
Dann verschwinden Kinder aus dem Dorf und Merle fragt sich, ob an Johannes' Erzählungen nicht doch mehr dran.
Es ist schwer, das Buch einem Genre zuzuordnen.Am ehesten würde ich sagen, es passt in den Bereich Mystery. Aber eigentlich ist das auch egal, denn gefallen hat es mir auch so. Es ist düster, irgendwie magisch und märchenhaft. Und darum dreht es sich auch zum größten Teil, um alte Märchen wie "Hänsel und Gretel". Mit diesen bin ich ebenfalls aufgewachsen, genau wie Merle. Es gibt viele Anspielungen auf diese Märchen, angefangen natürlich bei den Namen wie Hans, Greta, der Familienname Hänssler oder auch Jakob Wolf.
Und es geht darum, dass man mit dem Erwachsenwerden den Glauben an Märchen und das Übernatürliche immer mehr verliert.
Die Geschichte und der Schreibstil haben mir sehr gut gefallen und ich habe mich von Anfang bis Ende gut unterhalten. Der überwiegende Teil spielt in der Gegenwart und aus Sicht von Merle. Dann gibt es wieder ein paar Kapitel aus dem Manuskript von Johannes und man erfährt sozusagen aus erster Hand, was damals passiert ist.
Das Buch passt perfekt in die herbstliche Jahreszeit, wenn der Nebel durch die Wälder kriecht. Und auch für die Fans von Grimms Märchen kann ich "So finster, so kalt" sehr empfehlen.
Beine Bewertung: 🦇 🦇 🦇 🦇
Guten Morgen!
AntwortenLöschenWie schön dass es dir auch gefallen hat! Ich mochte die Geschichte echt gerne - die war auch total außergewöhnlich :)
Liebste Grüße und einen schönen Sonntag!
Aleshanee
Das Buch gefiel mir auch ziemlich gut. Ich hatte zwar bisschen Probleme mit den Charakteren aus der Gegenwart - aber spannend fand ich es auch.
AntwortenLöscheneinen schönen Sonntag
Gruss
Rina
https://flashtaig.wordpress.com/2018/07/17/menschig-diana-so-finster-so-kalt/