...beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz. Dieses Sprichwort trifft es genau, so empfinde ich es. Und das ist ein Grund, warum ich ein gedrucktes Buch immer einem E-Book vorziehen würde. Mir fehlt dabei das Gefühl beim Halten eines Buches, das Blättern der Seiten, der Duft des Papiers. Ein E-Book ist mir viel zu unpersönlich, zu steril, zu...kalt. Obwohl es sicher auch Vorteile hat. Ihr findet hier nicht nur Rezensionen, auch viele andere Themen rund um Bücher und das Lesen.
Donnerstag, 12. August 2021
Top Ten Thursday am 12.08.21
9 Kommentare:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Guten Morgen, 10x Harry Dresden wäre auch bei mir eine Option gewesen. Ich liebe die Reihe. Ich habe noch Department 19 Band eins gelesen aber mir hat das nicht so zugesagt. Auswahl hatte ich heute sehr viel. In der High Fantasy sind ja oft archaische Männer mit Axt oder Schwert auf dem Cover. Von Anne Perry habe uch alle Thomas Pitt , die von seinem Sohn dann nicht mehr. Und alle William Monk. Liebe Grüße Petra
AntwortenLöschenHuhu.
AntwortenLöschenLauter Bücher die ich nicht kenne ;o) Zwar habe ich auch einen Jim Butcher hier, aber nicht gelesen. Ich versuche die TTT immer mit gelesenen Büchern zu füllen.
Ansonsten kenne ich noch den ersten Sookie-Band. Da ich die aber im Original lese, sind die Cover da ganz anders. Spannend, was es da für unterschiede gibt.
Ganz liebe Grüße
nef
Hallo Silke,
AntwortenLöscheneinige deiner Bücher stehen seit einiger Zeit auf meiner WuLi, aber es gibt auch ein Buch aus deiner Liste, das ich sogar gelesen habe: Monika de Giorgis Engel der Rosen. Der erste Teil hat mir allerdings besser gefallen. Von Charlaine Harris habe ich bisher nur den ersten Teil von MIDNIGHT, TEXAS gelesen, da ist aber keine Person zu sehen. TRUE BLOOD kenne ich ur als Serie, und obwohl sie mehr gut gefallen hat hatte ich noch nie das gefühl die Bücher dazu lesen zu müssen.
Liebe grüße
Martin
Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-gCB
Ui, du bist der erste Mensch, den ich "treffe",der tatsächlich Edens Asche und Engel der Rosen auch gelesen hat. Stimmt, Band 1 fand ich auch besser.
LöschenZu True Blood: Mit jeder Staffel unterscheidet sich die Serie mehr von den Büchern. Mir haben die Bücher sehr viel besser gefallen. Da ist z. B. Tara nur eine Randfigur und keine nervige Zicke. ;-)
Ich könnte angeben, und behaupten, dass ich Monika auch persönlich kenne, aber wir haben schon seit ein paar Jahren keinen Kontakt mehr.
LöschenZu True Blood: Es ist bei vielen Serien der Fall dass sich irgenwann mal Buchvorlage und Serie unterscheiden, was ich persönlich nicht schlimm finde. Und ich habe Tara auch gar nicht so zickenhaft in Erinnerung.
LG
M
Ich kenne Monika zwar nicht persönlich, aber ich habe sie in einem Forum für Vampirfans kennengelernt. Dort erzählte sie von ihrem Roman und deswegen bin ich auch nur darauf aufmerksam geworden. :-)
LöschenSchönen guten Morgen!
AntwortenLöschenDas Thema mit Frauen wird wohl auch noch kommen, nachdem so viele von euch meinten, dass so viele Frauengesichter ihre Cover bevölkern :D
Department 19 hab ich versucht - leider hat es mich nicht so begeistern können wie erhofft.
Ebenso erging es mir mit Harry Dresden. Ich liebe ja die Codex Alera Reihe von Jim Butcher und war mir sicher, dass mir die andere Reihe genauso gut gefallen müsste, aber in den ersten Band kam ich gar nicht rein. Ich denke aber, hätte ich die Reihe bei Erscheinen angefangen und die Entwicklung verfolgt, wäre es vielleicht anders gewesen...
Mit John Matthews haben wir ja immerhin einen Autor gemeinsam! Ich hab die gleiche Reihe dabei, nur mit dem anderen Band. Ich fand die beiden Teile eigentlich ganz gut :)
Die anderen sagen mir alle leider nichts, nur ein paar Autorennamen sind mir bekannt.
Liebste Grüße, Aleshanee
Huhu Silke,
AntwortenLöschen"Stadt der Angst" klingt interessant. Ich denke, dieses Buch werde ich mir wohl näher ansehen, auch wenn du wohl weniger begeistert warst.
Ich mag Vampirgeschichten und bin gerade etwas verdutzt, dass mir die Reihe von P.N. Elrod nicht schon früher mal aufgefallen ist. Und Hope Cavendish muss ich mir wohl auch näher ansehen. Verdammt, ich möchte meinen SuB verkleinern, nicht vergrößern.
Ich kann definitiv sagen, dass du eine interessante Auswahl hast. Mir ist nicht ein Buch bekannt, auch vom Sehen eines Covers nicht.
10 Buchcover mit einem Mann | Top Ten Thursday №15
Cheerio
RoXXie
Über P. N. Elrod bin ich damals auch nur zufällig gestolpert. Von der Jack-Fleming-Reihe wurden leider nur drei Teile ins Deutsche übersetzt und beim Festa-Verlag veröffentlicht. Es gibt aber auch noch eine andere, vierteilige Reihe. Das sind historische Vampirromane, die Ende des 18. Jahrhunderts in London und Amerika spielen. Ich fand alle klasse. Links auf meinem Blog findest du ein Cover: Der rote Tod. Das ist der 1. Teil.
Löschen