
Die perfekte Geschichte für die Zeit kurz vor Weihnachten. Die knapp 170 Seiten lassen einen in eine frühere Zeit eintauchen. Die Zeit nach dem Krieg in Deutschland ist schwierig, auch wenn das Land nach und nach wieder aufgebaut wird. Weihnachten bringt da ein Stück Hoffnung und eine Art Flucht aus dem trostlosen Alltag. Man möchte die Zeit einfach nur mit den Menschen verbringen, die einem wichtig sind, denn viele sind im Krieg geblieben und kommen nie mehr heim. Ein leckeres Essen an Heiligabend, danach Kekse und gemütlich zusammensitzen. Geschenke sind nicht wichtig.
Ein Hauch von Märchen steckt ebenfalls in der Geschichte und vielleicht auch ein kleiner Einfluss von Dickens "Weihnachtsgeschichte". Zumindest musste ich beim Leierkastenmann irgendwie an die Geister der Weihnacht denken.
Sehr schön weihnachtlich ist auch das Buch an sich, das Cover ist liebevoll gestaltet mit einem festen Einband. Auch wieder eine Bestätigung für mich, dass "echte" Bücher einem einfach viel mehr geben, als ein E-Book.
Linda Winterberg ist übrigens ein Pseudonym der Autorin Nicole Steyer.
Fazit: Eine absolute Leseempfehlung für gemütliche, besinnliche Lesestunden in der Weihnachtszeit...aber natürlich auch im ganzen Jahr. Man sollte allerdings Taschentücher in der Nähe haben. ;-)
Bewertung: 🦇 🦇 🦇 🦇 🦇
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.