- Was ich nie, nie, nie abgeben würde ist "Dracula" von Bram Stoker. Ich habe hier eine etwas ältere Version aus den Neunzigern mit dem Filmposter als Cover (Gary Oldman als Dracula) und eine neuere Übersetzung. Die werden beide immer bei mir bleiben. Dazu gehören auch andere Bücher zum Thema Dracula wie "Dracula kehrt zurück" (Freda Warrington) und "Dracula - Die Wiederkehr" (Dacre Stoker).
- Frankenstein von Mary Shelley (einfach ein Klassiker der Literatur)
- Die Waringham-Saga von Rebecca Gablé
- Die Hunter & Garcia-Thriller von Chris Carter
- Meine alten "Schätzchen" von Stephen King, wie Shining, Es, Friedhof der Kuscheltiere, Carrie, Christine, Der Talisman, Dolores, The Last Stand, Misery,...
- Die Thriller von Kathy Reichs (Temperence Brennan, "Bones")
- Zwei Sammelbände von Edgar Allen Poe
- Die Chicagoland Vampires von Chloe Neill (abgeschlossene Urban Fantasy Reihe)
- Die dunklen Fälle des Harry Dresden von Jim Butcher
- Die Sookie Stackhouse Reihe von Charlaine Harris (verfilmt als True Blood, inzwsischen auch beendet)
- Meine Bücher von Lucinda Riley, die ja leider vor ein paar Jahren verstorben ist. 😢
...beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz. Dieses Sprichwort trifft es genau, so empfinde ich es. Und das ist ein Grund, warum ich ein gedrucktes Buch immer einem E-Book vorziehen würde. Mir fehlt dabei das Gefühl beim Halten eines Buches, das Blättern der Seiten, der Duft des Papiers. Ein E-Book ist mir viel zu unpersönlich, zu steril, zu...kalt. Obwohl es sicher auch Vorteile hat. Ihr findet hier nicht nur Rezensionen, auch viele andere Themen rund um Bücher und das Lesen.
Montag, 25. August 2025
Die Montagsfrage: Unverzichtbare Buchschätze
1 Kommentar:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Hey Silke,
AntwortenLöschenmir geht es genauso. Wenn es nach mir gehen würde, würde ich auch für immer alle Bücher behalten, die ich gelesen habe und fleißig neue ansammeln. Was das angeht, bin ich also kein Bücherwurm, sondern ein hordender Bücherdrache. Aber leider ist das mit meiner aktuellen Lebensrealität (aka eine Mietswohnung) nicht vereinbar... Ich hoffe auch mal später auf ein Haus (eventuell mit Lesezimmer?) und genügend Platz, um die Buchsammlung ungebremst anwachsen zu lassen.
Liebe Grüße
Sophia