...beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz. Dieses Sprichwort trifft es genau, so empfinde ich es. Und das ist ein Grund, warum ich ein gedrucktes Buch immer einem E-Book vorziehen würde. Mir fehlt dabei das Gefühl beim Halten eines Buches, das Blättern der Seiten, der Duft des Papiers. Ein E-Book ist mir viel zu unpersönlich, zu steril, zu...kalt. Obwohl es sicher auch Vorteile hat. Ihr findet hier nicht nur Rezensionen, auch viele andere Themen rund um Bücher und das Lesen.
Donnerstag, 7. März 2024
Top Ten Thursday: "Frau" oder "Mädchen" im Buchtitel
8 Kommentare:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Guten Morgen Silke, erst dachte ich ja, ich hätte auch nicht vieö Auswahl aber meine virktorianischen Krimis haben mich gerettet. Von Deiner Auwahl kenne ich kein Buch, von OLiver Pörtzsch habe ich aber jetzt immerhin mal einen Band ergattert. Schönen Donnerstag und viele Grüße Petra
AntwortenLöschenGuten Morgen Silke :)
AntwortenLöschenTatsächlich habe ich auch nicht so ein Auge auf solche Tage und bekomme es eher über andere mit. Buchig war ich heute leider raus - nur 2 gelesenen Bücher habe ich gefunden und da sie mich beide nicht überzeugen konnten, wollte ich keinen Beitrag dafür machen.
Folgende Bücher hätte ich gehabt:
Audrey Carlan - Calender Girl
Christina Henry - Die Chroniken der Meerjungfrau
Von deiner Liste kenne ich einige Bücher vom sehen her, gelesen habe ich bisher aber noch keins. Sie sind vom Genre her auch nicht so meins.
Lieben Gruß
Andrea
Guten Morgen Silke,
AntwortenLöschenich hab schon auf anderen Blogs festgestellt, dass ich Das Schneemädchen vergessen habe. Das ärgert mich schon etwas, da es sehr passend gewesen wäre. Auch das Krähenmädchen hab ich gelesen, das bzw. die Reihe hat mir aber nicht so gefallen.
Hier geht’s zu meinem Beitrag
Liebe Grüße und einen schönen Donnerstag,
Steffi vom Lesezauber
GUten Morgen,
AntwortenLöschenach ja - die Frauen vom Löwenhof. Die habe ich auch gelesen. Wir haben heute keine Gemeinsamkeit, aber ich kenne einige deiner vorgestellten Bücher.
Liebe Grüße
Martina
https://martinasbuchwelten.blogspot.com/2024/03/ttt-667-zeige-uns-10-bucher-in-deren.html
Hallo Silke,
AntwortenLöschenmit dem Buch von Olivern Pötzsch haben wir heute eine Gemeinsamkeit. Von Lilly Bernstein habe ich die anderen beiden Bücher dabei: "Sturmmädchen" und "Findelmädchen".
Liebe Grüße
Susanne
Hallo Silke,
AntwortenLöschenin Berlin und MeckPomm ist der Weltfrauentag auch ein Feiertag. ;)
Mit DAS MÄDCHEN UND DER TOTENGRÄBER haben wir eine Gemeinsamkeit.
Die anderen Bücher kenne ich dem Namen nach.
Liebe Grüße
Martin
Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-jo5
Hallo Silke,
AntwortenLöschenOh, das ist ja mal interesant, dass es in Russland sogar ein offizieller Feiertag ist! ;) Wusste ich bisher auch nicht.
Von deiner heutigen Auswahl sind mir einige Titel beim Stöbern bereits über den Weg gehoppst. Gemeinsam haben wir aber "Das Schneemädchen" und "Trümmermädchen". "Die Frauen vom Löwenhof" und "Die Frauen von Gut Falkensee" stehen glaube ich bei meiner Mutter im Regal.
Hier ist mein Beitrag zu finden:
https://www.elchisworldofbooksandcrafts.de/top-ten-thursday-667-10-buecher-in-deren-titel-das-wort-frau-oder-maedchen-vorkommt/
Liebe Grüße, Elchi
Hallo Silke,
AntwortenLöschenbei dir entdecke ich ein paar Bücher, die auch andere Teilnehmerinnen bereits aufgelistet haben. Da ich mich im Bereich der Historical Fiction aber nicht wirklich wohlfühle und momentan eher weniger Crime und Thriller lese, kenne ich all deine Werke diese Woche nicht.
Ich fand die Aufgabe auch schwerer als gedacht und musste am Ende auch auf die englischen Worte zurückgreifen.
10 Bücher mit „Frau“ oder „Mädchen“ im Titel | Top Ten Thursday №81
Cheerio
RoXXie