...beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz. Dieses Sprichwort trifft es genau, so empfinde ich es. Und das ist ein Grund, warum ich ein gedrucktes Buch immer einem E-Book vorziehen würde. Mir fehlt dabei das Gefühl beim Halten eines Buches, das Blättern der Seiten, der Duft des Papiers. Ein E-Book ist mir viel zu unpersönlich, zu steril, zu...kalt. Obwohl es sicher auch Vorteile hat. Ihr findet hier nicht nur Rezensionen, auch viele andere Themen rund um Bücher und das Lesen.
Donnerstag, 2. April 2015
Langes Osterlesewochenende
Im Moment liege ich in den letzten Zügen....oder Seiten von "The Darkest London: Kuss des Feuers". Nicht mehr lange und ich kenne hoffentlich Archers Geheimnis.
Ich denke danach ist mal wieder ein Krimi oder Thriller dran. Oder ich begleite mal wieder Vampirin Merit durch Chicago oder Kojotin Mercy Thompson durch die Tri Cities. Reizen würde mich auch der zweite Teil "Aus den dunklen Anfängen von Sherlock Holmes" von David Pirie. Na mal sehen, es sind ja vier Tage Zeit.
Auf jeden Fall habe ich mir für morgen vorgenommen, nach vielen Jahren mal wieder selbst Ostereier zu färben. Eingekauft habe ich dafür bereits gestern alles. Hoffentlich klappt das auch.
Ich wünsche allen ein schönes, ruhiges Osterfest mit hoffentlich auch viel Zeit für euch und eure Seitlinge. Vielleicht legt der Osterhase ja auch das eine oder andere lesbare Geschenk ins Nest. *g*
Aber wieso bringt eigentlich ein Hase die Ostereier? Der Grund für diesen Brauch liegt sehr weit zurück auf unsere Ahnen. Der Hase und das Ei sind die Symbole der germanischen Frühlings- und Fruchtbarkeitsgöttin Ostara oder Eostre. Ihr Fest ist am 21. März, die Frühjahrs-Tag-und-Nachtgleiche und Ostern fällt seit jeher immer auf den Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Ostara. Und da am kommenden Samstag Vollmond ist, feiern wir an diesem Wochenende das Osterfest. Tja, die christliche Kirche konnte eben nicht alle alten Bräuche abschaffen.
4 Kommentare:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Hallo Silke,
AntwortenLöschenich wünsche dir ein schönes erholsames Osterwochenende! Das mit dem Eierfärben ist eine nette Idee, habe das schon ewig nicht mehr gemacht. Auf einen Blog hätte ich sogar eine DIY-Anleitung für literarische Ostereier gefunden:
http://petrasternthaler.blogspot.co.at/2015/03/diy-literarische-eier.html
Vielleicht überkommt's dich ja.
Liebe Grüße,
Nicole
Hallöchen, wünsche dir ebenfalls schöne Ostern. ^^
AntwortenLöschenZwei Bücherwürmer ein Gedanke, ich hab dieses Jahr auch endlich mal
wieder Farben für Eier gekauft. Natürlich nur freilaufende Bioeier!!! ;)
Welche Farben sind es bei dir geworden??? Bei mir welche zum Tupfen.
Grüßle, Nadine (Kräuterhexe). <3
http://booklovers-shelf.blogspot.de/
Huhu Nadine! Freilaufende Eier? Wie sehen die denn aus? *g* Aber bei mir sind es auch Eier von freilaufenden Hühnern. Die Farben sind ganz traditionell: rot, blau, grün und orange. Und ein paar Häschenaufkleber drauf.
LöschenHallo,
AntwortenLöschenwünsche ebenfalls schöne Ostern und viel Erfolg beim Eierfärben.
Viele Grüße
Twineety