Mittwoch, 1. Oktober 2025

Monatsrückblick September 🍁

 

Ist der September wirklich schon wieder vorbei? Er hat doch gerade erst begonnen und ich habe gerade erst begonnen, mich zu freuen, dass der Herbst da ist. 🍁🍄🍁 Die erste Pumpkin Spice Latte und die erste Kürbissuppe sind immer wieder ein Highlight. 
Gelesen habe ich drei Bücher, eins davon genau gestern noch beendet. Im September habe ich auch tatsächlich nach langem mal wieder ein Buch abgebrochen und zwar nach 100 Seiten. "You color my soul" war leider gar nicht meins. Allein schon mit den Charakteren wurde ich nicht warm und auch sonst kam ich einfach nicht in die Geschichte rein. Vielleicht bin ich dafür doch einfach schon zu alt. *g*
Dafür war aber "Tudor Blood - Queen of Thorns" ein Highlight, nach langem mal wieder ein wirklich guter historischer Vampirroman. 


🍁🍄🍁


Gelesene Bücher: 3

1. Herbstliebe auf Langeoog - Lotte Petersen
2. Tudor Blood - Queen of Thorns - Nika S. Daveron
3. Der Fluch von Carrow House - Darcy Coates



Abgebrochen: 1

You colour my soul - Anny Thorn



Neuzugänge: 1

Schaurige Orte an der Nordsee - Unheimliche Geschichten




Neu auf der Merkliste: ?
Mir sind im Netz ein paar Bücher begegnet, aber ich habe sie nirgends gespeichert, deswegen fallen mir die Titel leider nicht mehr ein 


Challenges:
Meine 12 für 25: Keine Veränderung, 5 Bücher gelesen
ABC-Challenge bei Nicole: 13 Buchstaben gelesen 



Gesehen (Filme & Serien)
Wednesday (Staffel 2)
Wolfssommer (Folge 1-4)
Dark Wolf (Staffel 1)
Mission Impossible - The Reckoning Teil 2
Mr. Mercedes (Staffel 1 begonnen)
The Thursday's Murder Club
Final Destination 6
The Walking Dead: Daryl Dixon (Staffel 3 begonnen)
Ballerina


Und sonst?
Kaum war der erste Herbstmonat da, ist er auch schon wieder vorbei. :-( Sehr schade. Aber zumindest konnte ich meine zwei Wochen Urlaub genießen, ein paar Tage waren wir in Ostfriesland, danach stand noch ein bisschen Gartenarbeit an. Und natürlich wurde die Herbstdeko aus dem Keller geholt. 
Am letzten Wochenende gab es dann auch die erste Kürbissuppe in diesem Jahr. Sicher nicht die letzte. 
Nun schauen wir mal, was der Oktober bringt. Am letzten Tag natürlich Halloween bzw. Samhain. Bis dahin stehen noch vier Bücher auf meiner Leseliste, die ich gerne diesen Monat lesen möchte.

Ich wünsche euch einen schönen und hoffentlich goldenen Oktober mit vielen tollen Leseerlebnissen. 










Rezension: "Der Fluch von Carrow House" von Darcy Coates 👻

Remy arbeitet als Tourguide in Carrow House. Sie führt Menschen durch das berüchtigte Spukhaus und erzählt ihnen Geschichten, die sich einst in diesen Mauern zutrugen. Bei einer weiteren Führung macht einer der Teilnehmenden ihr das Angebot, für eine ausgewählte Gruppe zwei Wochen zur Verfügung zu stehen, um rund um die Uhr die unheimlichen Phänomene zu untersuchen. Remy zögert zuerst, andererseits aber hat sie bisher immer nur von den Ereignissen der Vergangenheit erzählt, selbst aber noch nie welche erlebt. Zusammen mit einem Medium, einem Geisterforscher, der aktuellen Eigentümerin des Hauses und ein paar anderen Interessierten zieht sie schließlich in Carrow House ein. Und schon nach einer ersten Séance nimmt die paranormale Energie des Hauses so weit zu, dass Fenster zerbrechen und gespenstische Erscheinungen durch die Flure schleichen. 
Als aber dann einer der Gäste stirbt, zieht Remy die Möglichkeit in Betracht, dass der Geist des einstigen Eigentümers noch in den Hallen weilt: John Carrow. Und der war ein irrer Serienmörder...

"Der Fluch von Carrow House" ist mein zweites Buch von Darcy Coates und auch dieses hat mir richtig gut gefallen. 
Allein schon das Cover ist toll und verspricht eine gruselige Geschichte. Die etwas mehr als 400 Seiten fliegen nur so dahin, immer passiert etwas, man kommt als Leser kaum zum Durchatmen. Die Kapitel sind für mich von der Länge her genau richtig. Fast an jedem Ende gibt es einen Cliffhanger, so dass man immer weiterlesen möchte. 
Die Beschreibungen von Carrow House sind sehr anschaulich und bildhaft, ich konnte mich gut in die alten Mauern hineindenken. Die düstere Grundstimmung wird ab und zu auch mal mit einer kleinen Prise Humor aufgepeppt, dafür hat die Autorin wirklich ein Händchen.
Erzählt wird in der 3. Person aus der Sicht von Remy, sie ist der Hauptcharakter. Aber auch die anderen Charaktere sind sehr vielschichtig. Mark, der das ganze Unternehmen finanziert, den wahren Grund dafür aber zunächst verschweigt. Marjorie, das ältere Medium, das sich sehr viel auf ihre Empathie für Geister einbildet, ihr Gehilfe Bernard (hier hatte ich komischerweise immer Lurch von der Addams Family vor Augen *g*), die siebzehnjährige April,  Erbin von Carrow House und der Geisterforscher Taj, der mit viel Technik auffährt und Marjorie deswegen gleich ein Dorn im Auge ist. 

Schon beim letzten Buch "Es spukt in Craven Manor" ist mir aufgefallen, dass man nicht weiß, wo die Geschichte spielt. Ein englischsprachiges Land, ja, aber es werden weder Städte genannt noch gibt es andere Hinweise. Es heißt nur ein paar Mal "Carrow House sei das bekannteste Spukhaus in diesem Bundesstaat", was eigentlich für die USA spricht, aber es könnte ja auch Australien sein, da das wohl die Heimat der Autorin ist. Letztendlich ist es aber auch egal, es ist mir nur aufgefallen.

Kurz gesagt: Wer atmosphärische Geistergeschichten mag, die eine wohlige Gruselstimmung erzeugen, auch ohne dass das Blut aus den Seiten läuft oder Körperteile durch die Gegend fliegen, dem wird "Der Fluch von Carrow House" sicher gefallen.

Auf meinem SUB liegen jetzt noch "Der Fluch von Ashby House" und "Geister in Blackwood House" bereit, beide ebenfalls von Darcy Coates.


Bewertung: 🌹🌹🌹🌹🌹