Freitag, 24. Oktober 2025

Ende der Sommerzeit: Eine Stunde mehr Lesezeit

Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Die Sommerzeit endet und für einige Monate leben wir wieder in der Normalzeit. Ich schreibe das mit Absicht, denn es gibt keine Winterzeit, wie es oft so schön heißt. Sinn und Unsinn dieser Erfindung lassen wir mal außen vor, denn aus meiner Sicht bringt diese Zeitumstellung überhaupt nichts, außer den Biorhythmus durcheinander. 


Aber sehen wir mal das Positive, denn durch die Umstellung wird uns an diesem Wochenende eine Stunde Zeit geschenkt. Eine Stunde mehr Zeit zum Lesen, das ist doch sehr schön und die sollten wir nutzen.

Ich bin mit meiner Leseliste für den Booktober bisher gut voran gekommen und habe fünf der geplanten sieben Bücher bereits gelesen. 
„Die Nacht von Halloween“ von Christina Staudinger ist noch offen, aber das möchte ich passenderweise im Laufe der nächsten Woche bis zum 31.10. lesen. 

Aktuell lese ich gerade eine Geschichte, die ich noch auf meinem SUB gefunden habe und gar nicht mehr auf dem Schirm hatte: „Das Grauen in den Bergen“ von Fred Ink. Etwas mehr als 100 Seiten, aber der Anfang ist schon sehr fesselnd und der Schreibstil gefällt mir auch sehr gut.

Mit dem heutigen Blick auf den Kalender wurde mir klar, dass in zwei Monaten bereits Weihnachten ist. Eigentlich will ich aber gar nicht, dass der Herbst so schnell schon wieder vorbei ist. 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende mit 49 Stunden Zeit für alles, was ihr gerne machen möchtet.




 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.