Es ist ein historischer Roman über die Schmetterlingsmalerin Maria Merian und hat mir letztes Jahr sehr gut gefallen.
Hier gehts zu meiner Rezension: Klick!
...beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz. Dieses Sprichwort trifft es genau, so empfinde ich es. Und das ist ein Grund, warum ich ein gedrucktes Buch immer einem E-Book vorziehen würde. Mir fehlt dabei das Gefühl beim Halten eines Buches, das Blättern der Seiten, der Duft des Papiers. Ein E-Book ist mir viel zu unpersönlich, zu steril, zu...kalt. Obwohl es sicher auch Vorteile hat. Ihr findet hier nicht nur Rezensionen, auch viele andere Themen rund um Bücher und das Lesen.
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Hallo meine Liebe,
AntwortenLöschendein heutiges Buch kannte ich bis eben noch nicht.
Ich lese ja eigentlich ganz gern mal historische Romane, aber dieses scheint nicht so in mein Beuteschema zu passen. So mit Kunst hab ich es nicht gerade ^^
Liebe Grüße
Charleen
Um Kunst geht es hier auch nur am Rande. Das Ganze spielt, bevor Maria als Malerin bekannt wurde. :-)
LöschenHey,
AntwortenLöschendein Buch kenne ich leider nicht, aber das Cover ist recht ansprechend und der Titel macht auf jeden Fall neugierig darauf, welche Geschichte dahinter steckt - ich hatte den Begriff 'Sommervögel' bisher noch nie gehört gehört und finde ihn irgendwie faszinierend^^ Die Inhaltsangabe klingt auch interessant, also werde ich mir das Buch mal genauer anschauen.
Mein Beitrag
Noch einen schönen Abend!
Liebe Grüße,
Kerstin