Heute geht es bei der wöchentlichen Aktion auf Aleshanees Weltenwandererblog um Buchreihen. Ich lese sehr viele Reihen, überwiegend eigentlich. Aber es ist ja auch meistens so, dass einzelne Bücher eher selten sind. Gut, bei Krimis kann man auch die Einzelbände meistens unabhängig voneinander lesen, weil die Fälle in sich abgeschlossen sind, aber trotzdem ziehen sich Entwicklungen bei den Hauptfiguren ja oft durch die ganze Reihe und kommen immer mal wieder ins Spiel.
Nenne 10 Buchreihen, die du entweder endlich weiterlesen oder beginnen möchtest
Ich habe jetzt nur die Reihen genannt, die ich begonnen habe und weiterlesen möchte. Wenn auch auch noch die aufzählen würde, mit denen ich beginnen möchte, wird die Liste wohl unendlich ;-) Gezeigt habe ich hier immer den 1. Teil der Reihe.
1.
Kathy Reichs - Tempe Brennan (23 Teile)
Gelesen bis Band 20
Als forensische Anthropologin kennt Dr. Temperence Brennan sich vor allen Dingen mit Knochen aus und hilft der Polizei oder anderen Behörden dabei, bis zur Unkenntlichkeit verweste Tote zu identifizieren.
2.
Deborah Crombie - Kincaid & James (19 Teile)
gelesen bis Band 15
Das Ehepaar Duncan Kincaid und Gemma James ermittelt in London, zuerst gemeinsam, später in getrennten Abteilungen.
3.
Stefan Wollschläger - Friesenkrimis (14 Teile)
gelesen Band 1
Kommissarin Diederike Dirks ermittelt in Ostfriesland
4.
Ben Aaronovitch - Peter Grant (10 Teile)
gelesen bis Band 4
Zauberlehrling Peter Grant ist Polizist und Magier
5.
Kim Harrison - Rachel Morgan (16 Teile)
gelesen bis Band 6
Eine genmanipulierte Tomate hat die Welt ins Chaos gestürzt - und die übernatürlichen Wesen ans Licht gebracht. Hexe Rachel ermittelt zusammen mit Pixie Jenks und Vampirin Ivy
6.
Eva Almstädt - Ostseethriller mit Pia Korittki (20 Teile)
gelesen Band 9 - 16
Ostseekrimis aus der Umgebung von Lübeck. Ich bin damals bei Band 9 eingestiegen, die Vorgänger werde ich aber nicht mehr lesen.
7.
Frank Goldammer - Max Heller (7 Teile + 1 Prequel)
gelesen bis Band 5
Die Krimireihe beginnt in Dresden im Jahr 1944 und im ersten Teil ist der Feuersturm ein großes Thema. Über die nächsten Jahre begleiten wir Max und seine Familie bis zur Zeit der Gründung der DDR.
8.
Ambrose Ibsen - Horror mit Bibliothekarin Sadie (4 Teile)
gelesen Band 1
Sadie ist 25, arbeitet als Bibliothekarin und hat eine besondere Gabe: Sie ist empfänglich für das Übernatürliche. In diesem ersten Teil geht es um ein unheimliches Spukhaus.
9.
Anette Hinrichs: Nordlicht (6 Teile)
gelesen bis Band 2
Verbrechen kennt keine Grenzen. Krimireihe aus dem Grenzgebiet zwischen Deutschland und Dänemark mit sympathischen Charakteren.
10.
Mary E. Garner - Die Chronik der Bücherwelt-Reihe (5 Teile)
gelesen Band 1
Ein Buchladen als Portal in die Welt der Bücher, in der die Romanfiguren ein Eigenleben führen
Guten Morgen Silke, das Buch der gelöschten Bücher möchte ich auch lesen. Deborah Crombie habe ich komplett durch und Elizabteh George bin ich bei Band 17. Das habe ich aber nur wegen meines Krankenstandes geschafft. Bei Peter Grant habe ich bei Band 4 aufgehört, irgendwie wollte das nicht zu mir. Mein Bruder liebt die Reihe, so unterschiedlich sind Geschmäcker. Viel Spaß beim ablesen der Reihen. Liebe Grüße Petra
AntwortenLöschenJa, bei Peter Grant bin ich auch ein wenig zwiegespalten. Einerseits mochte ich die ersten vier Teile, andererseits aber doch nicht so sehr, dass ich sofort nach dem Erscheinen die weiteren Teile lesen mussten.
LöschenBei Elizabeth George hinke ich hinterher. Mir haben die Bücher irgendwann nicht mehr so gefallen bzw. die richtige Spannung fehlte mir.
Hallo Silke,
AntwortenLöschenich habe früher eher wenige Reihen gelesen, das hat sich inzwischen aber geändert und ein Großteil meiner Bücher besteht aus Reihen... Aber ausufern sollte das ja dann auch nicht....
Von deinen Büchern kenne ich einige:
PETER GRANT, bisher kenne ich nur den ersten teil, aber ich habe vor die Serie auch weiter zu lesen
PIA KORITTKI: da kenne ich auch nur den ersten Teil, aber mehr werden es auch nicht werden, hat mich nicht überzeugt
MARY E. GARNER: Da habe ich bisher alles aus ihrer Bücherwelt gelesen und hoffe, dass da noch mehr kommt.
AMBROSE IBSEN klingt interessant. das ist jetzt (leider) auf meiner Wunschliste gelandet.
Liebe Grüße
Martin
Mein TTT: https://wp.me/p9WDjt-kG7
Sorry, dass Ambrose Ibsen nun auf deiner Wunschliste steht *g*
LöschenDie Reihe von Mary E. Garner scheint dir ja zu gefallen. Eine Motivation, da auch dran zu bleiben. :-)
Guten Morgen Silke
AntwortenLöschenWir haben keine Gemeinsamkeit heute, aber von der Chronik der der Bücherwelt habe ich noch Teil 4 und fünf auf dem SuB.
Liebe Grüße von der Gisela
https://giselaslesehimmel.blogspot.com/2025/08/ttt-am-donnerstag-buchreihen-anfangen.html?m=1
Hey Silke,
AntwortenLöschenich habe auch weit mehr Reihen am Laufen oder in Planung, als heute auf die Liste passen würden. 😁
Von deinen Reihen kenne ich heute drei. Ebenfalls im Regal wartet Rachel Morgan, da müsste ich aber den ersten Band noch einmal lesen, weil es echt lang her ist.
Die Der Spuk von Beacon Hill hab ich auf der WiLi. Das Buch der gelöschten Wörter hab ich nach dem ersten Band abgebrochen, da es mir einfach zu stereotyp war.
10 Buchreihen, die ich endlich weiterlesen möchte | Top Ten Thursday №138
Cheerio
RoXXie
Bei Rachel Morgan habe ich auch zwischen Teil 4 und 5 viele Jahre Pause gemacht. Die Entwicklung in Band hatte mir gar nicht gefallen... da brauchte ich eine Pause. Dann hatte ich schon ein paar Probleme, wieder rein zu finden.
LöschenSchade, dass dir das Buch der gelöschten Wörter nicht gefallen hat.
Hallo Silke! :)
AntwortenLöschenAh, Die Flüsse von London, da schmort der erste Band schon seit Jahren auf meinem Reader. Die Buchbeschreibung spricht mich wirklich an, bin gespannt, wann ich endlich dazu komme. :)
Der Spuk von Beacon Hill spricht mich auch an, das wäre vielleicht ein gutes Herbstbuch.
Liebe Grüße, Andrea
Hier findest du meine Liste:
https://meine-fantastische-bibliothek.blogspot.com/2025/08/top-ten-thursday-am-07-august-2025.html
Das stimmt, Beacon Hill passt perfekt in den Oktober vor die Zeit um Halloween.
LöschenHallo Silke,
AntwortenLöschenbei Deiner Liste sieht man sehr schön das Dilemma der Menschen, die gerne Krimi- oder Thriller-Reihen lesen. Da bekommt man keine bescheidene Trilogie oder so, nein, es müssen gleich ein Dutzend oder 20 Bände sein ;-) Und es gibt sehr viele von diesen Reihen, die ich mehr oder weniger lose im Hinterkopf habe und starten / weiterlesen möchte, falls ich mal eine Zeitmaschine finde ...
Aus der Serie mit Tempe Brennan habe ich einige Bücher gelesen und sehr gemocht, sie dann aber aus den Augen verloren.
Goldammers Max Heller steht auch auf der erweiterten Liste, obwohl ich den ersten Band von "Bruch" nicht so toll fand. Bevor ich einen Autor ganz abschreibe, versuche ich es immer nochmal mit einer zweiten Reihe von ihm oder einem Einzelbuch. Also theoretisch ... in der Praxis müssen sie lange warten, bis sie dran sind.
Und hier geht's zu meiner Liste:
https://laberladen.com/top-ten-thursday-zeige-uns-10-buchreihen-die-du-endlich-weiterlesen-moechtest-oder-anfangen/
Liebe Grüße
Gabi
Außer der Max Heller Reihe kenne ich von Frank Goldammer keine Bücher. Ich glaube, dabei bleibe ich auch ;-)
LöschenHuhu Silke :)
AntwortenLöschenDie Reihe von Ben Aaronovitch hab ich letzten Monat auf den neusten Stand gehört, Band 10 ist ja frisch erschienen.
Ansonsten kenne ich nur die Serie zu "Bones", die ich immer gerne verfolgt habe.
Lieben Gruß
Andrea
Reihen, die ich weiterlesen will
Schönen guten Morgen!
AntwortenLöschenWie erwartet sehe ich bei dir hauptsächlich Krimi/Thriller Reihen :)
Die einzige, die ich kenne bzw. mal angefangen hatte ist Peter Grant. Allerdings konnte mich Band 1 hier leider nicht so überzeugen, dass ich weiterlesen hätte wollen.
Von Mary E. Garner kenne ich den Einzelband Helles Land. Den mochte ich sehr, vielleicht versuche ich auch mal was anderes von ihr. Das wird aber noch dauern, das hat grade keine hohe Priorität :D
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Silke,
AntwortenLöschendie Max Heller-Reihe habe ich beendet. Mir hat sie sehr gut gefallen. Ich habe vor 2 Tagen mal mit der Reihe über den Großvater Heller begonnen.
Ansonsten kenne ich vom Sehen her noch die Reihen von Kathy Reichs, Ben Aaronovitch, Eva Almstädt und Anette Hinrichs.
Liebe Grüße
Tinette