...beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz. Dieses Sprichwort trifft es genau, so empfinde ich es. Und das ist ein Grund, warum ich ein gedrucktes Buch immer einem E-Book vorziehen würde. Mir fehlt dabei das Gefühl beim Halten eines Buches, das Blättern der Seiten, der Duft des Papiers. Ein E-Book ist mir viel zu unpersönlich, zu steril, zu...kalt. Obwohl es sicher auch Vorteile hat. Ihr findet hier nicht nur Rezensionen, auch viele andere Themen rund um Bücher und das Lesen.
Donnerstag, 31. Dezember 2020
Top Ten Thursday am 31.12.20
7 Kommentare:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Guten Morgen,
AntwortenLöschenhmm die Blutchroniken habe ich nach 100 Seiten abgebrochen und beide Bände verschenkt. Da war ich vielleicht zu vorschnell. Patricia Briggs kenne ich, da habe ich die Mercy Thompson Reihe immerhin schon bis Band 8 geschafft. Und meine Nichte damit angefixt. Dann werde ich die neue Reihe mal ausprobieren und ihr zum Geburtstag schenken. Die Henkerstochter Band 1 und 2 subben noch, die habe ich mir aus dem Bücherschrank mitgenommen.Sansom subbt auch noch, irgendwie liegt echt zuviel auf dem SUB *seufz*. ich wünsche Dir einen guten Rutsch und alles Gute für 2021. LG Petra
Hallo Silke,
AntwortenLöschensehr genial, dass "Haus der Geister" unter deinen Top Ten zu finden ist. :D
"Die ewigen Toten" mochte ich auch, bei mir ist es schon länger her.
Liebe Grüße & einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021,
Nicole
Zeit für neue Genres
Huhu,
AntwortenLöschenvon deinen Büchern sagt mir leider nur das von Simon Backett etwas. Allerdings habe ich es selbst nie gelesen. Wobei ich aber viel gutes über seine Bücher gehört habe.
Liebe Grüße und einen guten Start ins neue Jahr
Sarah
Hallo liebe Silke,
AntwortenLöschendiese Entscheidung fiel mir auch sehr schwer. Manche Jahre hat man wirklich einige Bücher, die sich deutlich abheben, das war dieses Jahr nicht so. Alles lag nahe beieinander.
Bei dir interessieren mich einige Bücher: Quälender Hass, Die Henkerstochter und ein Traum vom Glück.
Eiswinter habe ich auch gelesen, es war für mich aber leider kein 5-Sterne-Buch.
Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ganz liebe Grüße
Barbara
Schönen guten Morgen und ein Frohes Neues Jahr!
AntwortenLöschenEine tolle Liste und ich kenne heute sogar ein bisschen was davon :)
Vor allem freut es mich, dass ein Band von Oliver Pötzsch´s Henkerstochter mit dabei ist, eine großartige Reihe! Ebenso wie C. J. Sansom Krimireihe mit Matthew Shardlake <3
Das Haus der Geister hatte ich ja damals leider abgebrochen, in diese Geschichte hab ich nicht reingefunden ...
Oh und die historischen Bücher von Sabrina Qunaj find ich auch total toll! Aber noch mehr mag ich ihre Elvion Trilogie <3 Dennoch freue ich mich auf ihr nächstes Buch, das die Fortsetzung zu "Der erste König" sein!
Alles Gute und liebste Grüße
Aleshanee
Guten Morgen & ein gesundes neues Jahr ♥
AntwortenLöschenEine schöne Liste, die meisten Titel kenne ich zumindst vom Sehen. Haus der Geister hat mir ganz gut gefallen, ich habe es aber schon vor einiger Zeit gelesen...
Liebe Grüße
Mila
Meine Highlights
Hallo Silke,
AntwortenLöscheneine schöne Auswahl hast du getroffen. Von Sabrina Qunaj möchte ich auch endlich etwas lesen, habe einige Bücher von ihr auf dem SuB. Die Henkerstochter-Reihe von O. Pötzsch habe ich ja im vergangenen Jahr begonnen und möchte heuer weiterlesen, und "Eisblumenwinter" steht schon dick auf meinem Wunschzettel.
Ich habe gestern nicht am TTT teilgenommen, da ich meine Top Ten für 2020 heute in meinem Jahresrückblick zeige, sonst wäre das ja quasi doppelt gewesen.
Ein gutes neues Jahr wünsche ich dir, hoffentlich mit vielen schönen Momenten und tollen Büchern.
Liebe Grüße Susanne