...beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz. Dieses Sprichwort trifft es genau, so empfinde ich es. Und das ist ein Grund, warum ich ein gedrucktes Buch immer einem E-Book vorziehen würde. Mir fehlt dabei das Gefühl beim Halten eines Buches, das Blättern der Seiten, der Duft des Papiers. Ein E-Book ist mir viel zu unpersönlich, zu steril, zu...kalt. Obwohl es sicher auch Vorteile hat. Ihr findet hier nicht nur Rezensionen, auch viele andere Themen rund um Bücher und das Lesen.
Donnerstag, 21. Oktober 2021
Top Ten Thursday: Bücher in schwarz/weiß
16 Kommentare:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Hallo,
AntwortenLöschenSaeculum haben wir gemeinsam, von Simon Beckett habe ich nur den ersten Teil gelesen, aber stimmt, die passen eigentlich alle gut zum Thema heute. :-) Ulrike Schweikert und Beate Sauer kenne ich nur mit anderen Büchern.
LG Sabine
Guten Morgen,
AntwortenLöschenich finde es ja sehr sympathisch, dass du einfach fünf Bücher von Beckett gewählt hast. xD Ich habe mich nämlich schon gefragt, warum ich zwei von Cross' gelistet habe und nicht noch einen andere:n Autor:in.
Damit haben wir auch tatsächlich ein Buch gemeinsam, da ich auch einen Beckett gewählt habe. Und wir sind die einzigen, die ich heute bislang gesehen habe, die nicht den neusten in ihrer Liste haben. xD Ich fange heute wahrscheinlich mit "Totenfang" an, das liegt schon länger auf meinem SuB und irgendwie reizt es mich nicht mehr so, obwohl ich die Reihe damals eigentlich ganz ok fand.
Viele Grüße,
Sandra
Na ja, es stand da ja nicht, dass man 10 Autoren nennen sollte, deren Bücher schwarz-weiße Cover haben. ;-) Sonst wäre das schwierig gewesen für mich. "Totenfang" und auch "Die ewigen Toten" habe ich bereits gelesen. Ich hoffe sehr, es kommt noch irgendwas Neues von Hunter. :-)
LöschenHallo Silke,
AntwortenLöschenSimon Beckett habe ich mit einem anderen Buch erwähnt, DIE VERLORENEN, was bisher das einzige Buch von ihm ist, dass ich gelesen, bzw. gehört habe. Allerdings hat es mich nicht wirklich überzeugen können.
SAECULUM habe ich heute schon mehrmals gesehen, gelesen habe ich es noch nicht, aber es befindet sich auf meiner Wunschliste (wie viele andere Poznanskis auch)
Die anderen Bücher kenne ich nicht.
LG
Martin
Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-gOt
Hallo,
AntwortenLöschendas Herz der Nacht habe ich gerade bei Tauschtickt ergattert. Ich werde das auch lesen, obwohl es für meine Nichte ist. Mal sehen, ob ich es mag. Department 19 habe ich den ersten Band gelesen aber das fand ich leider so schrecklich, dass es den Rest habe bleiben lassen. Die dunkle Macht des Mndes schaue ich mir mal an. LG Petra
Hallo Petra, ich bin gespannt, wie dir Das Herz der Nacht gefallen wird. :-)
LöschenHallo Silke,
AntwortenLöschenBeckett ist mit seinen Büchern ja bestens geeignet für die heutige TTT-Runde. Ich habe noch kein Buch von ihm gelesen, kenne nur die Cover. Saeculum ist bei dir auch vertreten, das lacht mich schon so lange an und wird hoffentlich irgendwann auch mal bei mir einziehen. Jetzt wo ich "Das Herz der Nacht" bei dir sehe, merke ich, dass das auch gepasst hätte, denn das Buch habe ich auf dem SuB.
Liebe Grüße
Susanne
Dann bin ich gespannt, wie dir Das Herz der Nacht gefällt, wenn du es irgendwann von deinem SUB befreist. ;-)
LöschenHey,
AntwortenLöschenda kenn ich heute einige vom Sehen von deiner Liste. Ich muss zugeben, bei der Aufgabe hatte ich diesmal Schwierigkeiten und bin somit nur auf 4 Bücher gekommen.
Mein TTT: https://hoellenfuerstin.wixsite.com/blog/post/top-ten-thursday-31-1
LG, Moni
Hätte ich nur jeweils ein Buch von einem Autor gewählt, wäre ich auch nicht auf 10 gekommen. :-)
LöschenGuten Morgen Silke,
AntwortenLöschenah ja, du hast wirklich einiges von Simon Beckett dabei :D stimmt, seine Bücher sind alle so gehalten.
Und unsere Gemeinsamkeit mit Saeculum hast du ja auch schon entdeckt. Sonst gibts noch von Department 19 ne Rezension auf meinem Blog, da meine frühere Blogkollegin das mal gelesen hat.
Liebe Grüße und einen schönen Freitag,
Steffi vom Lesezauber
Hallo Silke,
AntwortenLöschenach ja, Saeculum, das habe ich in einigen Listen gesehen. :-D
Bei schwarz-weißen Covern habe ich auch direkt an Simon Beckett gedacht. Dabei habe ich noch kein Buch von ihm gelesen. Aber ich lese ja gerne Thriller, und da habe ich seine Bücher schon oft beim Stöbern entdeckt.
Die anderen Bücher kenne ich nicht.
Liebe Grüße
Tinette
Hallo Silke,
AntwortenLöschenjetzt musste ich schmunzeln. :) Bis auf "Die dunkle Macht des Mondes" habe ich alle gelesen. XD An manchen davon warst sogar du 'schuld'.
Liebe Grüße und schönes Wochenende,
Nicole
Tut mir leid! *g*
LöschenSchönen guten Morgen!
AntwortenLöschenJa, von Simon Becket kenne ich tatsächlich auch nur schwarz-weiße Cover! Ich hab von ihm auch 2-3 Bücher gelesen aus der Reihe, die fand ich damals echt gut!
"Der Hof" hatte ich dann auch gelesen, aber der war im Gegensatz dazu echt sehr langweilig fand ich ^^
"Saeculum" haben wir ja gemeinsam, das ist sehr oft vertreten dieses Mal!
"Die dunkle Macht des Mondes" und "Echo der Toten" hört sich interessant an :)
Von Department 19 hatte ich den ersten Band gelesen, bzw. angelesen, das war leider nicht so meins ...
Ich wünsch dir ein schönes Wochenende!
Liebste Grüße, Aleshanee
"Echo der Toten" ist wirklich ein spannender Krimi. Es gibt auch noch einen 2. Teil.
Löschen