Samstag, 21. Juli 2012

Manchmal zahlt sich Warten aus

Wie ja bereits angekündigt, waren wir heute in Münster zum Flohmarkt. Diesmal bin ich aber nicht fündig geworden. Und bei einigen Büchern, die mich interessiert hätten, hab ich nicht eingesehen, dafür fast soviel zu zahlen wie für ein Neues im Laden.
Ein bisschen enttäuscht gingen wir dann in die Innenstadt von Münster, erst mal was essen. Natürlich gibt es auch dort Buchläden. Diesmal war es ein Thalia-Shop. 
Hier wollte ich mir erst "Knochenerbe" von Charlaine Harris kaufen, den zweiten Teil der Aurora-Teagarden-Reihe. Aber dann dachte ich: Hm, 11,95 Euro für ein relativ dünnes Buch....und eigentlich ist mein SUB ja noch hoch genug. Also nicht gekauft. 




Dann suchten wir einen Shop, von dem ich mal einen Flyer hatte, einen Bücher-Outlet-Store. Zum Glück fanden wir ihn auch nach einem kleinen Marsch.
Und siehe da, die hatten "Knochenerbe" für 6,99 Euro als Mängelexemplar. Aber es sieht aus wie neu, keine Ahnung, was da der Mangel ist. Vielleicht fehlt das Ende? *lach* Werde ich dann sehen. 


Außerdem habe ich noch "Totenreich" von Ines Thorn mitgenommen und das "1 x 1 der Hundehaltung". Vielleicht brauchen wir das in der Zukunft mal. 

Also doch noch ein erfolgreicher Tag in Münster. 

Freitag, 20. Juli 2012

Flohmarkt....mit Büchern....freu!

Ein paar Mal im Jahr ist bei uns in der Nähe ein riesiger Floh- oder Trödelmarkt, der sich über ein großes Areal erstreckt.
Dort gab es beim letzten Mal auch Bücher. Und ich habe zwei echte Schnäppchen gemacht und Bücher für 1 Euro ergattern können, die ich schon lange haben wollte.
Mal sehen, ob ich morgen auch wieder Glück habe.
Zumindest sind die Wetteraussichten ja gut für das Wochenende. Ich hatte schon befürchtet, wir müssten den Ausflug absagen...oder ein Schlauchboot mitnehmen. :-)))

Schönes Wochenende euch allen.

Donnerstag, 19. Juli 2012

Meine Wunschliste

Als Leseratte hat man natürlich nie genug Bücher. Und in verschiedenen Foren bekommt man ja auch immer wieder Anregungen und es werden Wünsche geweckt.
Hier mal eine Auswahl einiger Bücher, die ich auf jeden Fall in der nächsten Zeit haben und natürlich auch lesen möchte:

Jeanne C. Stein: Blutrotes Verlangen
Chloe Neill: Chicagoland Vampires 3
Casey Daniels: Pepper Martin - Tote Paten küssen besser
Tanya Carpenter: Erbin der Nacht
Chelsea Quinn Yarbro: Palast der Vampire
Tanya Carpenter: Wolfspakt
Andrea Schüttfort: Asche und Blut
Mina Hepsen: Unsterblich wie die Nacht
Carrie Vaughn: Die Stunde der Jäger
Carrie Vaughn: Die Stunde der Hexen
Carrie Vaughn: Die Stunde der Spieler
Kirsten Pflieger: Der Krähenturm
Lori Handeland: Shakespeare Undead
Deborah Harkness: Die Seelen der Nacht
Savannah Russe: Traumfrau mit Fangzähnen
Savannah Russe: Rendezvous mit Biss
Allyson James: Stormwalker
Nina Blazon: Totenbraut
Jasmine Becket-Griffith: Gothic Art Pur

George R. R. Martin: Die Herren von Winterfell
Richard Laymon: Der Keller
Tania Carver: Entrissen
Max Bentow: Der Federmann
Donato Carrisi: Der Todesflüsterer
Deborah Crombie: Die stillen Wasser des Todes
Lisa Gardner: Ohne jede Spur
Mara Laue: Smaragdjungfrau
Ursula Poznanski: Saeculum
Phil Rickman: Mittwinternacht
Heather Graham: Rabentot
Charlaine Harris: Aurora Teagarden Teil 2 und 3
Charlaine Harris: Harper Connely Teil 2 - 4
John Boyne: Das Haus zur besonderen Verwendung

Kay Hooper: Kalte Angst
Kay Hooper: Ein gefährlicher Gast

Bernard Cornwell: Stonehenge
Petra Schier: Verrat im Zunfthaus
Dagmar Trodler: Die Waldgräfin
Sabine Weigand: Die Seelen im Feuer

Tom Finnek: Unter der Asche
Ursula Neeb: Das Geheimnis der Totenmagd
Andrew Taylor: Das tote Herz
Syrie James: Die geheimen Memoiren der Jane Austen
Sandra Lessmann: Sündenhof
Sandra Lessmann: Narrenkind
Eva-Ruth Landys: Pflicht und Verlangen
Anne Perry: Der Würger von der Cater Street

Montag, 16. Juli 2012

Meine aktuelle Lektüre

Ich bemühe mich ja immer um Abwechslung beim Lesen. Nachdem es im letzten Buch um Vampire, Werwölfe usw. ging, standen jetzt Thriller oder History zur Wahl. Ich habe mich hierfür entschieden:

Schwere Zeiten stehen Ariane, der Herrin von Fair Isle, bevor: Im Frankreich der Renaissance werden Frauen wie sie als Hexen verfolgt, die dunklen Machenschaften von Katharina de Medici werfen ihre Schatten. Als ein Fremder auf der Insel Schutz vor der grausamen Herrscherin sucht, ist die einzige Person, an die Ariane sich wenden kann, der Comte de Renard. Doch auch dieser Edelmann hat eine mysteriöse Vergangenheit...

Die in diesem Buch geschilderte dunkle Königin entstand aus einer alchemistischen Mischung von Mythen und Fakten. In der Zeit, in der Katharina von Medici herrschte, kursieren zahllose Gerüchte über ihre Verbindung zur schwarzen Magie...

Samstag, 14. Juli 2012

Laurell K. Hamilton: Finsteres Verlangen (Anita Blake 13)

Klappentext:
Ich brauche Urlaub. Es gibt zu viele Jobs und Männer in meinem Leben. Ich arbeite als Vampirhenkerin, Totenerweckerin und kläre Verbrechen auf. Und ich habe einen Vampir und einen Werleoparden als Freund. Nun taucht auch noch eine hinreißende, unschuldig aussehende Gesandte des Vampirrats auf und fordert für ihre Gebieterin einen Vampir aus unseren Reihen als Sklaven. Am besten, ich hätte sie sofort kalt gemacht...

  
Das Buch beginnt mit etwas Neuem, nämlich einer kleiner Vorstellung von Anita selbst zu ihrer Person. In gewohnter Weise selbstironisch und brutal ehrlich. So wie Anita eben ist. Das ist wohl für die Leser gedacht, die mit diesem Band in die Reihe einsteigen wollen und die Vorgänger nicht kennen. 
Ich empfehle aber nach wie vor, diese Serie komplett zu lesen und zwar in chronologischer Reihenfolge, denn sonst könnte man bei den vielen Namen und Personen - ob Mensch oder Monster - und deren Beziehungen untereinander schnell durcheinander geraten. 

Zum Buch:
Zu Beginn muss Anita auch mal wieder ihren "gewöhnlichen" Job ausüben, die Totenerweckung. Fand ich positiv, denn das kam in den letzten Büchern etwas zu kurz.
Dann erhält sie von Vampir Asher auf dem Friedhof Besuch, der ihr mitteilt, dass Musette, eine Abgesandte des Rates und Vertreterin der Vampirkönigin Belle Morte, im Zirkus der Verdammten aufgetaucht sei. Das riecht nach Ärger und Jean-Claude braucht Anitas Hilfe.
Belle Morte machte Jean-Claude vor vielen Jahrhunderten zum Vampir und kann nur Übles im Schilde führen. Sie hat ihm und Asher nie verziehen, dass sie sie verlassen haben.

Damit nicht genug, erhält Anita einen Anruf von Polizist Zerbrowski. In der Stadt wurden mehrere äußerst brutale und blutige Morde begangen und es sieht aus, als seien sie das Werk eines Lykanthropen. Aber Anita ist überzeugt, dass es niemand aus den örtlichen Rudeln ist. Und wer sind die Typen, die ihr seit ein paar Tagen "unauffällig" folgen?

Wieder ein Buch von Anita Blake zu lesen, ist immer wie ein Wiedersehen mit alten Bekannte und Freunden, die man etwa ein Jahr nicht gesehen hat. Alle sind wieder dabei: Jean-Claude, Asher, Jason, Micah, Damian, Nathaniel, Stephen, Richard. Die Werratten und Werhyänen sowie die Wölfe und Leoparden. 
"Finsteres Verlangen" ist wie immer ein Mix zwischen der Krimihandlung (die Morde und deren Aufklärung) und ja....sagen wir mal Romantischer Fantasy, obwohl mir der Begriff nicht so gefällt. Es geht immer noch um die Ardeur und dass Anita diese mindestens zweimal am Tag befriedigen muss. Ganz ehrlich? Manchmal hat es mich etwas genervt. 
Auch muss ich sagen, dass es teilweise Diskussionen gibt, die sich endlos in die Länge ziehen. Meiner Meinung nach hätte man das Buch mit seinen 622 Seiten auf mindestens 500 kürzen können, das hätte der Spannung keinen Abbruch getan. Im Gegenteil...

Alles in allem war es aber trotzdem gut und gerade zum Ende hin steigt auch wieder der Spannungsbogen. Einige Dinge bleiben offen, so dass man der Fortsetzung wieder gespannt entgegensieht. 

Dieser soll Anfang 2013 erscheinen, dieses Mal müssen wir also nicht fast ein Jahr auf ein Wiedersehen warten.



Freitag, 13. Juli 2012

Neil White: Hexenblut

Zum Inhalt:

Als der Fitnesstrainer Luke erstochen wird, fällt der Verdacht sofort auf seine Freundin Sarah, die seitdem verschwunden ist. Doch der Journalist Jack hegt Zweifel an diesem vorschnellen Urteil und beginnt zu ermitteln. Dabei stößt er auf grauenhafte mittelalterliche Hexenrituale und es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
Zunächst will Jack den Job nicht übernehmen, als sein Freund Sam, ein Anwalt, ihn bittet mit den Eltern von Sarah zu reden. Sie sind überzeugt, dass ihre Tochter nicht die Mörderin ihres Freundes ist. Aber alles spricht gegen sie.
Außerdem hat Jack seiner Freundin Laura versprochen, nur noch Standardjobs anzunehmen, über Gerichtsverhandlungen zu berichten usw. Denn Lauras Ex-Mann will das alleinige Sorgerecht für ihren Sohn Bobby und sie möchte unbedingt einen guten Eindruck beim Jugendamt machen, das seinen Besuch angekündigt hat. Laura selbst hat dafür einen langweiligen Posten im Innendienst bei der Polizei von Blackley angenommen, anstatt weiter als Detective in London zu arbeiten.
Aber Jack ist nun einmal Reporter und von Natur aus neugierig. Und nach Gesprächen mit Sarahs Untermieterin Katie und einem Kumpel des ermordeten Luke, ist sein Interesse geweckt und sein Instinkt sagt ihm, dass da mehr dran ist. Und was, wenn Sarah wirklich unschuldig ist?
In den Kapiteln von Sarah erfährt der Leser schnell, dass es tatsächlich so ist und Sarah selbst in größter Gefahr schwebt. Das macht das Ganze aber nur noch spannender.
Jack findet heraus, dass in den letzten Jahren mehrere junge Frauen in der Gegend verschwunden sind und einige brutal ermordet aufgefunden wurden. Anscheinend waren sie alle Mitglieder eines Hexenzirkels und alle Nachfahren der sogenannten Pendle-Hexen aus dem 17. Jahrhundert. Auch in Sarahs Stammbaum finden sich Verbindungen.

Die Passagen von Jack erzählt White in der 1. Person, andere Kapitel von Laura, Sarah oder Polizei sind in der 3. Person geschrieben, was die Möglichkeit gibt, die Geschichte auch aus anderen Perspektiven zu sehen.

Die Hexen vom Pendle Hill gab es tatsächlich. Sie wurden 1612 der Hexerei angeklagt und hingerichtet. White hat die Geschichte der Hexenprozesse in Lancashire am Pendle Hill sehr gut eingebunden und man erfährt interessante Dinge über die Pendle-Hexen. Er hat wirklich gut recherchiert.

Das Buch ist durchgehend spannend und fesselnd geschrieben. Auch wenn es bis auf den Showdown keine große Action gibt, ist es keine Sekunde langweilig.
Ich persönlich habe lange keinen so guten Thriller mehr gelesen. Man erfährt auch viel über moderne Hexenkunst, Wicca im Besonderen und spezielle Bräuche wie die Jahreskreisfeste.

.

Donnerstag, 5. Juli 2012

Nachwuchs für den SuB

Bestellt hatte ich "Der Hexenladen" ja schon im Januar. Gestern kam es dann auch endlich an.

Zum Inhalt:
Die Gales aus Süd-Ontario verändern die Welt mit der Macht ihrer Zaubersprüche und bevorzugen es, wenn ihre Fähigkeiten in der Familie bleiben. Die Gale-Tanten haben den Clan fest im Griff oder glauben es zumindest. Alysha fühlt sich, ähnlich wie der Großteil ihrer Vettern und Basen, von ihren Tantchen gegängelt. Also ergreift sie, als ein Brief mit dem letzten Willen ihrer vermissten Großmutter eintrifft, die Gelegenheit, deren Trödelladen in Calgary weiterzuführen, um „der Gemeinschaft“ zu dienen. Ihre Tanten jedoch haben andere Pläne und verlangen von Alysha, den tatsächlichen Verbleib ihrer Großmutter aufzuklären und nach getaner Arbeit wieder zurückzukehren, wo man bereits Pläne für ihre Zukunft hat. Doch als Alysha in Calgary eintrifft, stellt sie fest, dass sie im „Hexenladen“ ihrer Oma der Feengesellschaft dienen soll – und dass oftmals des einen Trödel, des anderen magischer Schatz ist. Herauszufinden, was mit ihrer Großmutter geschehen ist, dürfte also keine leichte Aufgabe sein, insbesondere nicht, da Alysha erfährt, wie viel außerweltlicher Ärger ihrer in Calgary harrt und sogar familiärer Beistand oft nicht ausreicht, um den Tag zu retten …

Die Autorin Tanya Huff hat z.B. auch die Blood-Ties-Reihe geschrieben, eine Vampir-Krimi-Mischung mit der Privatdetektivin Vicki Nelson und dem Vampir Henry Fitzroy,  unehelicher Sohn von Henry VIII. Das hat mir super gefallen und ich fand es schade, dass es nur 5 Teile davon gibt.
Ich bin gespannt, wie sie das Thema Hexen umsetzt.

Sonntag, 1. Juli 2012

Sandra Lessmann: Die Sündentochter

Klappentext:
Ein düsterer Abend im London des Jahres 1666: Hilflos muss Richter Orlando Trelawney mit ansehen, wie eine Hebamme kaltblütig ermordet wird. Nur durch beherztes Eingreifen kann verhindert werden, dass auch Anne, die Tochter des Opfers, niedergemetzelt wird. Voll Entsetzen über die grausame Tat wendet sich Orlando an seinen Freund, den Arzt Jeremy Blackshaw, der ihm schon einmal bei der Aufklärung eines Verbrechens geholfen hat. Zunächst steht Jeremy vor einem Rätsel – zumal Anne beharrlich schweigt. Und doch scheint das junge Mädchen mehr über die Hintergründe der Bluttat zu wissen. Wen aber schützt Anne? Was steckt hinter dem scheinbar sinnlosen Mord? Während Jeremy noch eine Antwort auf diese Fragen sucht, bricht der große Brand von London aus, der ihm die Lösung des Falls fast unmöglich macht..

 
Ein historischer Krimi vor dem Hintergrund der Ereignisse des Großen Feuers von London im Jahr 1666. Allerdings....der Titel ist etwas unpassend, da hätte man etwas anderes wählen können, was mehr im Zusammenhang mit dem Inhalt steht.

Die Hebamme Margret Laxton wird zu einem Notfall gerufen. In Begleitung ihrer Tochter Anne kämpft sie sich in einer kalten Februarnacht durch das verschneite London. Im Vorjahr hatte die Pest Tausende Todesopfer gefordert, aber langsam kehrt wieder das normale Leben in die Stadt zurück.
"Die Sündentochter" ist der Nachfolgeband von "Die Richter des Königs". Diesen habe ich nicht gelesen und ich finde auch, es ist nicht unbedingt notwendig, denn die Ereignisse werden in "Die Sündentochter" ausreichend erwähnt und erklärt, die Personen vorgestellt und man kann die Zusammenhänge und die Beziehungen der Charaktere sehr gut nachvollziehen.
Da ist einmal Richter Sir Orlando Trelawney, der durch sein zufälliges Auftauchen verhindern kann, dass Anne Laxton ebenfalls getötet wird. Dabei wird sein Diener schwer verletzt und der Richter bringt ihn zu einem Bekannten, dem Wundarzt und Chirurgen Alan Ridgeway. Dort trifft er auf seinen alten Freund Jeremy, der sich als Dr. Fauconer in London aufhält. In Wahrheit ist er katholischer Priester, darf sich aber nicht öffentlich zu seiner Religion bekennen.
Jeremy versucht etwas über den Mord an der Hebamme herauszufinden, aber Anne schweigt und der Pater ermittelt schließlich mit seinem Freund Alan und dem Richter. Er liebt Rätsel und diese Leidenschaft bringt ihn mehr als einmal in Gefahr.
Mächtige und einflussreiche Familien scheinen in den Fall verstrickt zu sein und diese wollen um jeden Preis verhindern, dass schmutzige Geheimnisse ans Licht kommen. Dafür ist ihnen jedes Mittel recht und auch vor Mord schrecken sie nicht zurück.

Ich mochte Jeremy, Alan und auch Sir Orlando auf Anhieb. Auch Lady Amoret St. Clair und der Ire Breandán waren mir gleich sympathisch. Entgegen aller Widerstände der damaligen Zeit setzen sie sich füreinander ein, ihre Freundschaft ist ihnen sehr wichtig und füreinander würden sie alles tun. Werte, die in unserer egoistischen Zeit heute leider sehr oft verloren gehen. 
Auch die Mischung aus historischen Fakten und Fiktion der Autorin hat mir sehr gut gefallen und wurde gut umgesetzt. Ich habe sogar noch ein paar Dinge gelernt, z.B. wer die Gabel erfunden hat. ;-)  Ich wusste bereits, dass das Große Feuer in der königlichen Bäckerei in der Pudding Lane ausbrach und es hier wieder zu lesen, war sehr interessant. 
Die meisten Londoner Bürger haben damals alles verloren und in ihrer Verzweiflung suchten sie nach einem Sündenbock. Da sie sowieso misstrauisch gegenüber anderen Religionen wie den Quäkern, Puritanern oder Katholiken waren, war klar, dass der "Zorn Gottes" nur durch einen dieser "Ketzer" auf die Stadt gezogen werden konnte. 
 Eigentlich sehr traurig,  dass sich das bis heute nicht geändert hat und es immer noch religiöse Fanatiker gibt.

Alles in allem ein sehr spannender historischer Krimi, sehr anschaulich geschrieben. Man sieht die Straßen Londons direkt vor sich, die alten Häuser, den Tower, den Palast und das Gefängnis. Und wenn man sich anstrengt, kann man sogar den Rauch des Großen Brandes riechen...  ;-)




Montag, 25. Juni 2012

Bram Stoker: Dracula

Zum Inhalt:
Der junge Anwalt Jonathan Harker wird von seinem Chef beauftragt, nach Rumänien zu reisen, genauer gesagt in das entlegene Transsilvanien. Um die Erlebnisse festzuhalten, schreibt er Tagebuch.
Am Borgo-Pass soll ihn eine Kutsche abholen und die Einheimischen dort reagieren mit Entsetzen, als sie von seinem Reiseziel hören: das Schloss des Grafen Dracula. Er wird mit Aberglauben konfrontiert, eine alte Frau segnet ihn gegen den Bösen Blick und schenkt ihm ein Kruzifix.
Im Schloss erwartet ihn ein alter Mann, Graf Dracula. Dieser möchte ein Haus in London kaufen, die Carfax Abtei. Das riesige Haus scheint leer und verlassen, aber der Graf ermahnt Jonathan, gewisse Bereiche nicht zu betreten. Dracula bittet ihn ein paar Tage länger zu bleiben, um ihm von England zu erzählen.
Währenddessen wartet Jonathans Verlobte Mina Murray im englischen Whitby auf Nachricht von ihm. Sie verbringt den Sommer bei ihrer Freundin Lucy, die bald heiraten soll. Drei Männer stehen zur Wahl: der Arzt John Seward, der Adelige Arthur Holmwood sowie der Texaner Quincey Morris.
Jonathan Harker erlebt merkwürdige Dinge während seines Aufenthaltes auf Schloss Dracula. Der Graf taucht immer nur nachts auf, er isst und trinkt nie und hat, wie es scheint, auch kein Spiegelbild. Und ständig soll er Briefe nach Hause schreiben, die nicht der Wahrheit entsprechen. Er versucht zu fliehen, scheitert aber.
Durch Tagebucheinträge und Briefe von Mina erfährt der Leser, dass es inzwischen auch in England merkwürdige Ereignisse gibt. Ein Schiff läuft während eines Sturms vor Whitby auf Grund, die gesamte Mannschaft ist tot, nur ein großer Hund springt von Bord. Und Minas Freundin Lucy beginnt plötzlich zu schlafwandeln und scheint immer kränker zu werden. Ihr Verlobter Arthur, für den sie sich entschieden hat, macht sich große Sorgen und Dr. Seward benachrichtigt einen alten Freund aus Studienzeiten: Professor Abraham Van Helsing. Dieser reist nach Whitby und ist äußerst besorgt über Lucys Zustand. Sein Verdacht: Ein Vampir saugt ihr das Blut aus.
Gleichzeitig lernt Mina in London den Grafen Dracula kennen, ohne zu ahnen, dass er hinter all dem steckt und ihren Verlobten auf seinem Schloss gefangen hält. Sie ist fasziniert von dem charismatischen Mann, macht sich aber weiter Sorgen um Jonathan.
Dann kommt ein Brief aus einem Kloster nahe Budapest. Jonathan konnte schließlich dch entkommen und Nonnen haben ihn schwerkrank bei sich aufgenommen und er schickt nach ihr. Erleichtert reist Mina dort hin und noch vor Ort heiraten die beiden. Geschwächt und mit den Nerven am Ende kehrt Jonathan mit seiner Frau eine Weile später zurück nach London. Dort dreht er fast durch, als er glaubt, den Grafen zu sehen, nur dass er plötzlich viel jünger ist.
In der Zwischenzeit ist Lucy am Blutverlust gestorben. Aber sie ist nicht wirklich tot, sondern treibt nachts als Vampirin ihr Unwesen. Van Helsing besteht darauf, dass Arthur ihr einen Pflock durch das Herz treibt, um ihrer Seele Frieden zu schenken.
Zusammen mit dem Wissen des Professors und Jonathans Tagebüchern wird klar, dass Graf Dracula in London sein und der Vampir vernichtet werden muss.
Die Männer haben keine Ahnung, dass Mina in Kontakt mit dem Grafen steht und dabei ist, sich in ihn zu verlieben. Kurz bevor er sie ebenfalls verwandelt, stürmt Van Helsing in das Zimmer und der Vampir zeigt sein wahres Gesicht. Er entkommt, aber durch den Austausch des Blutes ist Mina von nun an mit ihm verbunden.
Es beginnt eine Hetzjagd zurück bis zum Schloss des Grafen in Transsilvanien…

Meine Meinung: 
Sicher wollte Bram Stoker mit seiner Darstellung des Grafen Dracula keinen Sympathieträger schaffen. Trotzdem war der Vampir für mich nie ein Monster, sondern einfach eine tragische Figur. Am besten kommt dies in der Verfilmung von Francis Ford-Coppola herüber, da sie auch am detailgetreusten ist.
Für mich ist dieses Buch ein Meisterwerk, ein absoluter Klassiker der Schauerliteratur. Den Erzählstil und die altmodische Sprache finde ich faszinierend. Die Geschichte besteht aus den Tagebucheinträgen und Briefen von Mina, Jonathan, Lucy und Van Helsing, aus Tonaufnahmen von Dr. Seward sowie Zeitungsartikeln beispielsweise über den Schiffbruch und über eine „geheimnisvolle weiße Frau“. So wird die Handlung aus mehreren Perspektiven erzählt und ist daher sehr vielschichtig.
Ich empfehle dieses Buch wirklich jedem Vampirbuchfan. Wer ist schon Edward Cullen im Vergleich zu Graf Dracula? Ein weichgespülter Milchbubi. ;-)
Sehr schade, dass Bram Stoker den Erfolg seines Buches nicht mehr erlebt hat, denn zu seinen Lebzeiten, war „Dracula“ ein Ladenhüter. Kaum zu glauben! 

Montag, 18. Juni 2012

Charlaine Harris: Vampir mit Vergangenheit

Ich muss sagen, dieses Buch der Reihe hat mir wieder wesentlich besser gefallen, als das letzte.
Obwohl ich den deutschen Titel nicht verstanden habe. Wer ist damit gemeint? Eric? Bill? Bubba? Keine Ahnung. Wie so oft hätte man einfach den englischen original übersetzen sollen.

Sookie hat jedenfalls wieder einige Probleme mit ihren übernatürlichen Bekannten und Verwandten. Noch immer wohnen ihr Cousin Claude und ihr Großonkel Dermott, beides Elfen, bei ihr und sie weiß nicht so recht, was die davon halten soll. Sind sie wirklich da, um sie zu beschützen oder verfolgen sie eigene Ziele?
Dann erfährt Sookie, dass Sandra Pelt aus dem Gefängnis entlassen wurde und nur ein Ziel verfolgt: Sookie zu töten, da diese vor einem Jahr ihre Schwester Debbie umgebracht hat, da diese es wiederum auf Sookie abgesehen hatte.
Dann wird ein Brandbombenanschlag auf das „Merlotte’s“ verübt, Sams Bar. Die läuft im Moment eh schlecht, da Victor, der Vampir-Regent von Louisiana, einen hippen Laden nicht weit entfernt eröffnet hat und ihm die Gäste abspenstig macht. Auch Erics „Fangtasia“ bekommt die Konkurrenz zu spüren, da Victor ebenfalls ein neuer Nachtclub gehört.
Und auch Pam hat einen guten Grund, den Regenten des Vampirkönigs Felipe zu hassen. Gemeinsam mit Sookie schmieden sie schließlich Pläne zu seiner Vernichtung. Die Auswirkungen werden sicher im nächsten Buch zu lesen sein.

Sookie findet beim Ausräumen der Dachkammer in einem Schreibtisch ein Geheimfach mit einem Brief ihrer Großmutter und erfährt einiges über sie und auch sich selbst. Außerdem einen geheimnisvollen Gegenstand der Elfenwelt, der vielleicht ihr Leben verändern könnte.

Hexe Amelia und ihr Freund Bob tauchen auch wieder auf, um die Schutzzauber um das Haus gegen Sandra Pelt zu verstärken. Dabei erzählt Amelia, sie hätte jetzt endlich einen Zauber gefunden, mit dem sie Sookies geistige Verbindung zu Eric, die durch die Blutsbande entstanden sind, endgültig lösen kann. Aber will Sookie das wirklich? Sie liebt ihn und immerhin weiß Eric so auch, wenn sie in Gefahr ist.

Und schließlich erfährt Sookie auch noch etwas über Eric, was für ihre Zukunft eine große Veränderung bedeuten könnte.
Ich muss sagen, Eric mochte ich diesmal nicht so sehr. Bill dagegen hat bei mir einige Pluspunkte gemacht. Mal sehen, wie es weitergeht.

Alles in allem habe ich es mal wieder genossen, Neues von Sookie zu lesen. Ich mag den Erzählstil von Charlaine Harris sehr, ihren Humor. Und trotz der ganzen übernatürlichen Ereignisse und Geschöpfe in Sookies Leben, führt sie auch noch ein relativ normales Leben. Sie muss arbeiten, einkaufen, Wäsche waschen, eine Babyparty für eine Freundin vorbereiten usw.

Charlaine Harris hat ja angekündigt, dass es höchstens noch zwei oder drei Bücher der Reihe geben wird. Tja, man soll halt aufhören, wenn es am schönsten ist...

Samstag, 16. Juni 2012

Neuzugänge

Letztens habe ich mal wieder meine Wunschliste bei Amazon abgearbeitet und zwei Bücher gefunden, die günstig gebraucht für ein paar Cent angeboten wurden:

"Die Hexenkammer" von Wolf Serno
"Blutige Stille" von Linda Castillo

Da musste ich natürlich zuschlagen. :-)  Also wieder zwei neue auf dem SuB....


Mittwoch, 6. Juni 2012

P. J. Tracy: Sieh mir beim Sterben zu

Im Internet findet man alles. Sogar den Tod. Eine Braut wird ertränkt. Vor der Kamera. Zunächst halten alle den kurzen Film für eine Inszenierung. Doch dann werden Leo Magozzi und Gino Rolseth von der Minnesota Police zu einem Tatort gerufen. Ein Mann ist ertrunken. Er trägt ein Brautkleid. Leo und Gino sind ratlos. Das FBI auch. Sie holen die Monkeewrench-Crew ins Boot. Was Grace Mac Bride und ihre Freunde im Netz entdecken, ist schlimmer als alles, was sie bisher gesehen haben. Denn der Kurzfilm ist nur einer von vielen ....

Das hörte sich eigentlich sehr vielversprechend an, aber ich bin ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht von dem neuen Buch von P. J. Tracy. Ich hatte mich sehr darauf gefreut und es daher sogar dem neuen Sookie-Buch vorgezogen.
Aber...ich weiß nicht recht, was ich davon halten soll. Es war nur mäßig spannend und ich muss zugeben, ich habe die Auflösung nicht wirklich verstanden. Wenn es so ist, wie ich glaube, dass ein Mann aus Rache sich in einem Forum für Psychopathen anmeldet und die dazu bringt, für ihn zu morden, dann finde ich das Ganze doch sehr weit hergeholt und unglaubwürdig. Oder ist die Welt wirklich so krank, dass es so etwas geben kann?


Was mir gefallen hat, waren mal wieder die verbalen Schlagabtausche zwischen Leo Magozzi und Gino Rolseth. Aber die Monkeewrench-Crew kam diesmal etwas zu kurz, bis auf Grace.

Und die Entwicklung zwischen Grace und Leo gefällt mir gar nicht. Wenn das so fortgesetzt wird...ich weiß nicht. Klar, es musste was passieren, aber so?

Ich finde im Laufe der Reihe haben die Bücher immer mehr an Spannung nachgelassen, ist mir schon beim letzten so ergangen. Und Gino wird mir auch ein wenig zu nörgelig...ständig das Gejammer, wie schlecht die Welt ist. Er ist Cop, er sollte das wissen!

Also ich gebe 3 von 5 Sternen.