Die meisten kennen die Geschichte vom geizigen Ebenezer Scrooge, dem in der Weihnachtszeit sein kürzlich Verstorbener Teilhaber Marley sowie drei weitere Geister erscheinen. Dies führt dazu, dass er schließlich sein Leben noch ändert.
Das Buch wurde erstmals im Dezember 1843 mit Illustrationen von John Leech veröffentlicht. Es ist nicht nur einfach eine Weihnachtsgeschichte, denn Dickens wollte damit auch die sozialen Missstände im damaligen England anprangern.
Auch verfilmt wurde die Geschichte mehr als einmal, nicht alle Versionen sind gelungen. Mir hat besonders die von Disney mit Jim Carrey als Scrooge gut gefallen aus dem Jahr 2009.
"A Christmas Carol - Eine Weihnachtsgeschichte" hat auch nach all den Jahren nichts von ihrem Zauber verloren und ist einfach zeitlos.
...beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz. Dieses Sprichwort trifft es genau, so empfinde ich es. Und das ist ein Grund, warum ich ein gedrucktes Buch immer einem E-Book vorziehen würde. Mir fehlt dabei das Gefühl beim Halten eines Buches, das Blättern der Seiten, der Duft des Papiers. Ein E-Book ist mir viel zu unpersönlich, zu steril, zu...kalt. Obwohl es sicher auch Vorteile hat. Ihr findet hier nicht nur Rezensionen, auch viele andere Themen rund um Bücher und das Lesen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.