...beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz. Dieses Sprichwort trifft es genau, so empfinde ich es. Und das ist ein Grund, warum ich ein gedrucktes Buch immer einem E-Book vorziehen würde. Mir fehlt dabei das Gefühl beim Halten eines Buches, das Blättern der Seiten, der Duft des Papiers. Ein E-Book ist mir viel zu unpersönlich, zu steril, zu...kalt. Obwohl es sicher auch Vorteile hat. Ihr findet hier nicht nur Rezensionen, auch viele andere Themen rund um Bücher und das Lesen.
Donnerstag, 20. Juli 2023
Top Ten Thursday: Handlungsorte
9 Kommentare:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Guten Morgen Silke, letzte Woche bin ich leider nicht zum kommentieren gekommen, dabei bin ich immer so neugierig auf die Ideen von euch. Von Deiner Auswahl kenne ich heute kein Buch aber die historischen Krimis klingen toll. Ich hätte alternativ noch Leipzig genommen da Markus Heitz ja viele Romane hat, die dort spielen. Liebe Grüße Petra
AntwortenLöschenGuten Morgen Silke :)
AntwortenLöschenHotel und Insel sind schöne Handlungsorte, damit hätte ich aber keine Liste geschafft. Ich hab mich da eher auf eine konkrete Stadt bezogen :)
Von deinen Büchern kenne ich mal wieder keins.
Lieben Gruß
Andrea
Meine heutige Liste
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenDas war dann wohl ein Verständigungsproblem *lach* Alle 10 sollten ja am gleichen Ort spielen, aber das hast du ja mittlerweile gesehen. Ist aber auch nicht so schlimm :D
Dass eine Handlung immer am selben Ort bleibt, da hätte ich eine immense Auswahl gehabt!
Heute hab ich sogar ein Buch von deiner Liste gelesen: Sommernacht. Fand ich sehr cool aufgebaut als Krimi, aber so ganz konnte es mich nicht packen.
Das rote Licht des Mondes wartet auf meinem SuB, ich denke, das werde ich eher im Herbst / Winter lesen ;)
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Silke
AntwortenLöschenich kenn zwei deiner Bücher, "Frühlingsfunkeln" und "Tote morden nicht". Für die Liste heute hab ich mich für die Schweiz entschieden.
Liebe Grüsse
Anya
Hallo Silke
AntwortenLöschenIch muss zugeben, dass ich nicht die Zeit und Musse hatte, zehn Bücher zum heutigen Thema zusammenzusuchen. Darum habe ich meine zehn buchigen Highlights aus dem ersten Halbjahr nachgeholt, die ich ärgerlicherweise verpasst hatte.
lg Favola
Guten Morgen Silke,
AntwortenLöschenja stimmt, man hätte das Thema evtl. auch so verstehen können. Manchmal gibt es ja mehrere Interpretationsmöglichkeiten.
Aber auch so ist es eine schöne Liste geworden. Gelesen hab ich davon Frühlingsfunkeln. Die Reihe mag ich ganz gerne, obwohl Teil 2 für mich ein bisschen schwächer war, als der Auftakt.
Liebe Grüße,
Steffi vom Lesezauber
Servus!
AntwortenLöschenNa, dass du "Dracula" magst, ist nicht zu übersehen! Ich hab die Fortsetzung links auf deinem Foto übrigens auch in meinem Regal stehen. Und wie ich sehe, hast du die Buch-Fassung, die zum 1992er Film mit Gary Oldman als Dracula herausgekommen ist :).
Ich mag aber auch deine Top 10 sehr gerne, ist ja nicht so dramatisch. Von Frank Goldammer hab ich zumindest ein Buch gelesen, von Maria W. Peter die "Invita"-Reihe. Charlaine Harris ist doch die Autorin, die ebenfalls Vampir-Romane geschrieben hat, oder? Die, wo dann auch ne Serie draus gemacht wurde, die ich allerdings nicht mochte...
Liebe Grüße
Ascari
Hallo Silke,
AntwortenLöschenDer Angstmann und Ein Traum vom Glück habe ich auch gelesen. Die anderen Bücher kenne ich nicht.
Die Festung am Rhein hört sich aber interessant an. Die Ehrenbreitstein habe ich vor ein paar Jahren mal besucht. Den Titel notiere ich mir deshalb.
Liebe Grüße
Tinette
Hallo Silke,
AntwortenLöschenDein "verfehltes" Thema finde ich super interessant. Da kann man es sich leichter machen und sagen, ein Buch spielt in den USA als Ort und dann kann man sich über den ganzen Kontinent bewegen. Je mehr man das eingrenzt, desto schwerer wird es. Mir sind gleich ein paar Bücher in den Sinn gekommen, die in einer einsam gelegenen Villa spielen oder in einem verlassenen Hotel (mit einem durchgeknallten Hausmeister ...) und ich hoffe, dass "Dein" Thema wirklich mal dran ist.
Aus Deiner Liste kennen und liebe ich die Bücher mit Kate Burkholder. Die Kleinstadt ist ja wirklich gebeutelt von Verbrechen ;-) aber die Besonderheit der Amish-Bewohner und die Tatsache, dass man nicht sofort auf eine 20köpfige Mordkommission und 30 Leute Verstärkung zurückgreifen kann, sondern die Polizeichenfin vieles selbst und alleine erledigen muss, machen die Serie besonders.
Liebe Grüße
Gabi