10 Bücher, die meinen typischen Buchgeschmack zeigen
Ich denke, die meisten hier werden nicht überrascht sein. *g*
Vampirromane
An erster Stelle steht da natürlich der Klassiker von Bram Stoker. Überhaupt mag ich historische Vampirromane lieber. Es gibt aber auch Ausnahmen bei den modernen Vampirgeschichten: Chicagoland Vampires von Chloe Neill z. B., die True Blood Reihe von Charlaine Harris oder Blood Ties von Tanya Huff. Urban Fantasy
Dieses Genre mag ich sehr. Vampire, Hexen, Gestaltwandler, die in der realen Welt mitten unter uns leben. Dazu gehört zu meinen Lieblingen auf jeden Fall Mercy Thompson, dann noch Die dunklen Fälle des Harry Dresden und Women of the other world von Kelley Armstrong.
Krimis
Elly Griffiths ist nur ein Beispiel für die Krimis die ich mag. Dazu gehören auch die von Deborah Crombie, Elizabeth George u. v. a., auch von vielen deutschen Autoren.
Thriller
Auch hier sind Chris Carter und Linda Castillo zwei Beispiele der Thriller, die ich gerne lese. Weiter mag ich Kathy Reichs, Lisa Gardner, Kathryn Fox, Simon Beckett, ...
Historische Krimis
Historische Krimis finde ich ebenfalls sehr spannend und interessant und lese sie sehr gerne, egal ob sie vor ein paar Jahrhunderten angesiedelt sind oder zu Beginn des letzten Jahrhunderts.
Geschichten, die auf zwei oder mehreren Zeitebenen spielen
Gibt es für dieses Genre eigentlich eine Bezeichnung? Ich jedenfalls mag solche Familiengeschichten, die teils in der Gegenwart spielen, teils dann in Rückblenden die Vergangenheit erzählen und Geheimnisse aufdecken. Neben Kate Morton lese ich da gerne Katherine Webb, Constanze Wilken, Felicity Whitmore, Corina Bomann,...
Historische Romane
Mag ich sehr, aber da gibt es natürlich auch Unterschiede. Liebesgeschichten, die einfach nur im Mittelalter spielen, genauso gut aber auch heute angesiedelt sein könnten, sind nicht mein Fall. Rebecca Gablé schafft es immer wieder mich damit zu begeistern, historische Ereignisse und Figuren mit Fiktion zu verweben, so dass man denkt, es könnte doch tatsächlich so gewesen sein.
Geistergeschichten lese ich sehr gerne, besonders im Herbst in der Zeit vor Halloween. Darcy Coates habe ich erst dieses Jahr für mich entdeckt, aber es wird nicht das letzte Buch sein, das ich von ihr gelesen habe. Horror mag ich auch, aber hier lese ich auch nicht alles. Früher mochte ich Stephen King wahnsinnig gerne: Es, Friedhof der Kuscheltiere, Shining, Carrie, Christine, Salems Lot, Feuerkind, usw.
Romane / Belletristik

Tanja Janz und Anne Barns sind meine Lieblingsautorinnen, wenn es um Sommer- oder Winterromane geht. Diese spielen meistens an der Küste und vermitteln immer eine ganz besondere Atmosphäre. Aber auch Katharina Herzog, Constanze Wilken, Lucinda Riley, Gabriella Engelmann und Anja Liebig mag in diesem Genre sehr.
GUten Morgen Silke, dass ich heute keine Bücher mit jemandem gemeinsam habe, war mir klar, dafür kenne ich aber doch einige Bücher. Ich habe nur Fantasy< genannt, auch wenn ich noch Krimireihen und viktorianische Krimis mag. Dracula lese ich immer wieder gerne und Patricia Briggs habe ich ebenfalls gelesen. Sansom sammel ich noch. Das Lächeln der Fortuna mochte ich auch, ich habe aber nach Band 5 irgendwie aufgehört, keine Ahnung, warum. Von Elly Griffiths habe ich mir mal Totenpfad angefordert. Bei Krimis haben wir ja einen ähnlichen Geschmack und ich hoffe, der geällt mir. Liebe Grüße Petra
AntwortenLöschenGuten Morgen Silke :)
AntwortenLöschenFantasy und Vampirgeschichten kommen bei meinen gelesenen Büchern auch regelmäßiger vor ;) die anderen weniger bis gar nicht, wobei die Thriller zumindest nächste Woche mit dabei sind :)
Von den Büchern kenne ich bisher keins.
Lieben Gruß
Andrea
Mein typischer Buchgeschmack
Hallo Silke!
AntwortenLöschenDa haben wir ja sehr viele Gemeinsamkeiten, was die Genres betrifft. Die lese ich fast alle auch sehr gerne.
Bei Romanen auf zwei Zeitebenen, also so Familien-Freundschafts-Liebesgeschichten, die mag ich ja nicht so gerne und lese sie auch so gut wie nie...
Wobei Belletristik ja alles umfasst, was keine Sachbücher sind ;)
Auch Romane, da hatte ich lustigerweise gestern erst eine Diskussion mit meinem Sohn, weil ich den Begriff Roman auch für solche Bücher nutze, wie du hier zeigst. Aber Roman ist an sich einfach ein Buch mit einer fiktionalen Geschichte - und das sind sie ja alle, außer eben Sachbücher *lach* Ich hab ihm dann seinen Willen gelassen, ich werde diese Art von Geschichten weiterhin "Roman" nennen :D
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Silke,
AntwortenLöschenDrakula könnte ich auch immer wieder nennen, das ist eines meiner Lieblingsbücher, aber ich habe das Gefühl das Buch viel zu oft zu erwähnen ... wobei ich das durchaus auch mal wieder lesen könnte).
Abgesehen davon habe ich von deinen Büchern Patricia Briggs gelesen, aber die Reihe irgendwie aus den Augen verloren. Du erinnerst mich zwar immer wieder daran, dass es sie gibt, aber zum Lesen bin ich bisher noch nicht wieder gekommen.
Chris Carter steht auf meiner Wunschliste. Ich habe bisher nur Gutes über ihn gehört, hatte aber noch nie die Gelegenheit ihn zu lesen.
Liebe Grüße
Martin
Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-k4v
Ahoi Silke,
AntwortenLöschenich hatte diese Woche Probleme mit meinem Internet daheim - daher komme ich erst jetzt zum Stöbern... Wir haben bei diesem Thema keine Überschneidungen; ganz andere Lesegeschmäcker und so :D "Dracula" möchte ich aber tatsächlich unbedingt lesen ^^
Wenn du magst, hier mein Beitrag :)
Liebe Grüße
Ronja von oceanloveR
Hey Silke,
AntwortenLöschenDracula ist mein liebster Klassiker, die allerdings sonst eher bei meinen nicht-typischen Büchern dabei sind. 😁
Mit diesem Buch hat alles irgendwie angefangen, dass ich fast jede Art von Vampirbuch lese, dass ich in die Finger bekomme. Es ist immer total interessant, wie die Autoren mit dem Mythos spielen.
Deine anderen Bücher kenne ich alle nicht.
10 Bücher meines typischen Buchgeschmacks | Top Ten Thursday №112
Ich habe es leider erst heute geschafft bei dir und den anderen vorbeizukommen.
Cheerio
RoXXie