Freitag, 22. März 2019

Rezension: "Die Festung am Rhein" von Maria W. Peter

Coblenz, 1822. Der Bruder der jungen Franziska wird verhaftet, man wirft ihm Landesverrat vor. Franziska ist von seiner Unschuld überzeugt und glaubt, dass etwas Anderes dahinter steckt. Kurz vor seiner Verhaftung wollte Christian ihr etwas Wichtiges sagen. Aber alles spricht gegen den jungen Soldaten, erst recht seine Herkunft, denn sein und Franziskas Vater war ein französischer Soldat, der in der Schlacht bei Belle-Alliance im Kampf für den französischen Kaiser Napoleon gefallen ist. Ihre deutsche Mutter schickt ihre Kinder nach dem Krieg von Cöln nach Coblenz zu ihrem Bruder, damit sie es besser haben. Aber Franziskas Onkel nutzt sie als billige Arbeitskraft aus und schickt Christian zur Preußischen Armee, wo er gleichzeitig beim Bau der Feste Ehrenbreitstein helfen muss. Und als Halbfranzosen haben sie es unter Preußischer Besatzung sowieso nicht leicht.
Ausgerechnet der preußische Leutnant Rudolph Harten soll Christians Fall untersuchen, da er seinem Kommando unterstellt war. Dabei möchte Rudolph eigentlich nur "seine" Feste Ehrenbreitstein als verantwortlicher Ingenieur fertigstellen. Aber nach dem ersten Verhör von Christian wird klar, dass die Sache nicht so einfach ist, wie sie aussieht. Und Franziska versucht alles, die Unschuld ihres Bruders zu beweisen.

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, allerdings hatte es auch einige Längen. Es wird sehr oft wiederholt, wie angespannt das Verhältnis zwischen den Preußen und den Rheinländern ist, wie alles so gekommen ist, dass die Preußen streng ihren Regeln und Grundsätzen folgen usw. Auch der Werdegang von Harten und Franziska wird mehrmals während der Handlung erwähnt. Hier wäre etwas weniger vielleicht mehr gewesen und hätte die ganze Geschichte um etwa 100 Seiten verkürzt.

Die geschichtlichen Hintergrundinformationen, die in die Handlung eingewoben sind, fand ich dagegen sehr interessant. Über diese Epoche in Deutschland habe ich noch nicht viel gelesen und mir war gar nicht mehr klar, dass bis zu Napoleons Niederlage diese Region am Rhein französisch war. Da waren Konflikte natürlich vorprogrammiert, als die Preußen in diese Gegend kamen. Die angespannte Atmosphäre wird gut von der Autorin wiedergegeben und die Gegensätze gerade zwischen Franziska und Rudolph sind nachvollziehbar.
Die Liebesgeschichte ist schön erzählt und nicht schnulzig, sondern der damaligen Zeit sicher angemessen. 

Historisch interessierten Lesern kann ich "Die Feste am Rhein" auf jeden Fall empfehlen. Schade, vor zwei Jahren waren wir für einen Tag in Koblenz und jetzt ärgere ich mich, dass wir nicht mit der Seilbahn zur Feste hochgefahren sind, um sie zu besichtigen.

Bewertung:  🦇🦇🦇🦇







2 Kommentare:

  1. Hey Silke,

    ich habe das Buch gerade beendet und meine Rezension ist in Vorbereitung. Ich werde deine Rezension bei mir verlinken.
    Mir geht es ähnlich wie dir, auch wenn das Buch tatsächlich noch etwas schlechter weggekommen ist als bei dir, was auch ein bisschen an meinem persönlichen Geschmack liegt, dass Ermittlungen meist nicht so meins sind. Ich war einige Male auch versucht abzubrechen. Die Recherche fand ich allerdings klasse. Das mit den Längen hast du gut beschrieben. Das konnte ich selber nicht so ganz greifen.

    LG, Moni

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dann bin ich ja beruhigt, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine bin. ;-) Denn bisher waren alle Meinungen überwiegend positiv.

      Löschen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.