelpunkt stehen.
Als Psychothriller, wie es auf dem Cover steht, würde ich das Buch nicht bezeichnen, eher als psychologischen Spannungsroman. Wobei die Spannung dann doch erst in der zweiten Hälfte aufkommt, besonders zum Ende hin. Wenn man denkt, das ist es jetzt, das ist die Auflösung, dann kommt wieder eine neue Wendung.
Allerdings plätschert die Geschichte zwischendurch auch einfach mal nur so dahin und wirklich dramatisch wird es auch nicht, als aufgelöst wird, wer der mysteriöse Podcaster ist.
Insgesamt im Nachhinein betrachtet finde ich „Das Gift deiner Lügen“ zwar ganz unterhaltsam, zumindest ab der zweiten Hälfte und es gibt auch einige interessante Twists, aber ich würde jetzt nicht sagen, dass ich was verpasst hätte, wenn ich es nicht gelesen hätte.
16 Jahre Lovelybooks
Dienstag, 12. August 2025
Rezension: "Unsere Tage am Fluss" von Karin Lindberg
Deutschland, heute: Eine rätselhafte Botschaft im Nachlass ihrer Großmutter führt Elisa nach England auf das majestätische Rosewood Manor. Unter einem Vorwand beginnt sie dort zu arbeiten, um nach einem verschollenen Tagebuch zu suchen –, und trifft auf den reservierten Hausherrn Calam. Beide gehen sich anfangs aus dem Weg, bis Elisa erkennt, dass sie mehr mit Calam verbindet als gedacht. Bei ihren gemeinsamen Recherchen kommen sie sich näher und ihr Geheimnis lastet immer schwerer auf ihr. Als sie endlich das Tagebuch findet, droht alles zu zerbrechen …
Montag, 11. August 2025
Die Montagsfrage: Book-Fluencer Burnout?
Donnerstag, 7. August 2025
Top Ten Thursday: Buchreihen
Dienstag, 5. August 2025
Rezension: "Dänische Gier" von Frida Gronover
Sonntag, 3. August 2025
Ausblick auf den Leseherbst Teil 1
Ja, ich weiß, es ist gerade mal August und viele genießen noch den Sommer. Aber ich kann es kaum erwarten, dass es Herbst wird. Zur Einstimmung habe ich mir bereits meinen SUB angesehen und Bücher ausgewählt, die ich im Spätsommer und Herbst lesen möchte.
Aber haben sie überhaupt eine Chance? Denn Mia will doch wieder zurück in die große weite Welt, oder nicht?
Vielleicht kommt auch noch das eine oder andere Buch dazu, das mir in den nächsten Wochen begegnet, aber diese sind erst mal geplant.
Freitag, 1. August 2025
Blessed Lughnasadh - Hallo August
An Lughnasadh, auch bekannt als Lammas oder Schnitterfest, feiert man traditionell den Beginn der Erntezeit, insbesondere der Kornernte. Es ist das erste von drei Erntefesten im keltischen Jahreskreis.
Lughnasadh markiert den Punkt, an dem die Tage merklich kürzer werden und der Übergang vom Hochsommer zum Herbst beginnt. Es ist eine Zeit der Reife und des Abschieds vom unbeschwerten Sommer.Das Fest erinnert auch an das "Opfer" des Getreides, das geerntet wird, um die Menschen zu ernähren. Es geht um das Loslassen von Altem, um Platz für Neues zu schaffen.
Donnerstag, 31. Juli 2025
Mein Monatsrückblick auf den Juli
Und schon ist auch der zweite Sommermonat des Jahres wieder vorbei. Wettermäßig war er doch weniger schlimm, als die "Wetterexperten" es zunächst verkündet hatten. Bei uns waren tatsächlich der 1. und 2. Juli die heißesten Tage des Monats. Der Rest war eigentlich ein mehr oder weniger normaler deutscher Sommer.