Luises Eltern führen seit Jahren eine Teestube auf Sylt, die schon Luises Großmutter gehört hat. Kurz vor Weihnachten fahren die Eltern zur Kur und Luise eilt zu Hilfe. Hier erfährt sie, dass es mit dem "Kliffstübchen" nicht gut aussieht, die Gäste immer weniger werden und die Konkurrenz der schicken Cafés und Hotels auf Sylt größer. Aber Luise will nicht aufgeben, auch wenn sie sich dafür mit ihrer verbitterten Großmutter auseinander setzen muss. Sie ist überzeugt, das sie mit ihren selbstgemachten Teemischungen und leckeren Kuchen und Torten etwas Besonderes auf der Insel anbieten können. Zum Glück trifft sie auf den Konditor Moritz, der ein Zimmer über der Teestube mietet. Er erzählt ihr von einem alten Rezeptbuch seines Großvaters und gemeinsam versuchen sie das "Kliffstübchen" zu retten. Dabei stoßen sie auf ein lange gehütetes Familiengeheimnis, das sie weit in die Vergangenheit führt.
...beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz. Dieses Sprichwort trifft es genau, so empfinde ich es. Und das ist ein Grund, warum ich ein gedrucktes Buch immer einem E-Book vorziehen würde. Mir fehlt dabei das Gefühl beim Halten eines Buches, das Blättern der Seiten, der Duft des Papiers. Ein E-Book ist mir viel zu unpersönlich, zu steril, zu...kalt. Obwohl es sicher auch Vorteile hat. Ihr findet hier nicht nur Rezensionen, auch viele andere Themen rund um Bücher und das Lesen.
Samstag, 25. Dezember 2021
Rezension: "Winterzauber in der kleinen Teestube am Meer" von Julia Rogasch
1 Kommentar:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Hallo :),
AntwortenLöschendas Buch klingt auf jeden Fall ganz zauberhaft und nach einer tollen Wintergeschichte. Und als Tee- und Kuchenliebhaberin sollte sie für mich genau das Richtige sein. Falls ich es diesen Winter nicht mehr schaffe, werde ich mir das Buch für nächstes Jahr merken.
Ganz liebe Grüße, Steffi