Dienstag, 19. August 2025

Die Montagsfrage: Euer Literarischer Spürsinn

 


Sophia hat diese Woche auf ihrer WordWorld wieder ein interessantes Thema:

Wie zuverlässig ist euer literarischer Spürsinn? Erkennt ihr Twists, Auflösungen und Wendungen oft vorher - und macht euch das das Lesen kaputt oder gerade spannend?

Ich lese ja überwiegend Krimis und Thriller und rätsel dann auch gerne mit. Ich vermute aber auch, dass meine jahrelange Erfahrung in diesen Genres schuld daran ist, dass ich oft den Täter schon früh entlarve.  Nicht immer, denn manchmal gibt es am Ende doch eine Überraschung. Aber selbst wenn ich Recht behalte, macht es mir nichts aus, denn wie Sophia auch sagt, ist der Weg zur Auflösung trotzdem spannend, denn ich möchte ja auch das "Warum?" wissen und nicht nur das "Wer?"  
Ich denke auch, dass es für einen Autor nicht einfach ist, beim Schreiben nicht zu viel zu verraten, so dass die Leserschaft nicht schon nach den ersten Kapiteln aussteigt. 

Liebesromane oder Romance, wie es heute so schön heißt, lese ich wenig. Aber wenn, dann war mir meistens bisher auch von vorne herein klar: Die kriegen sich am Ende sowieso. Das ist eben einfach so, dass ein Liebesroman ein Happy End braucht. Ich persönlich würde es allerdings viel interessanter finden, wenn es mal nicht so wäre. Zumindest wäre das authentischer, denn schließlich gibt es im Leben auch nicht immer Happy Ends. 

Das Thema erinnert mich ein wenig an die "Scream"-Filme, wo es ja auch darum ging, was ein typisches Klischee für einen Horrorfilm ist. Wenn eine Figur z. B. sagt "Ich komme gleich wieder" ist sie die nächste, die nieder gemetzelt wird. *g*







1 Kommentar:

  1. Hey Silke,

    eine richtig gute Wendung zu schreiben ist glaube ich eine der absoluten Königsdisziplinen beim Schreiben. Es darf nicht zu aus dem Nichts kommen, sodass man niemals darauf gekommen wäre, es darf aber auch nicht zu offensichtlich sein. Am besten so, dass man beim ersten Lesen nicht darauf kommen würde, beim zweiten Lesen mit dem neuen Wissen aber doch überall Anspielungen entdecken würde. Aber diese Balance funktioniert natürlich auch bei verschiedenen Personen unterschiedlich gut. Manche lesen ein bisschen aufmerksamer, andere vergessen Details sofort. Manche kennen schon viele Kniffe oder Ausgänge des Genres, andere lesen so eine Geschichte zum ersten Mal.... Da kann man leider wenig ändern.

    Liebe Grüße
    Sophia

    AntwortenLöschen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.