Auch an diesem Donnerstag ist wieder Zeit für den Top Ten Thursday auf Aleshanees Weltenwandererblog. 
Die Aufgabe heute:
10 Bücher von deinem SUB, die du in diesem Jahr endlich lesen möchtest
1. Dan Wells: Ich bin kein Serienkiller
Der 15-jährige John will ein ganz normaler Teenager sein, die Schule 
besuchen und Mädchen kennenlernen. Doch er weiß, dass in ihm ein 
düsteres Geheimnis schlummert. Es ist nicht nur das Interesse an 
Serienkillern, das sein ganzes Leben bestimmt, nicht nur seine 
Faszination vom Tod. Es ist die Furcht, dass er eines Tages selbst zum 
Killer wird. Denn John trägt ein Monster in sich. Und als unerklärliche 
Morde in der Stadt geschehen, muss er sich nicht nur einem dämonischen 
Gegner stellen, sondern auch sich selbst …
2. Sabine Weigand: Ich, Eleonore, Königin zweier Reiche
Sie ist die Königin des Mittelalters: Eleonore von Aquitanien, bewundert, verleumdet, legendenumwoben. 1137
 heiratet Eleonore, die schönste Frau ihrer Zeit, den König von 
Frankreich. Doch die Ehe scheitert. Eleonore tut das Unerhörte: sie 
lässt sich scheiden. Während ihr Name überall in den Schmutz gezogen 
wird, heiratet sie erneut: Henry Plantagenet, den König von England. Mit
 ihm regiert sie, steht im Zenit ihrer Macht. Doch wie soll sie handeln,
 als Henry sie betrügt? Wird sie aus Rache ihre Söhne zur Rebellion 
anstacheln und alles aufs Spiel setzen – auch ihr eigenes Leben?
3. Colleen Gleason: Schwärzeste Nacht
Schon einmal ist Victoria mit Lilith, einer jahrhundertealten, ebenso 
schönen wie grausamen Vampirin, zusammengestoßen – mit fatalen Folgen 
für den Mann, den sie über alles liebte. Dafür soll die Vampirkönigin 
nun bezahlen. Doch kann Victoria im fernen Rom tatsächlich gegen ihre 
übermächtige Gegnerin bestehen, der jedes Mittel recht ist, ihre Ziele 
zu erreichen?
4. Astrid Fritz: Die Hexe von Freiburg
Freiburg im 16. Jahrhundert: Der Hexenwahn fegt über Deutschland. Als in
 dem Universitätsstädtchen am Rande des Schwarzwalds zum ersten Mal die 
Flammen über einer Hexe zusammenschlagen, wird Catharina geboren. Ein 
schlechtes Omen? Das wissbegierige Mädchen wächst zu einer 
selbstbewussten jungen Frau heran, die ihr Leben lang gegen die 
Abhängigkeit von den Männern ankämpft. Am Ende droht sie deswegen alles 
zu verlieren – nur eines bleibt ihr: eine unendliche Liebe, vor der 
selbst der Tod seinen Schrecken verliert.
5. Mani Beckmann: Moorteufel
Karwoche 1814. In Europa toben die Befreiungskriege gegen Napoleon, die 
Welt ist in Aufruhr. Auch das Leben des westfälischen Bauernsohns 
Jeremias Vogelsang, der sich mit anderen geduldeten Deserteuren in 
seiner Heimat aufhält, gerät aus den Fugen. Vorgeblich, weil Jeremias 
desertiert ist, in Wahrheit jedoch, um sich des unerwünschten Liebhabers
 seiner Tochter zu entledigen, ruft Amtmann Boomkamp zur Hatz auf den 
"Verräter"auf. Von Gendarmen gejagt, bleibt Jeremias nur die Flucht ins 
Moor, das auch allerlei lichtscheuem Gesindel Zuflucht bietet - eine 
schicksalhafte Entscheidung, wie sich bald zeigt. Denn hier kommt 
Jeremias einem Rätsel der Vergangenheit auf die Spur, einem Geheimnis, 
das sein eigenes Leben umgibt ...
6. Rebecca Gablé: Das zweite Königreich 
England, 1064: Ein Piratenüberfall setzt der Kindheit von Cædmon of 
Helmsby ein jähes Ende - ein Pfeil verletzt ihn so schwer, dass er zum 
Krüppel wird. Sein Vater schiebt ihn in die normannische Heimat seiner 
Mutter ab. Nach seiner Rückkehr mit Herzog William und dessen 
Erobererheer wird Cædmon zum Mittler zwischen Siegern und Besiegten und 
schafft sich damit erbitterte Feinde. Doch der König vertraut ihm - bis 
zu dem Tag, an dem er erfährt, wer die normannische Dame ist, die Cædmon
 liebt ...
7. Richard Laymon: Der Ripper
London, November 1888. Jack the Ripper, der grausamste Serienkiller der 
Epoche, versetzt die Stadt in Angst und Schrecken. Der sechzehnjährige 
Trevor wird Zeuge einer seiner entsetzlichen Bluttaten und kann ihm nur 
mit knapper Not entkommen. Es ist der letzte Mord des Rippers, bevor er 
England verlässt, um sein finsteres Werk in der Neuen Welt fortzusetzen.
 Trevor folgt ihm in das unbekannte Land.
8. Robert Masello: Eisiges Blut
Nach einem schweren Schicksalsschlag übernimmt der Journalist Michael 
Wilde einen Auftrag, der ihn in die Antarktis führt. In der frostigen 
Einsamkeit hofft er Abstand zu finden, doch in die rationale Welt der 
Polarforscher bricht urplötzlich das Dunkle und Irrationale ein: Bei 
einem Tauchgang entdeckt Michael Wilde die beiden Körper eines Mannes 
und einer Frau – aneinandergekettet und perfekt konserviert in 
hundertfünfzig Jahre altem Gletschereis. An ihrer Seite wird eine Truhe 
mit geheimnisvollem Inhalt gefunden. Der mysteriöse Fund bringt Wilde 
auf die Spur einer Geschichte, die Jahrhunderte und Kontinente 
überspannt. Und die sein Leben für immer verändern wird…
9. Anne Perry: Das Gesicht des Fremden
London zur Zeit Königin Viktorias: mit Gaslampen beleuchtete Salons, 
klackende Pferdehufe auf dem feuchtglänzenden Pflaster, aber auch dunkle
 Slums und finstere Krankenlager, die den Namen Hospital nicht verdient 
haben. In einem solchen wacht ein Mann auf und schaut sich ungläubig um.
 Man sagt ihm, er sei William Monk, Polizeiinspektor, und habe einen 
Kutschenunfall gehabt. Doch so sehr er sich auch bemüht, Monk kann sich 
an nichts erinnern. Keine guten Voraussetzungen für den Fall, den er 
sogleich übernehmen muß: Major Joscelin Grey, hochdotierter 
Kriegsveteran und stadtbekannter Bürger, wurde in seiner Wohnung brutal 
ermordet. Kann Monk trotz des Gedächtnisverlustes den Täter aufspüren?
10. Oliver Pötzsch: Die Henkerstochter und der König der Bettler
Der Schongauer Henker Jakob Kuisl ist in eine Falle getappt: Bei einem 
Besuch in Regensburg findet er seine Schwester und den Schwager tot in 
der Badestube. Die Stadtwache verhaftet ihn als Verdächtigen und wirft 
ihn in den Kerker. Nun drohen ihm, dem Henker, selbst Folter und 
Hinrichtung. Fieberhaft suchen seine Tochter Magdalena und der Medicus 
Simon Fronwieser nach dem wahren Täter und stoßen dabei auf ein 
Komplott, bei dem die Zukunft des Kaiserreichs auf dem Spiel steht.
 
Hallo, von Anne Perry habe ich sicher noch 20 Bände auf dem SUB, sowohl die Monk als auch die Pitt Reihe. ich liebe ihre Krimis. ledier kenne ich sonst nichts von deinen Büchern. Sehen aber alle interessant aus. Bleib gesund. LG Petra
AntwortenLöschenDas Buch liegt so ewig auf meinem SUB, aber ich hoffe, dieses Jahr lese ich es dann auch mal wirklich. :-)
LöschenHi Silke!
AntwortenLöschenImmerhin zwei deiner Bücher kenne ich: das von Oliver Pötzsch und von Rebecca Gablé - beide Autoren mag ich sehr und ich kann dir nur viel Spaß wünschen: tolle Bücher!!!
Von den anderen spricht mich grade "Moorteufel" sehr an und auch "Der Ripper" - London als Schauplatz und auch die Epoche mag ich ja in Geschichten immer sehr :)
Liebste Grüße, Aleshanee
Ja, Gablé und Pötzsch finde ich auch klasse. "Der Ripper" soll ja leider nicht Laymons bestes Buch sein, das hält mich ehrlich gesagt auch ein bisschen davon ab, es vom SUB zu befreien.
LöschenHallo Silke,
AntwortenLöschenvon deinen Büchern habe ich "Ich bin kein Serienkiller" gelesen. Ich fand es wirklich gut, die Reihe habe ich dann aber nie weiter verfolgt.
Ganz viel Spaß mit dem Buch!
Liebe Grüße & eine wunderbare Lesezeit,
Nicole
Zeit für neue Genres
Ich habe auch vor, es bald vom SUB zu befreien, es liegt da schon SEHR lange. :-(
LöschenHuhu Silke :)
AntwortenLöschenVon den Autoren sagen mir Rebecca Gable und Oliver Pötzsch was, von letzterem habe ich auch schon was gelesen. Aber die Bücher selbst kenne ich bisher nicht. Ich wünsche dir viel Freude beim SuB lesen :)
Lieben Gruß
Andrea
Diese Bücher möchte ich lesen
Liebe Silke,
AntwortenLöschenvon Deinen Büchern kenne ich gar keins, aber immerhin sind mir einige Autoren bekannt.
Aber ich wünsche Dir, dass Du die Bücher bald vom SuB befreien kannst.
Liebe Grüße
Conny
Hallo Silke, :)
AntwortenLöschenvon deiner Auswahl kenne ich keine Bücher, aber mir sagen einige der Autoren etwas. Mich spricht vor allem Der Ripper an. Das klingt spannend. :)
Liebe Grüße
Marina
Ja, es klingt spannend. Aber dass es immer noch auf meinem SUB liegt, liegt z. T. auch an den negativen Kritiken. Es soll wohl nicht Laymons bestes Buch sein.
LöschenHuhu!
AntwortenLöschenIch kenne leider keins deiner Bücher. Liegt vermutlich daran, dass ich derzeit fast nur Fantasy und Romance lese. Früher habe ich dafür fast nur historische Romane gelesen.
Hier ist meine Liste.
Liebe Grüße,
Caro
Hallo Silke,
AntwortenLöschenvon deiner Liste habe ich noch kein Buch gelesen. Die Hexe von Freiburg und Die Henkerstochter kenne ich zumindest vom Sehen her.
Ich drücke dir die Daumen, dass dein Vorhaben gelingt und du möglichst viele, vielleicht ja sogar alle 10, Bücher lesen wirst.
Viel Spaß dabei.
Liebe Grüße
Tinette
Juhu :)
AntwortenLöschenLaymon geht immer. Müsste auch mal wieder einen lesen. Den Ripper kenne ich selbst noch nicht. Bei mir wäre die nächste Wahl glaub ich "Die Jagd" oder "Nacht".
Und Rebecca Gablé, da habe ich auch schon ewig "Das Lächeln der Fortuna" auf dem SuB.
Soooo viele SuB-Bücher, hätte hier auch 100 Bücher auflisten können, die ich alle am liebsten SOFORT lesen mag :D
Liebe Grüße
"Das Lächeln der Fortuna" ist toll. Danach möchtest du die anderen Teile der Waringham-Reihe bestimmt auch lesen. :-)
LöschenGuten Morgen Silke,
AntwortenLöschenleider komm ich erst heute zum Gegenbesuch, aber meine Neugier auf die Liste ist immer noch gleich groß :D
Aber ich glaube ich kenn keins deiner Bücher näher, zumindest nicht vom Titel. Vielleicht hab ich das ein oder andere Cover schon mal gesehen. Ich in eh der Cover Typ, weshalb ich mir Cover auch eher merke als Titel oder Autoren.
Ich wünsche dir viel Spaß mit den Büchern.
Liebe Grüße,
Steffi vom Lesezauber