...beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz. Dieses Sprichwort trifft es genau, so empfinde ich es. Und das ist ein Grund, warum ich ein gedrucktes Buch immer einem E-Book vorziehen würde. Mir fehlt dabei das Gefühl beim Halten eines Buches, das Blättern der Seiten, der Duft des Papiers. Ein E-Book ist mir viel zu unpersönlich, zu steril, zu...kalt. Obwohl es sicher auch Vorteile hat. Ihr findet hier nicht nur Rezensionen, auch viele andere Themen rund um Bücher und das Lesen.
Donnerstag, 8. August 2019
Top Ten Thursday am 8. August 2019
10 Kommentare:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Hey Silke :)
AntwortenLöschenMir ist beim suchen auch aufgefallen, dass die Farbe am meisten wohl in der Fantasy verwendet wird. Von deiner Liste kenne ich das ein oder andere Buch vom sehen her, gelesen habe ich aber noch keins.
Liebe Grüße
Andrea
Mein heutiger Beitrag
Hallo :-)
AntwortenLöschenbei dir sind auch so schöne lila Cover. Gelesen habe ich allerdings noch kein Buch deiner Auswahl. Die meisten sind auch nicht mein Lieblingsgenre. Von Chris Carter habe ich nur "Totenkünstler" gelesen. Die anderen der Reihe stehen aber schon auf meiner Wunschliste.
Hier sind meine Top Ten
Liebe Grüße
Sabrina
Hallo Silke!
AntwortenLöschenUnsere Gemeinsamkeit hast du ja schon entdeckt, die Reihe von C. J. Samson mag ich ja total gerne und ich hoffe, der neue Band wird recht schnell ins deutsche übersetzt ^^
Gelesen hab ich aber auch noch "Die Hexe von Dunwich", die Trilogie mochte ich auch sehr. Alles was mit Krimi zu tun hat, historisch und am besten in London, zieht mich immer magisch an :D
Allerdings konnte mich "Die Flüsse von London" nicht überzeugen, da hab ich nach dem ersten Band nicht mehr weitergelesen.
"Das Buch der Vampire" läuft mir ja bei dir öfters mal über den Weg und irgendwie reizt es mich ja doch, irgendwie. Die Fortsetzungen dazu hast du schon gelesen oder? Ging es da auch so gut weiter?
Liebste Grüße, Aleshanee
Ich bin bisher leider nicht über Band 1 von "Das Buch der Vampire" hinausgekommen, habe aber Band 2 und 3 schon auf dem SUB. :-)
LöschenUnd ich mag auch unheimlich gerne historische Krimis, die in England und besonders London spielen.
Hallo Silke,
AntwortenLöschenmit Die Hexe von Dunwich haben wir sogar eine Gemeinsamkeit. Ich kenne das Buch zwar noch nicht, aber ich habe THE PATIENTS EYES gelesen. Jetzt sind die Übersetzungen der Bücher auf meiner Wunschliste. Von deinen anderen Büchern habe ich zumindest eines gelesen: WICCA (damals als ich mich noch dafür intensiver befasst habe .... vor Äonen).
Mit den Büchern von Ben Aaronovitch liebäugle ich schon länger, bin aber noch unschlüssig. Die anderen Bücher kenne ich höchstens vom Cover (oder weil ich sie heute schon ein paar Mal gesehen habe)
Liebe Grüße
Martin
Mein Beitrag: https://bit.ly/2YT2VNe
Hallo Silke, :)
AntwortenLöschenvon Ben Aaronovitchs Reihe ist bei mir gerade der erste Band eingezogen. Da bin ich sehr gespannt drauf. :)
Ansonsten kenne ich aber keines. Es sind aber wirklich ein paar schöne Cover dabei. :)
Liebe Grüße
Marina
Hallo Silke
AntwortenLöschenDie Reihe "Chicagoland Vampires" kenne ich schon seit längen. Ich habe mal vor den ersten Band zu lesen. Ich bin aber immer noch nicht dazu gekommen.
Die anderen Bücher sagen mir leider nix.
Mein Beitrag
LG Barbara
My Book&Serie&Movie Blog
Huhu Silke,
AntwortenLöschenja, das mit dem Fantasygenre-Überschuss hab ich auch festgestellt. Die Aufgabe hast du in meinen Augen gut erfüllt, auch wenn ich keins der Bücher näher kenne. An die Reihe von Ben Aaronowitch hab ich mich mal ran gewagt, aber recht schnell gemerkt, dass das nichts für mich ist.
Liebe Grüße,
Steffi vom Lesezauber
Guten Abend!
AntwortenLöschenDass wir "Der Galgen von Tyburn" gemeinsam haben, hast du ja schon gesehen :) Ich lese das Buch gerade und bisher gefällt es mir, ebenso wie die Vorgänger, gut.
Davon abgesehen kenne ich von deiner Liste "Bleicher Morgen", was ich auch ganz gut fand. Von Carter kenne ich bisher die ersten drei Bände, die ich gerne gelesen habe, und "Das Buch des Teufels" habe ich noch auf dem SuB.
Noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße,
Kerstin
Hi Silke,
AntwortenLöschenDen Band von Chicagoland Vampires habe ich nicht mehr gelesen. Irgendwann hatte mich die Serie einfach nicht mehr gepackt. Dafür kann ich dir die restlichen Bände zum Buch der Vampire total empfehlen.
Liebe Grüße Laura